Der Mitbegründer des US-Computerherstellers Apple, Steve Jobs, ist tot. Der 56-Jährige sei friedlich im Kreise seiner Familie gestorben, teilten die Angehörigen am Mittwoch (Ortszeit) in San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien mit.
Die Welt habe einen "Visionär" verloren, erklärte US-Präsident Barack Obama. Jobs' Einfluss auf die Welt werde noch viele Generationen anhalten, würdigte Microsoft-Gründer Bill Gates den Verstorbenen in einer Erklärung.
In den 70er Jahren schuf er mit dem Apple II die Grundlage für den Siegeszug der Heimcomputer, deren Bedienung er in den 80er Jahren mit der Maus kinderleicht machte. Nach der Jahrtausendwende krempelte Jobs mit dem iPod das Musik- und mit dem iPhone idas Handygeschäft um. Mit dem iPad verhalf er im vergangenen Jahr schließlich einer weiteren Innovation zum Durchbruch: den Tablet-PCs, jenen Computerscheiben mit berührungsempfindlichem Bildschirm.
Nur den Kampf gegen den Krebs hat er verloren - Jobs, der sich erst Ende August aus der Unternehmensspitze zurückgezogen hatte, wurde lediglich 56 Jahre alt.
Würdigung von Apple
"Die Welt hat einen faszinierenden Menschen verloren", hieß es in der Würdigung von Apple. "Die, die das Glück hatten, ihn zu kennen und mit ihm zu arbeiten, haben einen Freund und Mentor verloren. Steve lässt ein Unternehmen zurück, wie nur er es aufbauen konnte und das immer in seinem Geiste arbeiten wird." Auf seiner Webseite würdigte Apple den Vordenker mit einem Schwarz-Weiß-Foto, auf dem Jobs im typischen Rollkragenpullover mit hellem Blick durch seine runde Brille schaut, als schwirrten in seinem Kopf noch Ideen für zahllose weitere digitale Neuheiten.Wer auf das Foto klickt, wird auf die Erklärung Cooks weitergeleitet und kann unter rememberingsteve@apple.com Beileidsbekundungen hinterlassen.
Er war Veganer und bekennender Buddhist. Er trug Bart, eine kleine Brille, Jeans, Turnschuhe und einen schwarzen Rolli. Völlig unscheinbar, möchte man meinen. Doch wenn Steve Jobs vor die Öffentlichkeit trat und ein neues Produkt, wie das iPad vorstellte, galt er als der Größte der Branche.
Das Leben von Steve Jobs
Steve Jobs war Mitbegründer der Firma Apple. Zusammen mit Steve Wozniak und anderen entstand das Unternehmen Ende der 1970er Jahre in Jobs' Garage.
Den Firmennamen hat Steve Jobs nach eigenen Angaben erfunden, weil er damals ausschließlich Obst aß. Lange Zeit lebte Jobs als Veganer und war bekennender Buddhist.
1985 wurde Jobs aus dem Unternehmen gedrängt. Daraufhin gründete er eine weitere Computerfirma ("NeXT") und später das Zeichentrickfilmstudio Pixar Inc. ("Toy Story", "Findet Nemo")
Durch den Verkauf von Pixar an Walt Disney war Jobs der größte Einzelaktionär von Disney.
Als Apple kurz vor dem Ruin stand, wurde Steve Jobs als Retter zurückgeholt. Ein Jahr später brachte Apple den iMac mit buntem Plastikgehäuse auf den Markt, zwei Jahre später den revolutionären iPod.
Erst als "vorübergehender" dann als richtiger Geschäftsführer machte Jobs aus Apple eines der erfolgreichsten Unternehmen der Welt.
Apple war 2011 neben dem Ölmulti ExxonMobil das wertvollste Unternehmen der Welt.
Apple-Produkte wie der iMac, das iPhone, iTunes oder das iPad sind untrennbar mit dem Namen Steve Jobs verbunden.
Mit diesen Innovationen setzte das Unternehmen Maßstäbe. Jobs selbst wurde von den Apple-Jüngern zum Mythos stilisiert.
Wenn Jobs seine Neuheiten vorstellte, trat er fast immer völlig unscheinbar in ausgewaschenen Jeans und schwarzem Rollkragenpullover auf.
Steve Jobs galt als Visionär, Workaholic und gnadenlos fordernder Chef.
Sein Jahresgehalt als Geschäftsführer belief sie auf genau einen Dollar. Damit kam Jobs sogar ins Guiness-Buch der Rekorde. Stattdessen wurde er mit Aktien und exklusiven Geschenken der Geschäftsleitung belohnt.
2004 gab Jobs bekannt, dass er von Bauchspeicheldrüsenkrebs kuriert worden war. 2009 sah er sich aber wieder gezwungen, eine sechsmonatige Auszeit zu nehmen, während der ihm eine neue Leber eingepflanzt wurde.
Anfang 2011 musste er zum dritten Mal pausieren. Im März stellte er zwar noch die zweite Generation des iPad vor, doch im August gab er den Posten des Vorstandsvorsitzenden endgültig auf.
Einen Tag, nachdem sein Nachfolger, Tim Cook, seine erste Präsentation gehalten hatte, gab Apple den Tod des Visionärs bekannt.
Jobs wurde 1955 in San Francisco geboren. Seine Eltern, zwei Studenten, gaben ihn kurz nach der Geburt zur Adoption frei. Erst 30 Jahre später erfuhr er von seinen biologischen Eltern.
Sein Studium in Portland brach er nach nur einem Semester ab. Jobs kehrte nach Kalifornien zurück und gründete später Apple.
Steve Jobs war verheiratet. Mit seiner Frau Laurene Powell hatte er drei Kinder, zudem hatte er eine Tocher aus einer früheren Beziehung.
Wie so viele Erfolgsgeschichten des Computerzeitalters beginnt auch die von Apple in einer Garage. Im Fall von Jobs gehörte diese seinen Adoptiveltern in Kalifornien. Der 21-Jährige baute dort Ende der 70er seine ersten Computer, das Startkapital des Studienabbrechers stammte weitgehend aus dem Verkauf seines VW-Busses. Zuvor hatte er auf einer Indienreise nach spiritueller Erleuchtung gesucht und bei Atari, der US-Kultfirma aus Elektronik-Pioniertagen, an Videospielen herumgetüftelt.
In der Garage brütete Jobs mit Kumpel Steve Wozniak dann eine bahnbrechende Idee aus: Computer sollten so einfach werden, dass jeder sie im Alltag bedienen kann. Mit dem Apple II machten beide ihre erste Million. 1984 feierte Apple mit dem Macintosh-PC, der erstmals über eine Computermaus verfügte und über das Klicken von Bildschirmsymbolen bedient werden konnte, einen weiteren Erfolg. Doch nur ein Jahr später musste Jobs das Unternehmen nach einem internen Machtkampf verlassen.
Jobs gründete die Firma NeXT, dessen Computer aber nie populär wurden. Erfolgreicher war dagegen seine Beteiligung am Animationsfilm-Studio Pixar. Mit Apple ging es in dieser Zeit bergab. 1996 holte der Konzern Jobs zurück - erst als Berater, dann wieder als Chef.
Steve Jobs: "Apple hat das Telefon neu erfunden"
Seitdem entwickelte sich Apple von einem Pleitekandidaten zu einem der wertvollsten Unternehmen weltweit. Jobs hauchte der Macintosh-Reihe neues Leben ein und verband beim Computer iMac innovative Technik und intuitive Bedienung mit kühnem Design. Dieser Dreiklang machte auch die anderen Apple-Produkte, die nach Jobs' Rückkehr auf den Markt kamen, zu Kultprodukten. Zugleich drang der Konzern auf andere Geschäftsfelder vor und eroberte mit dem Online-Musikladen iTunes den Markt für digitale Musik. Mit Applikationen für iPhone und iPad entstand ein ganz neuer Softwarezweig. Als Steve Jobs 2007 der staunenden Welt das iPhone vorstellte, meinte er voller Stolz: "Apple hat das Telefon neu erfunden."
Trotz des immensen Erfolges gab sich Jobs bescheiden. "Ich bin in der Mittelklasse aufgewachsen und habe mich nie besonders für Geld interessiert", sagte der stets schlicht in Jeans und schwarzen Pullover gekleidete Milliardär einmal. Im Privatleben folgte nach einer langen Zeit als Single, in der er auch eine Affäre mit der Folk-Sängerin Joan Baez hatte, im Jahr 1991 die Heirat mit seiner Frau Laurene. Jobs hinterlässt vier Kinder, darunter eine Tochter aus einer vorehelichen Beziehung.
Immer wieder hatte Jobs in den vergangenen Jahren wegen seiner Krankheit Auszeiten nehmen müssen. 2004 erkrankte er an Bauchspeicheldrüsenkrebs, vor zwei Jahren musste er sich dann einer Lebertransplantation unterziehen. Ende August übergab Jobs schließlich das Zepter an seinen Nachfolger Tim Cook. Er habe stets gesagt, dass er zurücktreten werde, wenn er seine Aufgaben als Firmenchef nicht mehr erfüllen und den Erwartungen nicht mehr gerecht werden könne, hatte der Apple-Mitgründer erklärt. Nur wenige Wochen später verstarb er. AZ/afp/dpa