Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Seit 40 Jahren im Dillinger Rathaus

15.09.2008

Seit 40 Jahren im Dillinger Rathaus

Dillingen (pm) - Alfred Saur, "rechte Hand" des Oberbürgermeisters, blickt gelassen auf sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Am liebsten würde er um seine Person kein großes Aufheben machen: "Ich stehe gern in der zweiten Reihe. Von hier aus fällt es einem leichter, mit etwas Distanz zum Geschehen die Situationen einzuschätzen und daraus Handlungsempfehlungen für die an 'erster Front' zu formulieren." Dennoch ließ es sich Oberbürgermeister Frank Kunz nicht nehmen, dem verdienten Mitarbeiter des Rathauses ganz offiziell zum Jubiläum zu gratulieren. Saur ist waschechter Dillinger. Nach seiner Schulzeit am Sailer-Gymnasium begann er 1968 seine Laufbahn im Öffentlichen Dienst mit der Ausbildung am hiesigen Finanzamt. Nach dem Studium an der Fachhochschule Herrsching und Versetzungen an die Finanzämter München und Neu-Ulm gelangte der gelernte Diplom-Finanzwirt (FH) schließlich 1981 zurück nach Dillingen. Hier nahm er als stellvertretender Amtsleiter des Ordnungsamtes unter dem damaligen Oberbürgermeister Werner Hilger seine Arbeit im Rathaus auf. Seit 1982 verbinden viele Dillingerinnen und Dillinger den schönsten Tag in ihrem Leben mit Alfred Saur - als Standesbeamte besiegelte er fortan Eheschließungen.

1991 erfolgte dann die Ernennung zum Leiter des Amtes für Öffentliche Ordnung. Einen weiteren Schritt auf der Karriereleiter tat Saur 2006 mit einer neuen Herausforderung: als persönlicher Referent des damaligen Oberbürgermeisters Hans-Jürgen Weigl.

In dieser Position, die außerdem die Pressearbeit sowie das Ordnungs- und das Kulturamt umfasst, fühlt sich Saur auch unter dem neuen Stadtoberhaupt Frank Kunz sehr wohl. "Meine Arbeit ist außerordentlich abwechslungsreich - jeder Tag bringt neue Situationen, neue Gesichter, neue Aufgaben mit sich."

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.