Aktive der Sportschulen des Großmeisters Heinrich Magosch nahmen in Krumbach an einer DAN-Prüfung der Deutschen Taekwondo Union (DTU) teil. Nach trainingsreichen Vorbereitungsjahren stellte sich der Dillinger Trainer Sebastian Bundschuh mit seiner Frau Nicole der Prüfung zum 5. DAN. Ab dieser Graduierung gilt man in der Kampfsportwelt als Großmeister.
Bis zu diesem Titel ist es aber ein weiter Weg. Beide Taekwondoin begannen ihren Kampfsportweg vor rund 20 Jahren in der Sportschule Magosch. Mit Fleiß und Durchhaltevermögen absolvierten sie in dieser Zeit neben dem regelmäßigen wöchentlichen Training auch unzählige Lehrgänge und Trainerausbildungen. Als Trainer bildeten sie nicht nur erfolgreiche Sportler aus, sondern können auch selbst Erfolge bei bayerischen und deutschen Meisterschaften vorweisen. Ebenso wirkten sie bei den Vorführungen für das AZ-Leserhilfswerk „Kartei der Not“ mit.
Bei dieser hochgradigen Bundesprüfung wurde in zwei Prüfungsgremien bis zum 9. DAN geprüft. Auch Europa- und Weltmeistern kämpften dabei um ihr Prüfungsziel. Mit fundiertem Können und der erforderlichen Ruhe absolvierten Nicole und Sebastian Bundschuh das Prüfungsprogramm mit herausragenden Leistungen.
Dillingen: Nicht viele Vereine haben so viele Großmeister im Trainerteam
Sebastian Bundschuh durfte sogar die Urkunde als Prüfungsbester entgegennehmen. Großmeister Magosch hatte mehrere Gründe zur Freude: Besonders auf die Prüflinge, aber auch auf die Kameradschaft seiner Trainer. Einige waren zur Unterstützung der Prüflinge, als Betreuer, Angreifer oder Bretthalter mitgekommen. Andere wollten einfach nur bei dieser wichtigen Prüfung dabei sein. Nicht viele Vereine haben so zahlreiche aktive Großmeister im Trainerstamm.