Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Landkreis Dillingen: "Architektouren" im Landkreis Dillingen führen nach Lauingen

Landkreis Dillingen
24.06.2024

"Architektouren" im Landkreis Dillingen führen nach Lauingen

Den Anbau der Donau-Realschule in Lauingen kann man am Wochenende besichtigen.
Foto: Silvia Schmid (Archivbild)

Zwei Tage lang geben am Wochenende Architekten in ganz Bayern Einblick in ihre Projekte. In Lauingen gibt es Führungen in der Donau-Realschule und am Donauufer.

Bei den diesjährigen "Architektouren" öffnen 216 Projekte in Bayern am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juni, ihre Türen: Die Leistungsschau bayerischer Architektur stellt öffentliche und private Räume von Planerinnen und Planern der Architektur, der Innen- und Landschaftsarchitektur sowie der Stadtplanung vor. Alle Projekte wurden von einem Beirat ausgewählt. Bei der zweitägigen Veranstaltung, die im Rahmen des bundesweiten Tages der Architektur stattfindet, können auch Projekte besichtigt werden, die der Öffentlichkeit sonst verschlossen bleiben. Es bietet sich die Gelegenheit, mit Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen und ihrer Bauherrschaft sowie den Nutzerinnen und Nutzern ins Gespräch zu kommen. „Einfach (um)bauen“ lautet das Motto der diesjährigen "Architektouren", heißt es in einer Pressemitteilung. Damit wird auf die Bedeutung der Bestandsentwicklung und auf das nachhaltige Planen und Bauen hingewiesen.

In Lauingen können bei den "Architektouren" zwei Projekte angesehen werden

Im Landkreis Dillingen wird es zwei Projekte zu sehen geben, beide in Lauingen: Am Samstag von 11 bis 14 Uhr kann die Donau-Realschule in Lauingen besichtigt werden. Insbesondere geht es um die neuen Fachräume und die Renovierung der Flurbereiche im Rahmen der Brandschutzsanierung. Geplant hat hier das Architekten-Büro Gumpp - Heigl - Schmitt. Von 16 bis 17 Uhr gibt es außerdem eine Führung am neugestalteten Donauufer in Lauingen, Treffpunkt ist an der Rotunde vor der Hospitalstiftung. Das Motto: "Wiederherstellung der Beziehung zwischen Altstadt und Flussraum. Neuer Freiraum für alle mit Obstwiese und Zugang zur Donau."

Zum zweiten Mal wurde den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, ihre "Klima-Kultur-Kompetenz" bei den Projekten zu zeigen. Dafür wurden fünf Nachhaltigkeitskriterien abgefragt und geprüft, heißt es in der Mitteilung der Bayerischen Architektenkammer: Energieeffizienz, Klimaanpassung, Flächensparen, Barrierefreiheit und weitere Aspekte der Nachhaltigkeit. Welche Projekte in welchen Kriterien das Prädikat "Klima-Kultur-Kompetenz" erworben haben, ist sowohl auf der Website als auch im ausstellungsbegleitenden Booklet ersichtlich. 78 Projekte wurden ausgezeichnet, davon 21 mehrfach. 

Neben den Besichtigungsterminen am Wochenende gehören regionale Busfahrten, ein spezielles Programm für Kinder sowie eine Wanderausstellung zum Veranstaltungsangebot. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.