Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Fußball: Herthas Test-Wochenende: Polizeiermittlungen in Österreich

Fußball
16.07.2023

Herthas Test-Wochenende: Polizeiermittlungen in Österreich

Die Eckfahne mit dem Logo des Vereins Hertha BSC.
Foto: Soeren Stache, dpa (Archivbild)

Ruhig geht es bei Hertha BSC irgendwie nie zu. Auch nicht in den beschaulichen Alpen. Zwischen zwei Testspielen muss im Trainingslager die Polizei einschreiten.

Testsieg, Polizeiermittlungen, Testniederlage: Hertha BSC hat im Trainingslager in Österreich mal wieder für ein turbulentes Wochenende gesorgt. Wenige Stunden nach dem 2:1-Erfolg gegen den belgischen Erstliga-Aufsteiger RWD Molenbeek wurde ein Berliner Fußball-Profi auf der Polizeiwache in Zell am See vernommen. Der Vorwurf lautet auf den Verdacht der Körperverletzung. Nach Informationen der "Bild", die als Erste über den Vorfall berichtete, soll der betreffende Spieler zurück nach Berlin geschickt worden sein.

"Wir können bestätigen, dass die Polizei gegen einen unserer Spieler ermittelt, bitten aber um Verständnis, dass aus Rücksicht auf die laufenden Ermittlungen keine näheren Angaben gemacht werden können", teilte der Fußball-Zweitligist am Sonntag mit.

An den geplanten Abläufen von Trainer Pal Dardai änderten die nächtlichen Ereignisse nichts. Am Sonntag folgte der zweite Test gegen den belgischen Meister Royal Antwerpen, der mit 0:1 (0:0) verloren ging. Gier und Frische in den entscheidenden Szenen vermisste Dardai anschließend, die Niederlage hielt er daher für vermeidbar. Angesichts von großer Hitze und Trainingsbelastungen war er Coach aber milde. Am Montag folgt in den Alpen für die Berliner ein Regenerationstag.

Über die Nebengeräusche sprach Dardai nicht öffentlich. Wie die Landespolizeidirektion Salzburg mitteilte, war es am frühen Sonntagmorgen im Stadtgebiet von Zell am See zu einem Streit gekommen, der zu einer körperlichen Auseinandersetzung eskaliert sei. Ein 28-Jähriger habe einen 22-Jährigen dabei verletzt. Dieser habe im Krankenhaus behandelt werden müssen. Der 28-Jährige sei zum Sachverhalt von der Polizei vernommen worden, konnte die Dienststelle allerdings anschließend wieder verlassen.

Der Mann sei nach österreichischem Recht weder festgenommen noch verhaftet worden. Wie die Polizei in Zell am See auf Nachfrage mitteilte, seien in der Wache des Urlaubsortes "beide Arrestzellen leer". Wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr, befand sich der betroffene Spieler zunächst wieder im Teamhotel. Er könnte nach derzeitigem Ermittlungsstand auch jederzeit nach Deutschland ausreisen, bestätigte die Landespolizeidirektion.

Am kommenden Freitag endet das Trainingslager der Berliner in Österreich. Auf dem Rückweg folgt ein Zwischenstopp für ein Testspiel bei Standard Lüttich in Belgien. Die Zweitliga-Saison beginnt für das Team von Trainer Pal Dardai mit der Auswärtspartie bei Fortuna Düsseldorf am 29. Juli (20.30 Uhr/Sky/Sport1).

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.