Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Schulen: Keine Entspannung: Tausende Lehrkräfte gehen in Pension

Schulen
25.06.2024

Keine Entspannung: Tausende Lehrkräfte gehen in Pension

Ein Lehrer unterrichtet in einem Klassenzimmer.
Foto: Marijan Murat, dpa (Symbolbild)

Wenn das neue Schuljahr beginnt, fehlen an Berlins Schulen regelmäßig Lehrkräfte. Das wird diesmal nicht anders sein. Und es könnte in Zukunft noch schlimmer kommen.

Bei der Lehrerversorgung ist an Berlins Schulen keine nachhaltige Entspannung absehbar. Der Bestand an Lehrkräften sinkt trotz kontinuierlicher Neueinstellungen, die Zahl der Schülerinnen und Schüler nimmt dagegen zu, wie Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) am Dienstag nach der Senatssitzung erläuterte. Dort hatte sie zuvor den Jahresbericht zur Entwicklung der Schülerzahlen und zum Lehrkräftebedarf vorgestellt. Nicht zuletzt die hohe Zahl an Pensionierungen verschärft das Problem. Zuvor hatte der "Tagesspiegel" über das Thema berichtet.

Schülerzahl steigt kräftig weiter

Der Handlungsbedarf ist aus Sicht der Bildungssenatorin offensichtlich: Nach den Daten aus dem von ihr vorgelegten Bericht besuchen im laufenden Schuljahr 2023/2024 insgesamt gut 355.000 Schülerinnen und Schüler die öffentlichen allgemeinbildenden Schulen. Laut der Prognose wird diese Zahl in den nächsten zehn Jahren weiter auf rund 372.200 im Schuljahr 2032/2033 steigen. Das ist ein Plus von 17.000 Schülerinnen und Schülern, etwa fünf Prozent über alle Jahrgangsstufen hinweg.

Gleichzeitig sinke der Bestand an Lehrkräften aufgrund von Pensionierungen und sonstigen Abgängen um rund 1600 jährlich, sagte Günther-Wünsch. In den kommenden Jahren ist nach Einschätzung der Bildungsverwaltung deshalb weiterhin eine Lehrkräftelücke zu erwarten.

Zum neuen Schuljahr fehlen 700 Lehrkräfte

Das ist auch für das kommende Schuljahr so: Nach den vorliegenden Daten mit Stand Ende Mai sei von 695 fehlenden Lehrkräften an Berliner Schulen auszugehen, sagte Günther-Wünsch. Allerdings seien es im vergangenen Jahr mit etwa 1500 deutlich mehr gewesen.

"Wir haben noch ein Zeitfenster zur Einstellung bis Ende des Schuljahres", sagte die CDU-Politikerin. In der Regel werde diese Zahl bis dahin noch nach unten korrigiert. Auszuschließen sei aber auch nicht, dass sie noch steigen könnte, etwa wenn Lehrkräfte, die zugesagt hatten, eine Stelle anzutreten, doch noch abspringen.

Die Senatorin will Gespräche mit den Praktikern führen

Günther-Wünsch kündigte an, mit Schulaufsichten und Schulleiterverbänden in den kommenden Monaten darüber sprechen zu wollen, wie sich die begrenzte Ressource Personal da einsetzen lasse, wo sie gebraucht werde. Für den Kernunterricht - also die Fächer, die durch die sogenannte Stundentafel und das Einhalten der Rahmenlehrpläne vorgegeben sind - sind nach Angaben der Bildungsverwaltung rund 18.000 Lehrerstellen nötig.

Hinzu kommen aber weitere Angebote wie Förder- und Teilungsunterricht, so dass der Bedarf im laufenden Schuljahr bei insgesamt gut 32 000 Stellen liegt. Genau hier sieht Günther-Wünsch Gesprächsbedarf. Bisher würden die Stellen nach dem Gießkannenprinzip verteilt.

Künftig sollen die unterschiedlichen Bedingungen an den rund 800 öffentlichen Schulen in Berlin stärker berücksichtigt werden, kündigte Günther-Wünsch an. Das heißt, manche Schulen müssen dann unter Umständen auf Stellen verzichten. "Es wird Entscheidungen zu treffen geben, die nicht alle draußen in der Praxis zufriedenstellen."

Lehrerberuf soll attraktiver werden

Gleichzeitig gehe es darum, den Lehrerberuf attraktiver zu machen, sagte die Senatorin. "Die Verbeamtung treiben wir intensiv voran." Das Ziel sei, die Kolleginnen und Kollegen in Berlin zu halten. Eine weitere Möglichkeit sei, den Einsatz von sogenannten Ein-Fach-Lehrkräften zu ermöglichen - also solchen, die anders als bei der klassischen Lehrerausbildung nur ein einzelnes Fach unterrichten.

"Wir sind dazu im Austausch mit der Wissenschaftsverwaltung", sagte Günther-Wünsch. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir im kommenden Jahr zu Ergebnissen kommen." Ob solche Maßnahmen ausreichen, wird sich zeigen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.