Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Lauingen: Abi-Abschied in Lauingen: Abiturienten feiern hervorragende Ergebnisse

Lauingen
28.06.2024

Abi-Abschied in Lauingen: Abiturienten feiern hervorragende Ergebnisse

Die Jahrgangsbesten und Albonus-Preisträger mit Martin Kienle vom Förderverein, Stellvertreter Joachim Weishaupt, stellvertretendem Landrat Erhard Friegel, Monika Kogge vom Elternbeirat, Pauline Wolfrom, Linus Kirchner, Tobias Hihler, Anna Schütz, Lisa Schindler, Bürgermeisterin Katja Müller und Rainer Bauer.
Foto: Sammlung Plomer

Mit dem Motto „Abivegas – Um jeden Punkt gepokert“ verabschiedet sich der Abijahrgang vom Albertus-Gymnasium. Zum Abschluss werden einige Schüler geehrt.

„Abivegas – Um jeden Punkt gepokert“: Unter diesem Motto stand am Freitag die Verabschiedung der Abiturientia 2024 des Albertus-Gymnasiums Lauingen. Eingeleitet wurde der Tag durch einen von den Abiturientinnen und Abiturienten gestalteten ökumenischen Gottesdienst in der Augustinerkirche. Anschließend begrüßte der stellvertretende Schulleiter Joachim Weishaupt 59 Abiturientinnen und Abiturienten, deren Eltern und Angehörige sowie die Lehrerschaft der Schule zur feierlichen Überreichung der Abiturzeugnisse in der Stadthalle. Dieser Höhepunkt des Festaktes war eingebettet in ein abwechslungsreiches Programm mit Reden, musikalischen Einlagen von Solisten der Jahrgangsstufe sowie des stimmgewaltigen Abi-Chors – kurzweilig und mit zahlreichen Anspielungen auf das Abi-Motto.

In seiner Ansprache gratulierte Weishaupt Schülern wie Eltern zum erreichten Abitur und ermutigte die Abiturientinnen und Abiturienten dazu, im Vertrauen auf die von ihnen erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ihr Leben in die Hand zu nehmen, sich einzusetzen und die Zukunft aktiv zu gestalten. In seinem Grußwort appellierte der stellvertretende Landrat Erhard Friegel an die jungen Menschen als die klugen Köpfe, die der Landkreis in Zukunft brauchen wird. Lauingens Bürgermeisterin Katja Müller nannte das Abitur eine hervorragende Voraussetzung für den weiteren Lebensweg und forderte die Abiturienten auf, mit Neugier, Mut und Leidenschaft in die Welt hinauszugehen.

Der Abiturjahrgang des Albertus-Gymnasiums Lauingen mit dem stellvertretenden Schulleiter Joachim Weishaupt.
Foto: Sammlung Plomer

Zahlreiche Abiturienten des Albertus-Gymnasiums wurden geehrt

Vor der Zeugnisausgabe wurden zahlreiche Ehrungen vorgenommen. Monika Kogge für den Elternbeirat überreichte Anna Schütz den Albonus-Preis 2024 für hervorragendes Engagement in verschiedenen Bereichen des Schullebens, stellvertretend für den sehr aktiven Jahrgang. Für die besten Abiturprüfungen wurden Pauline Wolfrom mit der Note 1,1 sowie Anna Schütz, Tobias Hihler, Linus Kirchner und Lisa Schindler mit 1,2 ausgezeichnet. Martin Kienle und Alexander Baumgärtner vom Förderverein ehrten die besten W-Seminar-Arbeiten von Mariella Wild, Jannik Mayer, Anna Schütz und Hadise Rahimi, die zudem als beste Schülerin mit nicht-deutscher Muttersprache mit dem Baumgärtner-Friedrich-Preis prämiert wurde. Besonders erfreulich ist, dass 40 Prozent des Jahrgangs mit einem Einserschnitt abschließen konnten und der Gesamtschnitt des Jahrgangs mit 2,16 wiederum über dem Landesschnitt liegen wird.

Abschließend erinnerten die Abiturienten Emma Gütinger und Jan Berchtold an die Höhepunkte der Schulzeit. Am Ende stand der Dank an alle Lehrkräfte, die Schulleitung und Oberstufenkoordinatoren und natürlich an die Eltern für deren Rückhalt und Beistand in allen Phasen. Musikalisch exzellent wurde die feierliche Verabschiedung durch das Bläsertrio - bestehend aus Amelie Wagenhuber, Hanna Link und Pauline Wolfrom, den Klaviervortrag von Theresa Herreiner, einem Cello-Solo mit Hadise Rahimi und einem Gesangssolo aus „Wicked“, vorgetragen durch Samira-Fay Winter, umrahmt.

Das sind die Abiturienten am Albertus-Gymnasium in Lauingen

Aufbruch und doch hohe Zufriedenheit mit dem nun hinter einem liegenden Schulleben, dieser Grundtenor der Veranstaltung spiegelte sich auch im abschließenden Chorsatz (Dirigat Klaus Nürnberger): „Tage wie diese“.

Lesen Sie dazu auch

Folgende Abiturientinnen und Abiturienten haben am Albertus-Gymnasium das Abitur bestanden: Berchtold Jan, Biemüller Helen, Böck Simona, Cackowska Michalina, Deines Joelina, Egger Magdalena, Friedl Adrian, Grätsch Alina, Gütinger Emma, Hämmerle Katrin, Herreiner Theresa, Hihler Tobias, Hörmann Jonas, Hummel Julian, Hurler Ina, Isola Cynthia, Kaiser Adrienne, Kaiser Anton, Kienle Valentin, Kirchner Linus, Kling Jonas, Kränzle Marina, Laube Jaris, Link Hanna, Mayer Jannik, Neumann Giovanna, Neziri Mihrije, Nghiem Thi Anh Tho, Nguyen Thuy An, Pfaller Laura, Pham Viet An, Rahimi Hadise, Richter Aaron, Sander Luzie, Schindler Lisa, Schirmer Pascal, Schnürch Matthias, Schombacher Laura, Schütz Anna, Schupp Jana, Seeger Magdalena, Söhner Seraphina, Speinle Annamaria, Stolpe Greta, Stumböck Laura, Türkmen Eda, Vrkic Anna, Wagenhuber Amelie, Wagner Leonie, Wagner Tom, Wegs Cheyenne, Weng Julian, Wild Mariella, Winter Hannah, Winter Samira, Wolf Franziska, Wolfrom Pauline, Yilmaz Dilara, Zuther Teresa. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.