Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Coronavirus: Das Corona-Update vom 26. Januar

Coronavirus

Das Corona-Update vom 26. Januar

    • |
    Jeden Abend um 20 Uhr erhalten Sie von uns kuratierte Artikel zum Coronavirus.
    Jeden Abend um 20 Uhr erhalten Sie von uns kuratierte Artikel zum Coronavirus. Foto: AZ Grafik

    Kommt demnächst die allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus in Deutschlandoder nicht? Der Bundestag debattierte heute erstmals über das Thema. Bisher ist noch unklar, ob es überhaupt eine Pflicht geben soll – und auch, für wen und wie sie greifen soll, ist noch nicht beschlossen. Völlig standfest dagegen sind die Meinungen von sieben Prominenten und Fachleuten, welche die Augsburger Allgemeine nach einer Position gefragt hat.

    Falls Sie noch keine Position zu der ganzen Thematik haben oder sich die anderen Sichtweisen auch einmal lesen möchten, können Sie sich hier von Sahra Wagenknecht, dem Philosophen Julian Nida-Rümelin, der Gastronomin Angela Inselkammer und vier weiteren Personen inspirieren lassen. Eins sei schon einmal verraten: Die Meinungen der Sieben gehen zum Teil weit auseinander.

    Weitere wichtige Corona-Nachrichten des Tages:

    • Bei der heutigen Debatte im Bundestag zeigte sich, dass nicht nur die von der Augsburger Allgemeinen gefragten Personen unterschiedliche Vorstellungen haben. Die Meinungen zur Impfpflicht gehen quer durch die Parteien weit auseinander. Während drinnen debattiert wird, wurde draußen demonstriert. Stefan Lange und Bernhard Junginger berichten über die heutige Diskussion.
       
    • Erst gestern empfahlen wir einen Text, der berichtete, dass die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie voranschreitet. Doch auch dieser Fortschritt trifft wohl auf seine Grenzen: Der Intensivmediziner Christian Karagiannidissagte Michael Pohl im Interview, wie die Rückständigkeit in der Digitalisierung aus seiner Sicht für Patienten und Forschung gefährlich wird.
       
    • Es gab wenig Verständnis aus der Kulturbranche, als die Regeln dort verschärft wurden, aber die Gastronomie wie zuvor weitermachen durfte. Kulturschaffende wünschten sich Lockerungen, diese gibt es nun. Doch nicht alle sind damit zufrieden. Richard Mayr hat fünf Antworten auf die Frage erhalten, ob die Lockerungen soeben alle Probleme der Kulturbranche lösen.

    Die Zahlen: Bislang wurden in Deutschland nach Angaben des Robert-Koch-Instituts 9.035.795 Fälle verzeichnet, das sind 164.000 mehr als am Vortag. In Bayern haben sich bisher 1.633.840 Menschen mit dem Virus infiziert, das sind 31.798 mehr als am Vortag.

    In Deutschland wurden bisher 163.046.655 Impfungen verabreicht. 62.838.918 Menschen wurden mindestens einmal geimpft, das ergibt eine Impfquote von 75,6 Prozent. Grundimmunisiert wurden 61.179.027 Menschen, das ergibt eine Impfquote von 73,6 Prozent. Eine Booster-Impfung haben bundesweit bisher 42.623.771 Personen erhalten, das entspricht einer Quote von 51.3 Prozent.

    Mit unseren interaktiven Karten und Grafiken geben wir Ihnen einen Überblick:

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Es ist ein Dilemma: Einerseits müssen Kliniken durch strenge Besuchsregeln Corona-Infektionen verhindern und andererseits die Patientinnen und Patienten vor der Vereinsamung bewahren. Herr Grünwald ist ein Opfer der Regeln und musste fast 23 Wochen alleine mit seiner Krankheit leben. Stephanie Sartor berichtet über die Misere der Krankenhäuser und wie sich selbst Expertinnen und Experten bei den Besuchsregeln uneinig sind.

    Strikte Besuchsverbote in den Kliniken: Wie geht es Patienten damit?

    PCR-Tests sollen künftig nur noch priorisiert abgehandelt und bezahlt werden. Zu groß sei die physische und psychische Belastung der Laborfachkräfte und auch die Laborinfrastruktur kann die Anfrage kaum noch stemmen. Doch wie läuft überhaupt so ein PCR-Test ab? In dieser Bildergalerie erklären wir es Schritt für Schritt:

    Ankunft bis Auskunft: So laufen PCR-Tests in einem Augsburger Labor

    Während der Onlinehandel in der Corona-Pandemie boomt, müssen manche Restaurants und Läden ihre Öffnungszeiten reduzieren oder sogar ganz dichtmachen. Dadurch gab es bundesweit einen Zuwachs an Arbeitslosen. Auch in Augsburg. Die Kurzarbeit wurde sofort als Hilfsmittel gedeckt. Allen konnte sie aber nicht helfen.

    Bilanz für das Jahr 2021: So wirkt sich Kurzarbeit in der Region Augsburg aus

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden