Dillingen Spätestens seit den Amokläufen von Winnenden und Ansbach ist die Frage, wie das soziale Miteinander an der Schule nachhaltig positiv beeinflusst werden kann, in den Mittelpunkt gerückt. Als eine der Konsequenzen daraus hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen beauftragt, ein Konzept zur Prävention von Mobbing unter Schülern zu erarbeiten. Aus diesem Grund trafen sich jetzt in Dillingen an der Akademie mehr als 100 Teilnehmer, Vertreter des Kultusministeriums und der gesamten bayerischen Schulaufsicht, zur Fachtagung "Schule als Lebensraum - ohne Mobbing!".
|
|
Hochkarätig besetzt war die Tagung an der Dillinger Akademie, die Strategien gegen das Mobbing erarbeitet hat (von links): Dr. Michaela Krell, Dr. Iris Knöpfle (beide Kultusministerium), Akademiedirektor Dr. Paul Olbrich, Ministerialdirektor Josef Erhard, Prof. Dr. Beate Schuster (LMU München), Oberstudienrat Markus Prummer, Ministerialrat Thomas Schäfer und Diplom-Psychologe Wolfgang Bauhofer. Foto: AkaFoto: Aka