Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Umweltschutz: Neues Urwald-Graffiti bei Eastside-Gallery für mehr Wälder

Umweltschutz
01.04.2023

Neues Urwald-Graffiti bei Eastside-Gallery für mehr Wälder

Mit einem großen Urwald-Graffiti an einer Hauswand gegenüber der Eastside-Gallery in Berlin-Friedrichshain will die gemeinnützige Organisation Green Forest Fund auf die Bedeutung unbewirtschafteter Wälder aufmerksam machen.

Das Street-Art-Projekt setzt die Organisation gemeinsam mit der Künstlerin Jasmin Siddiqui vom Künstler-Duo Herakut um, wie der Verein am Samstag mitteilte. Das Bild sollte im Laufe des Wochenendes weitgehend fertig sein. Es zeigt einen Hirsch im Wald.

"In Deutschland sind 98 Prozent aller Wälder bewirtschaftet", teilte der Gründer des Green Forest Funds, Thorsten Walter, der Deutschen Presse-Agentur mit. Es gebe hierzulande keinen Urwald mehr. "Dabei sind Bäume und Urwälder unsere Verbündeten beim Kampf gegen den Klimawandel." Urwälder speicherten drei Mal so viel CO2 wie bewirtschaftete Wälder.

Der Green Forest Fund kauft Grundstücke auf, um dort unbewirtschaftete Waldflächen anzubauen. Spender und Spenderinnen können einen Baum für 30 Euro spenden. Auf diese Weise solle "unberührter Lebensraum für Pflanzen und Tiere geschaffen" werden. Die Organisation hat eigenen Angaben zufolge vor allem in Brandenburg und Baden-Württemberg rund 650.000 Quadratmeter Waldfläche aufgekauft und darauf mehr als 25.000 Bäume gepflanzt.

Das Graffiti der Künstlerin Jasmin Siddiqui steht ihren Angaben zufolge unter dem Motto "Less Castles, More Jungle".

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.