Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. "Listen to this Page": Google Chrome für Android: Neue Vorlesefunktion integriert

"Listen to this Page"
18.06.2024

Google Chrome für Android: Neue Vorlesefunktion integriert

Die Chrome-Funktion «Listen to this Page» ermöglicht es den Nutzern, sich Texte von Webseiten vorlesen zu lassen.
Foto: Fabian Sommer, dpa

Eingeschränkte Sehkraft oder müde Augen? Für Android-Nutzer gibt es jetzt eine praktische Neuerung: Webseiten lassen sich mit der neuen Vorlesefunktion ganz einfach vorlesen. So funktioniert's.

Google hat seinen Chrome-Browser für Android um eine nützliche Funktion erweitert. Mit dem neuesten Update wird Chrome zum Vorleser, was besonders für Menschen mit Sehbehinderungen oder für diejenigen, die bei langen Texten schnell ermüden, eine erhebliche Erleichterung darstellt.

Laut einem Bericht des Technikportals "9to5Google" wird die Funktion "Listen to this Page" ("Diese Seite hören") in der Version 125 von Google Chrome für Android eingeführt. Dieses Feature ermöglicht es den Nutzern, sich Texte von Webseiten vorlesen zu lassen. Die neue Funktion wird schrittweise für alle Chrome-Nutzer unter Android ausgespielt, so "Computer Bild".

So nutzen Sie die Vorleseoption 

Sobald eine Webseite geladen ist, finden Sie dann die Option "Listen to this Page" im Drei-Punkte-Menü von Chrome für Android, zwischen den Optionen "Übersetzen" und "Zum Startbildschirm hinzufügen". Ein Klick darauf startet die Vorlesefunktion und ein Mini-Player erscheint am unteren Rand der Seite. Dieser zeigt laut "Computer Bild" den Fortschritt der Sprachausgabe und bietet Schaltflächen zum Pausieren oder Schließen sowie den Namen der vorgelesenen Seite.

Vielfältige Stimmoptionen 

Ein Tippen auf den Mini-Player eröffnet zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten. Nutzer können zehn Sekunden vor- oder zurückspulen, die Vorlesegeschwindigkeit anpassen und aus verschiedenen Stimmen wählen. Bei englischer Sprachausgabe stehen sogar verschiedene Akzente (US-amerikanisch, britisch, indisch, australisch) sowie unterschiedliche Stimmfarben zur Verfügung, so "Computer Bild".

Der Mini-Player bleibt auch beim Wechseln zwischen Tabs oder beim Sperren des Geräts sichtbar, solange Chrome im Vordergrund läuft. Die Wiedergabe endet jedoch, sobald der Browser geschlossen wird. Eine weitere praktische Funktion ist laut "Computer Bild" die Option "Text hervorheben & automatisch scrollen", die im Überlaufmenü aktiviert werden kann und das Mitlesen erleichtert.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.