Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Haushalt: Brandenburgs Kabinett beschließt Nachtragsetat zu Hilfspaket

Haushalt
15:55 Uhr

Brandenburgs Kabinett beschließt Nachtragsetat zu Hilfspaket

Haben die Weichen für einen neuen Nachtragshaushalt mitgestellt: Finanzministerin Katrin Lange und Ministerpräsident Dietmar Woidke. (Archivbild)
Foto: Soeren Stache, dpa

Die Regelung zum Brandenburg-Hilfspaket ist verfassungswidrig. Deshalb sollen die Maßnahmen nun aus dem Haushalt kommen - nicht über Kredite. Das stößt auch auf Kritik.

Potsdam (dpa/bb) - Die Brandenburger Landesregierung hat nach dem Urteil des Verfassungsgerichts die Weichen für eine neue Finanzierung des Hilfspakets zur Abfederung der Energiekrise gestellt. Das Kabinett beschloss einen zweiten Nachtragshaushalt für dieses Jahr, damit die bereits bewilligten Hilfsmaßnahmen von fast 850 Millionen Euro nicht mehr über Kredite bezahlt werden, sondern aus dem Haushalt. Geplant ist, dass das Geld aus der Rücklage des Landes genommen wird. Der Landtag muss noch abschließend über den Nachtragsetat entscheiden. Er hatte die Pläne bereits mehrheitlich beschlossen. Mit den Hilfsmaßnahmen sollen Familien, Krankenhäuser, Wirtschaft und Kommunen entlastet werden.

Damit zieht die rot-schwarz-grüne Regierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Konsequenz aus der Entscheidung der obersten Verfassungsrichter, die die Regelung des Hilfspakets aus dem Jahr 2022 für nichtig erklärt hatten. Finanzministerin Katrin Lange (SPD) bekräftigte, dass alle bewilligten Hilfen fließen werden. "Die bereits bewilligten Maßnahmen werden nicht rückabgewickelt", sagte Lange. "Darauf können sich die Empfänger verlassen."

Neues Ausrufen der Notlage wird vermieden

Das Brandenburger Verfassungsgericht hatte die Regelungen von 2022 für das Hilfspaket nach dem Ukraine-Krieg für verfassungswidrig erklärt und eine bessere Erklärung für den Zusammenhang der Hilfen zur ausgerufenen Notlage gefordert. Damit hatte die AfD-Landtagsfraktion mit einer Klage in diesem Punkt Erfolg. Das Gericht bezog sich aber damit nicht auf den Nachtragsetat 2024. Die Koalition aus SPD, CDU und Grünen hatte nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Notlagenkrediten aus Sicherheitsgründen die Notlage noch einmal nur für dieses Jahr erklärt und auch bereits einen Nachtragshaushalt beschlossen. Das Deutschland-Ticket wurde nicht mehr aus dem Hilfspaket finanziert.

Finanzministerin Lange würde mit dem neuen Nachtragshaushalt das Ausrufen einer neuen Notlage und eine bessere Beschreibung des Zusammenhangs von Hilfsmaßnahmen und Notlage vermeiden, die das Verfassungsgericht einfordert. Für den Nachtrag sind noch weitere Sitzungen des Parlaments notwendig. Die erste Lesung ist nach Angaben von Regierungssprecher Florian Engels noch im Juli im Landtag vorgesehen. Das Haushaltsvolumen in diesem Jahr sinkt demnach im Vergleich zum ersten Nachtragshaushalt um 212 Millionen Euro auf insgesamt 16,7 Milliarden Euro.

Linke will Prüfung weiterer Kreditaufnahme 

Linksfraktionschef Sebastian Walter warnt vor einer kompletten Finanzierung aus der Rücklage. "Die Auswirkung wäre als allererstes, dass eine kommende Landesregierung eigentlich kaum noch handlungsfähig sein wird", sagte er. Und: "Wir werden weitere Investitionen brauchen." Walter verwies auf Schulen und Kitas sowie sozialpolitische Maßnahmen. Es müsse genau geprüft werden, ob nicht doch Kredite aufgenommen werden können. "Die Notlage ist aus unserer Sicht weiter da", sagte er.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.