Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Höchstädt: In Höchstädt stärken Frauen Frauen

Höchstädt
26.06.2024

In Höchstädt stärken Frauen Frauen

Sie organisieren die Frauenwelt in Höchstädt (von links): Sonja Gastl, Claudia Kohout und Roswitha Riedel.
Foto: Simone Fritzmeier

Der besondere Kreativmarkt im Schloss Höchstädt hat sich längst etabliert. Die drei Macherinnen haben sich auch für die Frauenwelt 2024 wieder einiges einfallen lassen.

Sie wollen Impulse setzen. Neue Themen anstoßen. Unverbindliche Beratungen anbieten und wichtige Informationen leicht zugänglich machen. Viel mehr wollen Sonja Gastl, Roswitha Riedel und Claudia Kohout aber eines: Frauen stärken. Und das gelingt dem Trio mit ihrer jährlichen Frauenwelt immer wieder aufs Neue. Am Sonntag, 7. Juli, findet der besondere Markt von 10 bis 18 Uhr auf Schloss Höchstädt statt. Dabei trifft es Markt alleine längst nicht. Zusätzlich werden den Besucherinnen kulturelle Highlights geboten, Ausstellungen können besichtigt werden, es finden zahlreiche spannende Vorträge statt und an unterschiedlichen Infoständen wird Aufklärungsarbeit geleistet. "Das Herzstück ist aber unser Kreativmarkt", sagt Sonja Gastl - und der wächst von Jahr zu Jahr. 

Auch, so ergänzt es Claudia Kohout, weil die Atmosphäre bei der Frauenwelt eine ganz besondere sei. Nicht nur die Gäste, die an diesem Tag im Schloss sind, fühlen sich wohl. "Wir bekommen immer wieder das Feedback von Ausstellern, dass es bei uns so schön ist." Mit ein Grund, warum die drei Frauen mittlerweile nicht mehr groß um Händler werben muss, wie Roswitha Riedel sagt. "Darauf können wir schon stolz sein. Die Frauenwelt hat sich etabliert." Und dabei hat alles erst im Jahr 2019 begonnen. 

Frauenwelt immer am ersten Juli-Wochenende in Höchstädt

Veranstalter ist die Stadt Höchstädt, bei Sonja Gastl laufen im Bereich Stadtmarketing die Fäden im Rathaus zusammen. Claudia Kohout war bis vor wenigen Monaten Dreh- und Angelpunkt im Vorzimmer des Bürgermeisters und ist weiter für das Kulturforum aktiv. Roswitha Riedel macht das Dreierteam komplett, sie war 2019 noch aktive Stadträtin und ist die Chefin im Höchstädter Schlosscafé. Die Drei sind eingespielt, ohne sie würde es die Frauenwelt nicht geben. 

Gastl erzählt: "Wir wollten damals etwas für Frauen organisieren. Der Bedarf war und ist da. Etwas Vergleichbares gibt es der Region nicht. Außerdem hatten wir Lust dazu." Selbst während Corona fand der Kreativmarkt mit allem Drum und Dran statt, wenn auch in abgespeckter Version. Mal musste der Termin verschoben werden, die Location wurde auch gewechselt. 

All das tat dem Erfolg der Frauenwelt keinen Abbruch, mittlerweile ist das Event ein fixer Termin im Jahreskalender. Immer am ersten Juli-Wochenende auf Schloss Höchstädt können Besucherinnen bummeln, shoppen, ratschen, sich austauschen, informieren, Neues kennenlernen und sich wohlfühlen. "Und natürlich dürfen auch die Männer mit dabei sein", sagen die Organisatorinnen und Sonja Gastl ergänzt lächelnd: "Wenn sie offen dafür sind, ihre weibliche Seite zu pflegen." Oder gerne die Ausstellungen im Schloss anschauen oder einfach einen leckeren Kuchen auf der Schlosscafé-Terrasse genießen. 

Lesen Sie dazu auch

Schmuck, Kräuter, Öle und mehr bei der Frauenwelt im Schloss Höchstädt

Denn geboten ist am 7. Juli im Schloss Höchstädt jede Menge. Rund 60 Aussteller haben ihr Kommen zusagt, so viele waren es noch nie. "Wir müssen schon aufpassen, dass wir alle unterkriegen", sagt Gastl. An den Ständen gibt es Allerlei zu entdecken: Selbstgenähtes, Schmuck, Keramik, Upcycling, Glaskunst, Kräuter und Öle, Geschenkideen, Wolle, Kerzen, Mode, Fake Food oder kalligrafische Texte. Die Liste ist viel länger. Zusätzlich sind im Schlossensemble Infostände aufgebaut. So kann man sich etwa bei der Selbsthilfegruppe Lilyput über Lymph- und Lip-Ödeme aufklären lassen. Auch die koordinierende Kinderschutzstelle vom Dillinger Jugendamt ist vor Ort. Die Höchstädter Berufsfachschule sorgt mit ihren angehenden Erzieherinnen und Erzieherin für bunte Unterhaltung bei den kleinsten Gästen. Kinderschminken oder witzige Experimente sind geplant. 

Face of Moms aus Augsburg kommt

Neben den etablierten Ausstellungen im Schloss sowie der interaktiven Nachhaltigkeitsausstellung vom Bezirk Schwaben haben Riedel, Kohout und Gastl für ihre Frauenwelt dieses Mal noch eine preisgekrönte Foto-Ausstellung für sich gewinnen können. In der Schlosskapelle stellt sich "Face of Moms" vor. Dahinter stecken die Frauen Natalie Stanczak und Nicole Noller, die ein Bewusstsein für die Pflege- und Care-Arbeit in Familien schaffen wollen. Für ihren Einsatz haben sie gerade den Augsburger Roy-Preis in der Kategorie Soziales erhalten. 

Weitere Höhepunkte sind unter anderem eine Modenschau von "Ros N Rot" aus Gundelfingen. Brautkleider und Abendmode wird gezeigt. Außerdem gibt es eine Trachtenkultur-Beratung vom Bezirk Schwaben, es kommt sogar extra eine Störnäherin mit. Eine Märchenerzählerin fehlt ebenfalls nicht, Führungen durch das Schloss und die Ausstellungen werden organisiert und sogar eine Kräuterwanderung auf der Suche nach heimischen Schätzen ist geplant. 

Über Rechte der Frauen informieren

Mit ein wichtiger Bestandteil bei der Frauenwelt ist das Vortragsprogramm. "Damit wollen wir Frauen stärken", sagt Sonja Gastl. So stellt etwa das Frauenhaus Nordschwaben seine Arbeit vor, Persönlichkeitstraining wird angeboten und es geht um Themen wie Familienrecht, Trennungen, Heilfasten, Psychotherapie, Klangreisen, gesunde Selbstoptimierung und Körpertherapie. "Wir freuen uns, dass wir so ein tolles Programm auf die Beine stellen dürfen - von Frauen für Frauen", sagt Gastl. Unterstützung erhält das Team dabei unter anderem vom Förderverein Schloss Höchstädt, dem Bezirk Schwaben, der Bayerischen Schlösserverwaltung sowie den Schlossfinken. Veranstalter ist die Stadt Höchstädt. 

Info: Die Frauenwelt findet am Sonntag, 7. Juli, von 10 bis 18 Uhr, im und rund ums Schloss Höchstädt statt. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Infos gibt es unter www.vg-hoechstaedt.de.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.