Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Parteien: Redmann: Noch einige Ziele vor der Landtagswahl

Parteien
02.09.2023

Redmann: Noch einige Ziele vor der Landtagswahl

Jan Redmann aufgenommen während einer Pressekonferenz.
Foto: Soeren Stache, dpa (Archivbild)

Die Brandenburger CDU will bis zur Landtagswahl im kommenden Jahr nach Worten ihres Landesvorsitzenden in der Regierungskoalition noch Einiges an Zielen erreichen.

Die kommunale Wärmeplanung zu beschleunigen liege ihm sehr am Herzen, sagte Jan Redmann in einem Interview den Zeitungen "Nordkurier" und "Der Prignitzer" (Samstagsausgaben). Für Hausbesitzer, Wohnungseigentümer und Mieter sei das seiner Ansicht nach eine Antwort auf die Frage, wie Heizen bezahlbar bleibe.

Ziel sei auch das Inkrafttreten des Mobilitätsgesetzes für einen besseren Nahverkehr in Brandenburg, ohne dabei Straßen und den ländlichen Raum zu vergessen, führte Redmann aus.

Auch der Verfassungstreue-Check soll nach seinen Worten noch in dieser Legislaturperiode auf den Weg gebracht werden. Angehende Beamte sollen in Brandenburg damit künftig vor ihrer Einstellung auf ihre Treue zur Verfassung überprüft werden. Seine Partei wolle, so der CDU-Fraktionschef, dass sich die Menschen darauf verlassen können, dass Beamte auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen und Extremisten von links oder rechts nichts im Staatsdienst verloren haben.

Der CDU-Politiker wünscht sich für Brandenburg in der kommenden Regierung eine Koalition ohne Grüne und Linke. "Dass die AfD nicht an einer Landesregierung beteiligt sein darf, setze ich dabei als unverrückbar voraus", betonte er. Eine stabile Koalition der Vernunft und Verlässlichkeit wäre für Brandenburg wichtig, um wichtige Reformen umzusetzen. Dazu gehörten zusätzliche Kompetenzen für Polizei und Verfassungsschutz und im Umgang mit dem Klimawandel die Nutzung aller verfügbaren Technologien wie beispielsweise die Abtrennung und Nutzung von klimaschädlichem Kohlendioxid.

Der CDU-Landeschef will die Christdemokraten bei der Landtagswahl 2024 zur stärksten Kraft in Brandenburg machen und sie inhaltlich und personell neu aufstellen. "(...)Wenn es der Wähler zulässt, wäre für uns eine Deutschland-Koalition aus CDU, SPD und FDP wie die in Sachsen-Anhalt oder eine Große Koalition, wie sie jetzt in Berlin wieder möglich geworden ist, vorzuziehen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.