Startseite
Icon Pfeil nach unten
Dillingen
Icon Pfeil nach unten

Alle Nachrichten

Vorstoß für Facharztstelle für Psychiatrie im Kreis
23 Teilnehmer haben sich beim Free-Catwalk in diesem Jahr bei der DLG Mode auf den Laufsteg getraut. Kooperationspartner der Modenschau waren Feha Büro-Technik, das Stadthotel Convikt, Datentechnik Langer, die Härtsfelder Familienbrauerei Hald, Roch-Druck und Motorpoint.
Bayerns ehemaliger Kultusminister Dr. Hans Zehetmair sprach in Peterswörth zum Thema Einheit. Foto: Brugger
Gertrud Riß (rechts) zeigte Irmgard Wörner, wie man einen Zapfen andrahtet.
Rote, gelbe und braune Blätter zeigt der 11-jährige Dominik der neugierigen Zeitungsente. Hund Taira findet das bunte Laub toll zum Herumwühlen. Foto: Eckert
In der Heimatstube in Gundelfingen ist ein Fahrrad zu sehen, mit dem ein Vertriebener aus der alten Heimat kam. Felix Vogt-Gruber und Inge Hefele haben in den vergangenen Tagen und Wochen das Jubiläum der SL organisiert. Foto: Gaugenrieder Dillingen

Sie tragen die alte Heimat noch immer im Herzen

Katharina Gaugenrieder

Icon Favorit
Vertragsunterzeichnung für das Schlaganfall-Netzwerk (von links): Dr. Alber, Professor Widder, Geschäftsführer Prillinger, Vorstand Düll, Landrat Schrell sowie Dr. Stephanie und Dr. Stephan Gierer. Foto: von Neubeck Dillingen

Optimierung der Patientenversorgung

Icon Favorit
Jede Minute zählt: Bei Verdacht auf Schlaganfall sofort den Notruf verständigen. Das neue "Netzwerk Schlaganfall" in der Region übernimmt dann Akutversorgung und Weiterbehandlung und Rehabilitation. Foto: Stiftung Schlaganfallhilfe
Weil von ihnen eine akute Gefahr ausgeht, müssen einige Bäume beim Dillinger Fischerheim entfernt werden. Fotos: von Neubeck
Ein Gedenkstein am Bach erinnert in Peterswörth noch heute an das Hochwasser von 1926. Foto: Gaugenrieder
Dillingen

Thema Hochwasserschutz liegt weiter auf Eis

Peterswörth Friedlich plätschert der Bach im Herzen von Peterswörth vor sich hin. Dass es in dem Gundelfinger Stadtteil an der Donau auch schon anders war, davon erzählt der Gedenkstein, der an das Hochwasser von 1926 erinnert. Seit Jahren ist der Hochwasserschutz Thema im Ort. Doch seit der Bürgerversammlung im vergangenen Jahr habe sich bei diesem Thema nichts getan, so Bürgermeister Franz Kukla. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hatte die Sache Anfang des Jahres zur Chefsache erklärt. Kukla stellte klar, dass es wichtig sei, dass man diesbezüglich eine Planung angehe. "Das sollte nicht für Peterswörth, sondern für den gesamten Bereich geschehen." Kukla verspricht sich auch positive Effekte vom Dorfentwicklungsprogramm. "Vielleicht haben wir hier auch die Chance, durch kleine Maßnahmen zur Entspannung beizutragen." Der Rathauschef erklärte in diesem Zusammenhang, das Programm sei insgesamt eine Chance für die Entwicklung des gesamten Dorfes, die es zu nutzen gelte. Was das Thema Hochwasser angehe, sei er zusammen mit Landrat Schrell der Meinung, dass man die Situation in Peterswörth im Auge behalten und angehen müsse. Schließlich sei der Prozess mit Einschränkungen und Einbußen sowie erheblichen Summen verbunden. "Deshalb betrifft uns das alle." Auch darum appellierte Kukla an die Peterswörther das Thema im Gespräch mit Politikern höherer Ebenen weiterhin aufs Tableau zu bringen.

Katharina Gaugenrieder

Icon Favorit
Sandra Jung hat im Bürgerbüro Dillingen alle Hände voll zu tun: Bis zu 60 Ausweise werden am Tag beantragt. Foto: CP
Kreishandwerksmeister Karl Kratochvil (rechts) hat Dipl.-Handelslehrer Ludwig Loch (Mitte) mit der "Silbernen Ehrennadel" des schwäbischen Handwerks geehrt. Ihm gratulierte auch der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Hans-Jürgen Graf. Foto: KHW
Dr. Dieter Jaufmann bei der Präsentation der Ergebnisse zum seniorenpolitischen Gesamtkonzept. Foto: Dusik
Immer wieder kommt es nach Aussage von Bürgern in Echenbrunn an der Einmündung der Vogteistraße auf die Hauptstraße zu brenzligen Situationen mit Fahrradfahrern. Die Verkehrsschau sah hier aber keinen Handlungsbedarf. Foto: Gaugenrieder
Die "Grachmusikoff" tritt als letztes Highlight in diesem Jahr auf der Musikbühne in Birkenried auf. Foto: Agentur
Erstmals sangen die Solistinnen Karin Gallenmüller aus Oberliezheim (Alt, zweite von rechts) und Susanne Schneider aus Lauingen (Sopran, ganz rechts) gemeinsam. Begleitet wurden sie von den Bissinger Organisten Roman Bauer (zweiter von links) und Katrin Ziegler (ganz links). Foto: Herreiner
Der Calypso-Chor, von Dirigentin Marianne Rieder zu Höchstleistungen motiviert, bei seinem stark applaudierten Auftritt. Fotos: Walter
Schultern zurück, Ellenbogen auch, Oberkörper ruhig halten, Hüften schwingen: Wer Model sein will, muss üben. Neben den Profis gehen bei der DLG Mode am morgigen Donnerstag auch die Free-Catwalker über den Laufsteg. Foto: Wulz