Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Gmail-Kontroverse: Konnten Entwickler private Nachrichten bei Gmail lesen?

Gmail-Kontroverse
06.07.2018

Konnten Entwickler private Nachrichten bei Gmail lesen?

App-Entwickler können wohl die Nachrichten von Gmail-Nutzern lesen.
Foto: Sebastian Kahnert, dpa (Symbolbild)

Google erlaubt Drittanbietern wohl den Zugriff auf die Mails der Nutzer, so das Wall Street Journal. Nicht nur Maschinen, auch Menschen hätten demnach Zugriff.

App-Entwickler können wohl die Nachrichten von Gmail-Nutzern lesen. Das legt ein Bericht des Wall Street Journals nahe. Demnach erlaubt Google externen Softwareentwicklern den Zugriff auf die E-Mails seiner Nutzer. Und das obwohl der Konzern vor einem Jahr noch versprochen hatte, private Nachrichten nicht mehr für Werbezwecke zu analysieren.

Google-Konto: Drittanbieter haben Zugriff auf Gmail-Nachrichten

Tatsächlich hatte Google damit aufgehört, die Mails von Nutzern selbst zu scannen. Bis zum vergangenen Jahr wurden in der Gratis-Version die Inhalte seit dem Start im April 2004 von Maschinen durchforstet (hier der Blog-Eintrag von Google), um die Anzeigen zu personalisieren. Doch Drittanbieter haben wohl Apps entwickelt, die weiterhin auf Google-Accounts zugreifen und die Mail entsprechend scannen können - ähnlich wie beim Skandal um Facebook und Cambridge Analytica.

Wörtlich heißt es im Bericht des Wall Street Journal. "Der Internetgigant erlaubt es hunderten externen Entwicklerfirmen, die Inboxen von Millionen von Gmail-Nutzern zu scannen, die sich für E-Mail-basierte Dienstleistungen wie Onlineshopping-Preisvergleiche, automatisierte Reiseplaner und andere Tools angemeldet haben. Google tut wenig, um deren Vorgehen zu kontrollieren."

Außerdem berichtet das Magazin, dass in einigen Fällen die Mails nicht nur maschinell ausgewertet wurden. Die Mitarbeiter selbst hatten wohl Zugriff auf die Daten der Nutzer. Eine Übersicht über Dienste und Apps mit Zugriffen auf das eigene Konto erhalten Google-Nutzer unter https://myaccount.google.com/permissions nach Eingabe der Anmeldedaten. An dieser Stelle können einzelnen Angeboten ihre Zugriffsrechte auch wieder entzogen werden, falls man es sich anders überlegt hat oder einen Dienst nicht mehr benötigt.

Google und Datenschutz: Ermittler nehmen Facebook ins Visier

Indes nehmen amerikanische Ermittler nun verstärkt Facebook ins Visier. Justizministerium und FBI hätten ihre Ermittlungen auch auf Facebook ausgeweitet und die Börsenaufsicht SEC prüfe die öffentlichen Stellungnahmen des Online-Netzwerks, wie das Unternehmen der Washington Post und der New York Times bestätigte. Die auf Verbraucherschutz ausgerichtete Handelsbehörde FTC prüft bereits seit einiger Zeit, ob Facebook eine Verpflichtung zu strikterem Datenschutz aus dem Jahr 2011 verletzt hat.

 (AZ/dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.