Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Wertingen
  3. Landkreis Dillingen: Die Hochwasserlage im Landkreis Dillingen bleibt angespannt

Landkreis Dillingen
02.06.2024

Die Hochwasserlage im Landkreis Dillingen bleibt angespannt

In Wertingen sind die Straßen bis zu einem halben Meter überflutet. Menschen wurden mit Rettungsbooten aus den Häusern geholt.
Foto: Otto Killensberger

In Wertingen sind die Straßen gegenwärtig bis zu einem halben Meter überflutet. Etwa hundert Menschen wurden aus ihren Häusern in die Stadthalle gebracht.

Weiterhin sehr angespannt ist die Hochwasserlage im Landkreis Dillingen. Aktuell steht nach Angaben des Dillinger Landratsamts die Entwicklung der Zusam im Bereich der Gemeinde Buttenwiesen und der Stadt Wertingen im Fokus des Krisenstabes im Landratsamt. 

Nach der aktuellen Prognose des Hochwassernachrichtendienstes des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth sollte der Scheitel am Pegel Pfaffenhofen um 10 Uhr mit einem Abfluss von 73 Kubikmeter pro Sekunde erreicht werden. Damit läge der Abflusswert deutlich unter der Prognose des Vortages, aber dennoch knapp unter einem hundertjährlichen Hochwasser. Ein HQ 100 beginnt mit einer Ablussmenge von 75 m³/s.

Zusam-nahe Gebäude der Gemeinde Buttenwiesen vor der Evakuierung

Für den Sonntag sind laut Landratsamt erneut flächendeckend lokale Starkregenereignisse angekündigt. Aus diesem Grund haben sich die örtlichen Feuerwehren darauf vorbereitet, im Bedarfsfall Zusam-nahe Bereiche der Ortschaften Frauenstetten, Buttenwiesen, Unterthürheim und Pfaffenhofen zu evakuieren, sollte sich wider Erwarten eine Situation ergeben, die über ein HQ 100 hinausreicht. 

Seit Sonntagmorgen sind 70 Mann der Bundeswehr zur Unterstützung der Hilfskräfte im Landkreis im Einsatz. 30 Mann unterstützen derzeit beim Befüllen von Sandsäcken in Höchstädt und werden anschließend in Wertingen zur Verbringung und Verbauung von Sandsäcken eingesetzt. In der Stadthalle Wertingen werden rund 100 Personen, die aus dem Zusam-nahen Bereich evakuiert werden mussten, von der Feuerwehr betreut. Die Verpflegung übernimmt das BRK. Aktuell ist die Innenstadt von Überschwemmungen betroffen. Teilweise stehen die Straßen dort 50 Zentimeter unter Wasser. Mit einem Abfluss von 71 m³/s entspricht die Lage in etwa einem HQ100.

Weitere 40 Mann sind seit Sonntagmorgen in Peterswörth zur Verbringung und zum Verbau von Sandsäcken im Einsatz. Dort ist die Donau linksseitig in Flussrichtung über die Ufer getreten. Gebrochen ist am Samstagn beim Kreissportzentrum und den Firmen Gartner und Gartner Extusion errichtete Behelfsdamm. 

Für die Donau erwartet das Landratsamt die Scheitelwelle am Sonntagabend gegen 18 Uhr. Bei der Staustufe in Faimingen ist dann mit einem Abfluss von 1.085 m³/s zu rechnen, sodass in der Spitze bis zu 400 Kubikmeter Wasser pro Sekunde in den natürlichen Riedstrom ausgeleitet werden. 

Wegen des Riedstroms sind Straßen gesperrt

Im Zusammenhang mit der Ausleitung in den Riedstrom sind aktuell folgende Straßen gesperrt: Staatsstraße 2025 vom Kreisverkehr Lauingen (sogenannte Mausfalle) bis Grundremmingen auf dem Kreisgebiet und die Kreisstraße DLG 24 Lauingen – Weisingen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.