Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen: Nach dem Hochwasser: Vereine im Kreis Dillingen retten, was zu retten ist

Landkreis Dillingen
10.06.2024

Nach dem Hochwasser: Vereine im Kreis Dillingen retten, was zu retten ist

Hunderte Notenblätter liegen zum Trocknen in der Medlinger Gemeindehalle aus.
Foto: Dominik Bunk

Plus Wertvolle Notenblätter, Vereinsheime und Übungsplätze: Das Hochwasser hat massive Spuren und Schäden im Landkreis Dillingen hinterlassen. Ehrenamtliche bitten um Hilfe.

So richtig verarbeitet hat es Josef Schnitzler bis jetzt nicht. Die vergangenen Tage waren schlicht anstrengend. Wenig Schlaf, viel Arbeit und immer die Frage: Wie hoch ist der Schaden? Schnitzler ist der Vorsitzende des Lauinger Leonhardi-Reit- und Fahrvereins. Die große Anlage mit Sand- und Springplatz sowie Gerätehalle und Reiterstüble war komplett überschwemmt. Eigentlich liegt die Anlage, die Schnitzler seit Jahrzehnten hegt und pflegt, idyllisch gelegen nahe der Donau am Auwald an der Aislinger Straße. Doch genau diese Lage sorgte für eine absolute Katastrophe. "Es war sehr schlimm. Wir hatten schon Wasser. Aber das ging immer maximal bis hoch zur ersten Stufe im Stüble", sagt Schnitzler. Dieses Mal stand das Wasser bis über der Eckbank im Vereinsheim, an der höchsten Stelle auf dem Gelände hat der Vorsitzende sogar 1,50 Meter gemessen. "Es war alles ein großer See. Alles war geflutet. Ein Elend." Hinzu kam: Auch bei Schnitzler daheim ist Wasser ins Eigenheim eingedrungen. "Wir waren Tag und Nacht im Einsatz", schildert er.

So sah es auf der Anlage des Lauinger Leonhardi-Reit- und Fahrvereins aus. An der höchsten Stelle stand das Wasser 1,50 Meter hoch.
Foto: Josef Schnitzler

Aber in diesen Momenten gebe es auch Lichtblicke. So haben die letzten Tage rund 35 ehrenamtliche Menschen geholfen, die Anlage des Reitvereins nach dem Rückgang des Wassers wieder aufzuräumen. Darunter war nicht nur Mitglieder. Im Gegenteil. Die Lauinger Hexen haben geholfen, ein Team vom Arbeitskreis Lebenswertes Lauingen oder vom Jugendtreff waren mit dabei - die Liste ist länger, vor allem der Freundeskreis der Familie war sehr aktiv. Schnitzler: "Das war wirklich toll und super. Das baut einen auf. Wie hoch der Schaden ist, stelle sich erst noch heraus. Jetzt müsse man abwarten, bis alles trocken ist. "Wir haben alles gemacht, was wir konnten, in zwei Wochen sehen wir mehr", sagt Schnitzler. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.