Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Kunst: Kulturgewächshaus Birkenried: Licht nicht nur am Ende des Tunnels

Kunst
25.11.2016

Kulturgewächshaus Birkenried: Licht nicht nur am Ende des Tunnels

Durch einen 30 Meter langen, bunt illuminierten Tunnel können die Besucher bei den Winterwelten im Kulturgewächshaus Birkenried schlüpfen.
3 Bilder
Durch einen 30 Meter langen, bunt illuminierten Tunnel können die Besucher bei den Winterwelten im Kulturgewächshaus Birkenried schlüpfen.
Foto: Katharina Indrich

Bei den Winterwelten in Birkenried gibt es eine ganz besondere Lichtinstallation zu sehen.

Gebückt geht es durch den Tunnel. Der Geruch von Holz liegt in der Luft. Und der von nassem Gras. Beinahe sekündlich ändert sich die Lichtstimmung um einen herum. Lila, rot, orange, grün, gelb. Immer wieder changiert das bunte Licht an den Seitenwänden des Tunnels, die mit Folie verkleidet sind. 30 Meter ist der lang. Aus 200 Paletten haben ihn freiwillige Helfer aus den Landkreisen Heidenheim, Günzburg und Dillingen an vier Wochenenden bei teils sehr ungemütlichem Wetter gleich neben dem Kulturgewächshaus in Birkenried geschaffen. Und einen Kubus gleich mit dazu. Bei den Winterwelten in Birkenried, die am Wochenende wieder stattfinden, soll diese Lichtinstallation ein besonderer Hingucker sein.

Das Konzept kommt von dem Künstler Wolfgang Eichelmann aus Burgau. Vor Jahren hat er schon einmal eine Installation mit Paletten gemacht. Damals standen Teelichter in den Paletten. Bei Dunkelheit sah es so aus, als würden die Lichter im Raum schweben. Diesmal, sagt Eichelmann, habe man den umgekehrten Ansatz gewählt. Entstehen sollte ein Körper aus Paletten, der aus sich heraus leuchtet. Franz Keck, Inhaber des Little Zim in Birkenried, hatte Eichelmann ursprünglich gefragt, ob er eine Idee hätte, etwas mit Paletten zu machen. Am Anfang stand da zunächst die Sache mit dem Tunnel. Dann kam die Idee mit dem Kubus dazu. Ursprünglich habe man überlegt, dort eine Bar einzubauen. Doch um die zu betreiben, braucht man Personal. So entschied man sich schließlich, auch den Raum im bunt beleuchteten Kubus für die Kunst zu nutzen. Nach einem Bildhauerworkshop, den Schüler des Albertus-Gymnasiums im Sommer in Birkenried gemacht hatten, war der Kontakt zu der Schule schon vorhanden. Und als Franz Keck bei Kunstlehrerin Susanne Pögl-Aßfalg anfragte, ob sie nicht ein Kunstobjekt für den Kubus kreieren wollten, war die gleich Feuer und Flamme. In mehreren Stunden und mithilfe von Lehrer Hartmut Frank schufen 18 Schüler der 10a die Installation „Die Flucht der Prinzessin“, die aus mehreren Teilen besteht. Zunächst einmal sind da ganz oben an einer Radfelge, die sich drehen kann, geweihartige Gebilde montiert. Sie sind um eine Lichtquelle im Inneren montiert, was für einen Schattenwurf an den Wänden des Kubus sorgt. Verbunden ist das Ganze mit zwei alten Geigen aus dem Kunstsaal, denen die rotierende Konstruktion immer wieder knarzende Töne entlockt. Und ganz unten, da stehen zwei orientalische Damenschuhe, die anmuten, als hätte sie die bezaubernde Jeannie genau hier stehen lassen, nachdem sie sich zu ihrem Meister geblinzelt hat.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.