Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Prozesse: Demenzkranken um Vermögen gebracht: Haftstrafe

Prozesse
27.06.2024

Demenzkranken um Vermögen gebracht: Haftstrafe

Ein Schlüsselanhänger mit dem Wort «Justiz» und Mini-Handschellen liegen auf zwei Gesetzbüchern.
Foto: Monika Skolimowska, dpa

Sie kümmert sich erst um die Ehefrau eines an Demenz erkrankten Mannes und erlangt so sein Vertrauen. Dann soll die Frau die Bankkonten des Mannes geplündert und über 150.000 Euro abgezweigt haben.

Eine Altenpflegerin, die einen an Demenz erkrankten Mann um über 150.000 Euro gebracht haben soll, ist zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Das Berliner Landgericht sprach die 47-Jährige am Donnerstag des gewerbsmäßigen Computerbetrugs in 93 Fällen schuldig. Nach dem Tod der Ehefrau des 79-Jährigen habe sie Vertrauen und Abhängigkeiten geschaffen, um an das Vermögen des Mannes zu kommen, hieß es im Urteil. Sogar von Heirat sei gesprochen worden. Durch ihre beruflichen Erfahrungen habe sie allerdings erkannt, dass seine kognitiven Fähigkeiten eingeschränkt waren. Drei mitangeklagte Familienmitglieder der Pflegerin erhielten Geldstrafen unter anderem wegen Beihilfe in einigen Fällen.

Die 47-Jährige hatte zunächst die Ehefrau des einstigen Staatsanwalts bis zu deren Tod im Dezember 2021 gepflegt. Danach habe sie "unter Ausnutzung des Vertrauens und der emotionalen Zuneigung" des seit mehreren Jahren an Demenz erkrankten Mannes mehrere Kredit- und Bankkarten an sich genommen, so die Anklage. Immer wieder sei Geld abgehoben oder überwiesen worden - "zur Finanzierung von Reisen oder die Bezahlung eigennütziger Leistungen und Bestellungen".

Der 79-Jährige und seine Frau hätten "sparsam und bescheiden gelebt", hieß es weiter. Nur einen Tag nach dem Tod der Ehefrau habe die Serie der Geldabhebungen durch die Pflegerin begonnen. "Die Abhebungen stehen im krassen Widerspruch zur Lebensweise des Mannes." Das Gericht sei überzeugt, dass die 47-Jährige ohne Einverständnis des Mannes handelte.

Die Frau, die vorbestraft ist und unter anderem 2014 in einem Verfahren um eine Diebstahlserie bei hilfsbedürftigen Senioren in Berlin zu vier Jahren Haft verurteilt wurde, befindet sich seit rund 13 Monaten in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft hatte im aktuellen Fall auf eine Haftstrafe von fünf Jahren und acht Monaten plädiert. Die Verteidiger der Frau hatten die Einstellung des Verfahrens oder eine "moderate" Strafe beantragt. Zwischen der 47-Jährigen und dem 79-Jährigen habe ein wirksames Verlöbnis bestanden, eine Hochzeit sei in Vorbereitung gewesen.

Gegen den 26-jährigen Sohn der Pflegerin verhängte das Gericht eine Geldstrafe von 6.300 Euro (210 Tagessätze zu je 30 Euro), die 23-jährige Tochter soll 1.050 Euro (70 Tagessätze zu je 15 Euro) zahlen, gegen den Ex-Mann der Hauptangeklagten erging eine Strafe von 1.800 Euro (120 Tagessätze zu je 15 Euro). Im Fall der Altenpflegerin ordnete das Gericht die Einziehung von knapp 156.000 Euro an. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Ein Anwalt der 47-Jährigen kündigte bereits Revision an.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.