Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Dillingen: Für Sailer-Abiturienten beginnt der Aufbruch ins Abenteuer des Lebens

Dillingen
29.06.2024

Für Sailer-Abiturienten beginnt der Aufbruch ins Abenteuer des Lebens

Mit Benedikt Fech, Katharina Deiner und Katharina Krist freuen sich die Schulleiterin des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums, Beate Merkel, und Oberbürgermeister Frank Kunz (vordere Reihe von links nach rechts) sowie die Elternbeiratsvorsitzende Antonia Steur und Landrat Markus Müller (hintere Reihe) über die Abitur-Traumnote 1,0.
Foto: Isabel Müller

Drei Absolventen des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums erreichen die Traumnote 1,0. Beim Abschied geht es auch um Charakterbildung und Werte.

Eine große Reisebusladung voll Abiturienten hat am Freitag vom Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Dillingen aus ihre Reise ins Erwachsenenleben begonnen. Drei von ihnen hatten dafür das „Premiumticket“ gelöst, das heißt einen Abiturschnitt von 1,0 erreicht: Katharina Deiner, Katharina Krist und Benedikt Fech.

Ganz im Zeichen von Reise und Aufbruch stand bereits der Abiturgottesdienst, den Monsignore Harald Heinrich sowie Pfarrer Jonathan Launhardt zelebrierten und der auf der Bibelgeschichte der Emmaus-Jünger aufbaute. Die Predigt gab den Abiturienten eine wichtige Botschaft mit auf den Weg in die Zukunft: Jesus und Gottes Liebe begleiten auch die, die unterwegs Angst bekommen, und schenken ihnen Hoffnung.

Unsicherheit und Aufregung, so Oberstudiendirektorin Beate Merkel in ihrer Festrede bei der Entlassfeier in der Aula der Schule, hätten die Abiturienten bereits vor etwa neun Jahren erlebt, als sie mit ihren Eltern zur Einschreibung ans Sailer gekommen seien. Mit Ende der Schullaufbahn, die mit ihren Hunderten Prüfungen bei manchen sicher einer Art Achterbahnfahrt geglichen habe, seien am Tag der Abiturfeier Aufatmen und eine angenehme Form der Aufregung angesagt, denn nun sei es geschafft. Die Absolventen hätten, betonte die Schulleiterin, in ihrer Gymnasialzeit eine Menge Wissen angehäuft. Vor allem aber hätten sie angesichts von verschiedenen Formen der Bestätigung wie von Misserfolgen, die bewältigt werden wollten, Herzens- und Charakterbildung erfahren. So seien sie zu sozialen Wesen und eigenen Persönlichkeiten gereift. Individualität, Seele und damit die Fähigkeit, andere zu berühren, würden aber den Menschen vor der KI auszeichnen.

"Werte, die Eltern und Schule vermittelt haben, bleiben ein Leben lang"

Auch Oberbürgermeister Frank Kunz wies darauf hin, dass das Schulwissen nach gewisser Zeit einer Auffrischung bedürfe, die besonders von Elternhaus und Schule vermittelten Werte aber ein Leben lang Bestand hätten. Kunz wie Landrat Markus Müller äußerten die Hoffnung, dass möglichst viele der Jugendlichen in der Stadt oder dem Kreis bleiben beziehungsweise dorthin zurückkehren würden. Denn es gebe, so der Landrat, allein im Landkreis Dillingen 253 Berufsbilder zu erlernen. Neben den Politikern gratulierten auch die Elternbeiratsvorsitzende Antonia Steur sowie Stefan Weber für die Studienvereinigung Dilingana den erfolgreichen Schulabgängern. Ehe Oberstufenkoordinator Christian Link die Zeugnisvergabe moderierte, lobte er die netten und gereiften, talentierten und engagierten, lustigen und interessierten, offenen und kritischen jungen Menschen im diesjährigen Abiturjahrgang.

„Adios Amigos!“ heißt es am Ende am Dillinger Sailer-Gymnasium

Die Feier, die von der Wood&Brass Band unter Felix Mack und von Lars Schneider am Flügel mal beschwingt, mal stimmungsvoll musikalisch gestaltet wurde, endete mit der Rede der Abiturienten selbst. Katharina Deiner und Katharina Krist griffen das Bild von der Reise durch die Schulzeit wieder auf, sinnierten launig über die Herausforderungen für den Jahrgang, in Corona-Zeiten zu einer Gruppe zu reifen, über Klassenfahrten, Prüfungen und Noten und den Wert von Freundschaften. Sie dankten allen, die sie auf ihrem Weg durch die Schulzeit begleitet hatten. Dann hieß es – passend zum diesjährigen Abiturmotto: „Adios Amigos!“

Lesen Sie dazu auch

Die Abiturienten und Abiturientinnen des Sailer in alphabetischer Reihenfolge: Manuel Bako, Leonie Bawidamann, Julian Bayer, Melissa Bez, Lara-Sophie Brenner, Enes Cetingül, Leo De Mitri, Katharina Deiner, Rebecca Draws, Benedikt Fech, Julia Finster, Erika Geiser, Tim Göppinger, Florian Grägel, Johannes Grandel, Philipp Grob, Sophia Groll, Tim Gruber, Thomas Hoffmann, Johannes Jüllich, Emma Kimmerle, Lisa Kirchner, Lucas Korn, Joseph Kreuzer, Katharina Krist, Regina Lafutkin, Anna Lasser, Leonhard Mattig, Gloria Maugeri, Jule Meixner, Amélie Miebeck, Theo Mößnang, Marco Müller, Emily Okas, Christian Oudintsov, Elias Regending, Sebastian Rehm, Niklas Schaller, Talisa Schmid, Hannah Schmidt, Alina Schmiederer, Maximilian Schmitt, Adrian Schuster, Leonie Schwertberger, Peter Semotam, Luca Simmendinger, Andrea Stadter, Lea-Marie Steeger, Jakob Steinbinder, Isabel Steiner, Linus Stella, Daniel Stiller, Giuliana Trapp, Michelle Tutschek, Miltiadis Vlachos, Tim Weber, Nick Wiedemann, Elisa Wink, Sarah Wurm.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.