Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Syrgenstein: Syrgenstein will ein Mittelmaß für die neue Grundsteuer

Syrgenstein
28.06.2024

Syrgenstein will ein Mittelmaß für die neue Grundsteuer

Auch in Syrgenstein wird die Grundsteuer neu berechnet.
Foto: Hendrik Mzyk (Symbolbild)

Bürgermeisterin Steiner möchte mit dem Gemeinderat ein Mittelmaß für die Hebesätze finden. Es geht auch um die neue Straßenbeleuchtung und das Feuerwehrhaus.

Ab 2025 werden die Hebesätze für die Grundsteuer in Bayern neu berechnet. Auch in Syrgenstein werden die Bescheide überprüft, sagt Bürgermeisterin Mirjam Steiner auf Nachfrage, einige davon erscheinen ihrer Aussage nach aber "noch nicht stimmig". Die neue Berechnungsgrundlage sei schon für Kommunen eine komplexe Angelegenheit, für die meisten Bürgerinnen und Bürger umso mehr. Steiner geht nicht davon aus, dass die Änderungen komplett neutral stattfinden werden. Ältere Häuser mit großen Grundstücken könnten demnach teurer werden, neuere mit kleineren Grundstücken voraussichtlich günstiger. Deshalb sagt die Rathauschefin: "Wir müssen einen Hebesatz festlegen, der ein Mittelmaß darstellt." Das werde aber erst im Herbst geschehen, wenn es keine Unstimmigkeiten mehr gibt.

Für die neue Straßenbeleuchtung in Syrgenstein – die gesamte Gemeinde soll auf LED-Technik umgerüstet werden – wurde die Bestandsaufnahme im März abgeschlossen, informierte Rathauschefin Steiner bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag. Im April wurde festgelegt, dass die Lichtfarbe weder Mensch noch andere Lebewesen stört. Jetzt gebe es unterschiedliche Möglichkeiten für die Förderung. Im besten Fall 98 Prozent der Gesamtkosten, sagt Steiner auf Nachfrage, "je nach Einsparungspotenzial". Dafür müssen jetzt die gestiegenen Strom- und Anschaffungskosten überprüft werden, um möglichst nahe an den maximalen Fördersatz zu gelangen, erklärt sie. 

Planung für neues Syrgensteiner Feuerwehrhaus in heißer Phase

Bei der Planung des neuen Feuerwehrgerätehauses in Syrgenstein geht es jetzt in die heiße Phase, sagt Steiner. Heißt konkret: "Jetzt geht es darum, was wir in die Ausschreibung aufnehmen." Darunter fallen etwa Entscheidungen wie die, ob es verschiedene Stromkreisläufe für den Standardbetrieb und Notstrom geben soll und ob die PV-Anlage mit oder Stromspeicher betrieben werden soll. Auch die Art der Schlauchtrocknung, etwa per Turm oder manuell, wird jetzt festgelegt werden. 

In der Ratssitzung war auch das Hochwasser Thema, sagt Steiner. Syrgenstein sei zwar größtenteils verschont geblieben, auch aufgrund von Hochwasserschutzmaßnahmen als Reaktion auf das Starkregenereignis im Jahr 2020. Trotzdem hätten Einsatzkräfte aus der Gemeinde "mehr als 5000 Stunden gearbeitet, vor allem im Gundelfinger Stadtteil Peterswörth. Man hat richtig gemerkt, unsere Feuerwehrleute wollten unbedingt helfen".

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.