1. FC Heidenheim Heidenheim: Heimspiel findet trotz Corona-Virus statt Auch im Nachbarlandkreis Heidenheim gibt es einen bestätigten Fall von Corona. Deswegen ergreift Zweitligist 1. FC Heidenheim Vorsorgemaßnahmen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 50 Bilder Alle Nachrichten Party in der Krone in Deisenhofen Party in der Krone in Deisenhofen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 50 Bilder Alle Nachrichten DZ-Maibaum-Wettbewerb Die Donau-Zeitung sucht den schönsten Maibaum. Stimmen Sie jetzt ab! Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 76 Bilder Alle Nachrichten Der schönste Maibaum im Kreis Dillingen Der schönste Maibaum im Kreis Dillingen: Die Abstimmung läuft ab Donnerstag, 7. Mai. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Öku-Ball in Dillingen Dr. humoris causa für Generaloberin Sr. Ann Marie Der Öku-Ball der Dillinger Pfarreien war gut besucht. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fasching in Staufen Der Mitmach-Umzug In Staufen war beim Faschingsumzug nicht zuschauen, sondern maskieren gefragt. Peter von Neubeck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten Salz im Toten Meer dem Salz auf der Straße vorgezogen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten Jeweils ein Euro für die Kartei der Not Bauernverband spendet 200 Euro sb Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten Seit über 25 Jahren für die „Kartei“ aktiv 600 Euro von Blumen Spengler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten Überwältigende Aufführung Konzert 1 Weihnachtsoratorium in der Dillinger Basilika begeisterte GW Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten 600 singen „Stille Nacht“ Advent 1 Stimmungsvoller musikalischer Abend in der Bachtalhalle pm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten Auf das Fest eingestimmt Konzert 2 Der Musikverein Kesseltal trat mit 130 Mitwirkenden auf. Teilerlös kommt der Kartei der Not zugute HERH Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten Mit Ärzten solidarisch Patientenstammtisch steht hinter Ausstieg und Medizinern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten Lange Vereinstreue gewürdigt Adventsfeier VdK Höchstädt ehrt Mitglieder pm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten Umwelt und Landwirtschaft im Dialog Diskussion MdB Ulrich Lange initiierte Treffen. Runder Tisch soll beibehalten werden pm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten Schwäbisches im Advent Hoigarta 270 Besucher sind im Albertus-Magnus-Saal dabei pm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten „Früher gab es noch keine Berge von Geschenken“ Trends Starker Wandel im Weihnachtsgeschäft - elektronische und digitale Produkte besonders gefragt E-U Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten Legoland-Sprecherin macht sich selbstständig Personalie Annette Uhlmann verlässt den Freizeitpark zum Jahresende. Nachfolge ist noch offen Georg Schalk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten Spitzenerfolg für Mitarbeiter Audi Twin Cup Autohaus König: sechster Platz unter 1484 Teams E-U Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten Ski-Opening in Oberliezheim Liftanlage Landrat Leo Schrell lobt Gemeinschaftsarbeit der Bürger HOW Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten Krippenspiel und Big-Band-Christmas Konzert 1 Bonaventura-Gymnasium stimmte mit Gesang und Instrumenten auf Weihnachten ein GW Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alle Nachrichten Sieben Engel halfen dem Nikolaus Christkindlesmarkt in Wittislingen Peter von Neubeck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Vorstoß für Facharztstelle für Psychiatrie im Kreis Dillingen "Die ärztliche Versorgung psychisch kranker Menschen im Landkreis Dillingen ist unzureichend." Zu dieser Erkenntnis kommt der Fraktionsvorsitzende der CSU im Kreistag Dillingen, Dr. Johann Popp, der sich in den letzten Wochen intensiv mit dieser Problematik befasst hat. Namens der CSU-Fraktion im Kreistag Dillingen hat er deshalb einen Antrag auf Errichtung einer weiteren Facharztstelle für Psychiatrie bei der Kassenärztlichen Vereinigung Schwaben in Augsburg gestellt. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Lauter tolle Kürbisgeister für Paula Landkreis Paula ist total begeistert. So viele schöne Kürbisgeister haben ihr die Kinder geschickt. Wer jetzt noch einen Kürbisgeist schnitzen will, kann sich hier letzte Anregungen holen. Auch die Zeitungsente hat sich schon eine neue Kerze für ihren Hexenkürbis gekauft. Schließlich soll der zu ihrer großen Halloweenparty am Wochenende gruselig leuchten. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Eine Reise um die Welt Dillingen Voller Enthusiasmus schlagen die Kinder auf die großen blauen Gymnastikbälle ein, die an diesem Nachmittag als Trommeln fungieren. Viele Zuhörer waren am Donnerstag in die St.-Stanislaus-Turnhalle von Regens Wagner gekommen, um den Auftritt der Ball-drummers zu sehen und zu hören. Kinder, Eltern, Freunde und interessierte Zuhörer füllten die Reihen der Turnhalle. eva-marie dusik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Schnörkel und Schlamm Dillingen Nach München laufen - das ist schon recht weit. Doch genau diese Strecke von Dillingen in die Landeshauptstadt sind die Models der DLG Mode in den vergangenen zehn Jahren gelaufen. Und zwar nicht ein, sondern gleich drei Mal. Ein paar Meter kamen am Donnerstagabend noch dazu. Denn im Dillinger Stadtsaal wurden wieder die neuesten Trends präsentiert. Und eines ist klar: Den Winter beherrschen die Schlammtöne. Martina Bachmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Zehetmair: Einheit war nicht selbstverständlich Peterswörth Zu einer Festveranstaltung "20 Jahre Deutsche Einheit" lud kürzlich die Peterswörther CSU in den Bürgersaal ein. Festredner war der ehemalige Kultusminister und jetzige Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, Dr. Hans Zehetmair. In seiner Begrüßung hob Ortsvorsitzender Walter Kaminski hervor, dass zwanzig Jahre Deutsche Einheit ein Anlass für die örtliche CSU sei, Rückschau zu halten. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Mit Rheumaöl gegen die Zweiklassengesellschaft Dillingen Sie hatten Rheumaöl, Stützstrümpfe und Windeln für Erwachsene im Gepäck: Mit einer symbolischen Betriebsapotheke karikierten Vertreter der IG Metall und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gestern vor dem Kaufhaus Paul in Dillingen die Rente mit 67. Außerdem wollten sie die Bürger auf soziale Missstände aufmerksam machen. Christian Packheiser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Jeder Zweig ein Stück Erinnerung Gundelfingen Der Duft, der in der Luft liegt, erinnert schon an Weihnachten. Es riecht nach Tanne im Gewächshaus der Gärtnerei Riß. Fahl fallen die schwachen Strahlen der Oktobersonne durch die Glasscheiben. Mit Bedacht nimmt Irmgard Wörner einen stacheligen Zweig zur Hand, entfernt mit einem scharfen Messer die unteren Nadeln und besieht sich dann ihr bisheriges Werk. Dann steckt sie den Zweig in die Steckmasse. Stück für Stück nimmt das Grabgesteck für ihren verstorbenen Mann Gestalt an. Katharina Gaugenrieder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Warum sind im Herbst die Blätter so bunt? Günzburg Die Sonne scheint golden, und unsere Paula hüpft kichernd durch die umherwirbelnden, leuchtend bunten Blätter. Aber warum, fragt sich die Zeitungsente, färbt sich das Laub und fällt dann ab? "Die Bäume sind doch nicht etwa krank?", fragt sie besorgt den Natur-Experten Ottmar Frimmel. "Nein, keine Sorge, Paula", beruhigt sie der Fachmann. Die Bäume und Sträucher, erklärt er, gehen im Herbst nämlich in eine Art Ruhephase. "Das Rot oder Gelb, das dann zum Vorschein kommt, ist in den Blättern immer da. Es wird nur vom Blattgrün überdeckt." Gisela Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Knieend um Patenschaft für Jubiläum gebeten Gundelfingen Am 31. Oktober findet die 60-Jahr-Feier mit Weihe der Gedenkfahne der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Ortsgruppe Gundelfingen, statt. Zur Weihe einer neuen Fahne gehört auch ein Patenverein. Nach längerer Suche hat sich der Trachtenverein "Die Brenztaler" Gundelfingen bereit erklärt, diese Ehre zu übernehmen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Donauwörther Musikschule aufgebaut Wittislingen/Donauwörth Stabwechsel an der Donauwörther Werner-Egk-Musikschule. Dort geht der bisherige Leiter Walter Pfeifer in Ruhestand, sein Nachfolger ist Josef Basting. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Zwischen Lipgloss, Haarspray und den neuesten Trends Dillingen Alle stehen sie auf der Bühne. Die Profimodels, die Free-Catwalker, Moderator Heiko Isgro, DZ-Redaktionsleiter Peter von Neubeck. Die DLG Mode im Dillinger Stadtsaal ist fast zu Ende. Fast - eines fehlt noch. Organisatorin Tanja Wulz hält einen Umschlag in den Händen. Sie öffnet ihn. Sie nennt eine Nummer. Es ist die 13 - es ist die Nummer von Janine Reitenauer. Und die 20-Jährige jubelt begeistert, strahlt über das ganze Gesicht. Die Bissingerin ist das Jubiläumsmodel der DLG Mode 2010. Martina Bachmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Kunst im Mützel bestaunen Lauingen "In puncto Farbe" werden im Lauinger ehemaligen Kaufhaus Mützel ab Samstag, 6. November, viele interessante Werke zu sehen sein. Acht Frauen zeigen bis zum Sonntag, 21. November, ihre Kunstwerke. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Sie tragen die alte Heimat noch immer im Herzen Gundelfingen Inge Hefele weiß noch genau, wie sie damals in Aislingen inmitten der ganzen Koffer saß. Fünf Jahre alt war sie, als sie ihre Heimat Mähren verlassen musste und zusammen mit ihrer Familie in die Fremde zog. Den Großteil ihres Lebens hat sie hier im Landkreis verbracht, wohnt seit Jahrzehnten in Gundelfingen. Und doch - ihre Heimat, den Ort, wo ihre Wurzeln liegen, hat sie nie vergessen. Katharina Gaugenrieder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Optimierung der Patientenversorgung Dillingen Uli-Gerd Prillinger und Thomas Düll, die Verwaltungschefs der beteiligten Krankenhäuser, unterzeichneten den Vertrag für das "Netzwerk Schlaganfall". Landrat Leo Schrell sprach von der "Optimierung der Patientenversorgung im Kreis", Prillinger von einem "Wissenstransfer" von den Kliniken bis zu den Notärzten und Rettungsdiensten. Vorstand Thomas Düll ergänzte, man fange nicht bei Null an, sondern steigere die Qualität der bisherigen Zusammenarbeit durch Einbindung aller Ressourcen. Professor Dr. Dr. Bernhard Widder nannte das Netzwerk "ein vernünftiges Konzept für die Region", während Dr. Stephan Gierer die interdisziplinäre Medizin in St. Elisabeth lobte. Chefärztin Dr. Ulrike Bechtel und Chefarzt Dr. Wolfgang Geisser stellten die Räumlichkeiten im Erdgeschoss in der Nähe der Notfallaufnahme vor. Außerdem dabei waren Projektleiter, Oberarzt Dr. Burkhard Alber, Dr. Stephanie Gierer und Pflegedienstleiter Max Kapfer. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Gundelfingen muss doch keine neuen Schulden aufnehmen Gundelfingen "Es hat sich besser entwickelt, als wir es zu Beginn des Jahres gedacht hätten", sagt Franz Kukla mit einem zufriedenen Lächeln zum Ende seines Berichts bei der Bürgerversammlung in Gundelfingen. Das gilt für die Gärtnerstadt vor allem in finanzieller Hinsicht. Mit einem Volumen von 18,3 Millionen hatten die Stadträte in diesem Jahr einen Rekordhaushalt verabschiedet. Geplant war dabei, aufgrund der Fülle von Investitionen, auch eine Neuverschuldung von knapp einer Million. Doch dann sprudelte die Gewerbesteuer doch unerwartet kräftig. "Wir werden, wie es aussieht, deshalb dieses Jahr ohne Neuverschuldung auskommen und den Investitionsrahmen trotzdem aufrechterhalten können", so Kukla. Katharina Gaugenrieder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Ein rauschender Solidaritätsball Lauingen Einen schönen Abend verbringen und gleichzeitig anderen Menschen helfen - das wollten die rund 600 Gäste, die den Solidaritäts-Gala-Ball des Lauinger Albertus-Gymnasiums besucht haben. Festliche Abendroben, elegante Smokings und blank polierte Tanzschuhe sah man schon am Eingang zur Stadthalle. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Fast einmalig in Deutschland Dillingen Für Landrat Leo Schrell ist es ein Quantensprung. Zum Stichtag 1. November startet das neue "Netzwerk Schlaganfall". Patienten sollen dann eine noch schnellere und optimierte Versorgung erhalten. Möglich gemacht wird dies durch die enge Zusammenarbeit von niedergelassenen Spezialisten, Fachärzten am Kreiskrankenhaus St. Elisabeth Dillingen und den Experten des Bezirkskrankenhauses Günzburg. Neurologe Dr. Stephan Gierer nannte das innovative Konzept "fast einmalig in Deutschland". Peter von Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen 56-Jährige bei Unfall getötet Gundelfingen/Bächingen Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am gestrigen Mittwochabend zwischen Gundelfingen und Bächingen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen 150 Jahre alte Bäume müssen weichen Dillingen Weil sie eine akute Gefahr für Spaziergänger und Sporttreibende darstellen, fallen im Bereich des Dillinger Fischerheimes circa 20 Bäume der Motorsäge zum Opfer. Um die Notwendigkeit zu dokumentieren, trafen sich auf Einladung von Oberbürgermeister Frank Kunz Förster Joachim Drost vom Amt für Landwirtschaft und Forsten, der den Dillinger Stadtwald betreut, Reimut Kayser vom Bund Naturschutz, Waldreferent Wunibald Wunderle und Rechtsdirektor Bernd Nicklaser vor Ort. Peter von Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Ein Fest zur Wiedereröffnung Hausen Mit der ökumenischen Segnung des neu gestalteten Vereinsheimes Hausen durch die beiden Geistlichen Kaplan Gregory Herzel und Pfarrer Manuel Kleiner fand das Wiedereröffnungswochenende einen glanzvollen Abschluss. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Thema Hochwasserschutz liegt weiter auf Eis Peterswörth Friedlich plätschert der Bach im Herzen von Peterswörth vor sich hin. Dass es in dem Gundelfinger Stadtteil an der Donau auch schon anders war, davon erzählt der Gedenkstein, der an das Hochwasser von 1926 erinnert. Seit Jahren ist der Hochwasserschutz Thema im Ort. Doch seit der Bürgerversammlung im vergangenen Jahr habe sich bei diesem Thema nichts getan, so Bürgermeister Franz Kukla. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hatte die Sache Anfang des Jahres zur Chefsache erklärt. Kukla stellte klar, dass es wichtig sei, dass man diesbezüglich eine Planung angehe. "Das sollte nicht für Peterswörth, sondern für den gesamten Bereich geschehen." Kukla verspricht sich auch positive Effekte vom Dorfentwicklungsprogramm. "Vielleicht haben wir hier auch die Chance, durch kleine Maßnahmen zur Entspannung beizutragen." Der Rathauschef erklärte in diesem Zusammenhang, das Programm sei insgesamt eine Chance für die Entwicklung des gesamten Dorfes, die es zu nutzen gelte. Was das Thema Hochwasser angehe, sei er zusammen mit Landrat Schrell der Meinung, dass man die Situation in Peterswörth im Auge behalten und angehen müsse. Schließlich sei der Prozess mit Einschränkungen und Einbußen sowie erheblichen Summen verbunden. "Deshalb betrifft uns das alle." Auch darum appellierte Kukla an die Peterswörther das Thema im Gespräch mit Politikern höherer Ebenen weiterhin aufs Tableau zu bringen. Katharina Gaugenrieder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Alle wollen noch den Alten haben Landkreis Vor den Schaltern der Kommunalämter bilden sich immer wieder Warteschlangen. Viele Bürger wollen sich noch ein letztes Mal ihren Personalausweis im gewohnten Format ausstellen lassen. Denn ab 1. November kann nur noch die neue Scheckkarte mit Computerchip und elektronischem Identitätsnachweis beantragt werden. Doch gegenüber dem neuen Dokument herrscht Ungewissheit wegen der Datensicherheit. Christian Packheiser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Weniger Raser in Kicklingen Kicklingen Wirkung zeigen die vom Stadtrat Dillingen gemeinsam mit dem Staatlichen Bauamt Krumbach veranlassten Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung innerhalb der Ortsdurchfahrt im Stadtteil Kicklingen. Wie Oberbürgermeister Frank Kunz bei der Bürgerversammlung am vergangenen Dienstagabend im Gasthaus "Goldenes Rad" in Kicklingen informierte, gibt es immer weniger Raser zu beanstanden. Peter von Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Fränkische Tüftler lösen Grät(ch)enfrage Dillingen/Elchingen Zur Lösung der Grät(ch)enfrage, wie man unseren heimischen Fisch zur grätenfreien Delikatesse machen kann, lud der Verein für Regionalentwicklung "Donautal-Aktiv" den fränkischen Tüftler Erich Klein an den Riedelsee bei Elchingen ein. Manfred Deger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Fahranfänger wohl zu schnell: Eine Tote und vier Verletzte Ein 18-Jähriger war vermutlich zu schnell und kam von der Fahrbahn ab - mit schrecklichen Folgen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen VdK setzt auf soziales Engagement Schretzheim/Steinheim Anlässlich der 60-Jahrfeier des VdK Schretzheim-Steinheim wurde für die verstorbenen Mitglieder eine heilige Messe in der Pfarrkirche in Schretzheim gefeiert. In seiner Predigt hob Monsignore Walter Rau das große soziale Engagement des VdK hervor. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Gartenbauverein wird e. V. Höchstädt Bei der Herbstversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Höchstädt/Deisenhofen konnte Vorsitzender Wolfgang Vaas-Ruchti im Schützenheim Deisenhofen zahlreiche Gartenfreunde begrüßen. Hauptthema des Abends war der Vortrag von Gertrud Riß, Floristin von der Gärtnerei Riß aus Gundelfingen, mit dem Thema "Zimmerpflanzen auf den Punkt gebracht". Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Ludwig Loch seit 36 Jahren Dozent Dillingen Die Handwerkskammer für Schwaben hat Ludwig Loch für die 36-jährige Dozententätigkeit bei der Meisterschule der Kreishandwerkerschaft Nordschwaben mit der "Silbernen Ehrennadel" des schwäbischen Handwerks geehrt. Die Ehrung nahm jetzt Kreishandwerksmeister Karl Kratochvil vor. Er überreichte Diplom-Handelslehrer Loch an seiner Wirkungsstätte, nämlich im Lehrsaal der Kreishandwerkerschaft, die "Silberne Ehrennadel" mit Urkunde. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Barrierefrei und gut versorgt im Alter Landkreis Die Menschen im Landkreis werden immer älter. Das ergab eine Studie von Dr. Dieter Jaufmann vom Institut SAGS aus Augsburg und Sabine Wenng, die sie im Landratsamt vorstellten. Doch wie gehen die Städte und Kommunen mit dieser Entwicklung um und welche konkreten Maßnahmen helfen den Menschen im Landkreis? Christian Weber ist am Landratsamt seit 2009 für seniorenpolitische Fragen zuständig und hat die Informationsbroschüre "Seniorenratgeber" mit entwickelt. "Dort finden Senioren aktuelle Angebote rund um die Seniorenarbeit im Landkreis." Bei konkreten Fragen von Betroffenen steht er mit Rat und Tat zur Seite. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Parkende Lkw sorgen für Ärger Echenbrunn Verkehrsthemen standen bei der Bürgerversammlung in Echenbrunn im Zentrum. Dabei stieß den Bürgern in der Diskussion vor allem die Situation in der Bachstraße sauer auf. Denn hier würden oft über Nacht drei bis vier Lastwagen auf beiden Seiten der Straße parken. "Das ist einfach gefährlich dort", kritisierte eine Anwohnerin in der Bürgerversammlung. Sie regte an, zu prüfen, ob die Stadt in diesem Bereich ein generelles Parkverbot für Lkw einrichten könne. "Der landwirtschaftliche Verkehr kommt schließlich auch nicht mehr durch und auf dem Gehsteig kann man gar nicht mehr laufen, weil dort kein Platz mehr ist." Katharina Gaugenrieder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Musikalischer Endspurt in Birkenried Birkenried Es ist nicht das erste Mal, dass die Birkenrieder Konzertsaison mit "Grachmusikoff" beendet wird. Am 30. Oktober, um 20.30 Uhr, kann man die Musikbühne an der B 16 zwischen Günzburg und Gundelfingen nochmals mit aller Wucht erleben. "Grachmusikoff" verspricht eine einmalige Mixtur aus Blues, Balladen, Blasmusik und Blödeleien. Ihre musikalische und stilistische Vielseitigkeit scheint grenzenlos: 70er-Jahre-Rock steht neben Reggae, Country, Disco oder Soul. Schwäbische und hochdeutsche Texte konkurrieren mit halb-italienischen Schmonzetten oder französischen Pseudo-Chansons, manche Ansage mutiert zum stand-up-kabarettistischen Bonbon. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Dankgottesdienst musikalisch gestaltet Bissingen Seit jeher bietet die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Buggenhofen einen Raum für festliche Gottesdienste und musikalische Kunst. Die diesjährige Dankfeier der Ehejubilare aus der Pfarreiengemeinschaft Bissingen gestalteten Karin Gallenmüller, Susanne Schneider sowie Roman Bauer und Katrin Ziegler an der Orgel. Schon bei der Messe brève des in Deutschland nur wenig bekannten französischen Komponisten Leo Delibés erwies sich die Lauingerin Sopranistin Susanne Schneider als ideale Partnerin für die ausgebildete Altstimme von Karin Gallenmüller. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Brillanz eines Vorzeigechores Höchstädt Die Resonanz erfreute, überwältigte und beflügelte: bei jedem Liedvortrag konnte man das spüren. Schließlich war der Rittersaal am vergangenen Sonntagabend übervoll von begeistert mitgehenden Besuchern (unter ihnen Bürgermeisterin Hildegard Wanner, 3. Bürgermeister Hans Mesch und der 1. Vorsitzende des Kreischorverbandes Günther Durner). Sie wohnten einem Kulturereignis bei, in dem der Kammerchor Calypso seine Ausnahmestellung untermauerte. gernot Walter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dillingen Model für einen Abend Dillingen An diesem Tag hat Melanie Krist die Donau-Zeitung gelesen. Auf einer Seite stand ein Artikel über die DLG Mode - und ein Coupon zum Ausschneiden war gleich daneben abgedruckt. Ganz spontan entschied sich die Lauingerin, genau diesen Coupon auszufüllen und abzuschicken. Die Entscheidung hat sich gelohnt - am morgigen Donnerstag heißt es ab 20 Uhr für Melanie Krist: Spot on, Laufsteg frei. Denn die 30-Jährige ist eines der Free-Catwalk-Models bei der DLG Mode - und kämpft um den Titel des Jubiläumsmodels. Martina Bachmann Icon Favorit Icon Favorit speichern