Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Europa League: Alles drin im Rückspiel: Mutige Unioner holen 0:0 bei Ajax

Europa League
16.02.2023

Alles drin im Rückspiel: Mutige Unioner holen 0:0 bei Ajax

Jurrien Timber (l) von Ajax Amsterdam gegen Kevin Behrens vom 1. FC Union Berlin.
Foto: Peter Dejong/AP, dpa

Der 1. FC Union Berlin schlägt sich in der Europa-League-Zwischenrunde bei Ajax Amsterdam gut. Das Spiel bleibt spannend bis zum Schluss. Das Rückspiel steigt in der kommenden Woche.

Urs Fischer klatschte kurz mit seinen Co-Trainern ab, im Gästeblock feierten die mitgereisten Fans des 1. FC Union Berlin ausgelassen das hoffnungsvolle Ergebnis nach harter Arbeit. Der Bundesliga-Zweite kam am Donnerstagabend bei Ajax Amsterdam im Zwischenrunden-Hinspiel der Europa League zu einem 0:0. Im Rückspiel am kommenden Donnerstag in Berlin reicht ein knapper Sieg, um schon in der regulären Spielzeit den erstmaligen Einzug ins Achtelfinale klarzumachen.

"Es ist kein schlechtes Ergebnis, auch, wenn mehr möglich war. Aber wir sind zu Hause stark und haben gute Chancen", sagte Danilho Doekhi nach der Partie. "Jetzt haben wir den Vorteil, dass wir unsere Fans im Rücken haben. Das müssen wir nutzen." Ärgerlich, ja "Pech" sei, dass die vermeintliche Führung durch Morten Thorsby nach Einsatz des Videobeweises nicht gezählt hatte (65.).

Vor 55 585 Zuschauern und Zuschauerinnen steigerte sich das in diesem Jahr ungeschlagene Team von Trainer Fischer mit zunehmender Spielzeit und ließ die Offensive des niederländischen Rekordmeisters über weite Strecken harmlos aussehen.

Die Union-Party hatte weit vor dem Spiel am Dam, dem zentralen Platz der niederländischen Hauptstadt, begonnen. In der Johan-Cruyff-Arena fieberten rund 2600 Berliner Fans mit, immer wieder wurde Pyrotechnik gezündet. So richtig übertrug sich der Eifer zunächst aber nicht auf den Rasen. Beide Team begannen zwar engagiert, hatten aber Mühe, sich nennenswerte Chancen zu erspielen. Der Schuss Jérôme Roussillon (34.) war die erste halbwegs gute Gelegenheit der Gäste - und ging vorbei.

Die verständliche "Nervosität ablegen", hatte Fischer kurz vor dem Anpfiff bei RTL+ von seinen Spielern gefordert, kurz vor der Pause gelang das. Josip Juranović kam zur nächsten gefährlichen Aktion, Ajax-Torwart Gerónimo Rulli rettete (40.). Der niederländische Top-Club, der mit dem noch neuen Trainer John Heitinga vor der Partie schwer einzuschätzen war, war zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht in der Partie.

Die offensiven Amsterdamer Schlüsselspieler Steven Bergwijn und Dušan Tadić hatten die Bundesliga-Profis in der ersten Halbzeit gut im Griff. Fischer vertraute fast derselben Startelf, die am vergangenen Samstag im Bundesliga-Topspiel RB Leipzig bezwungen hatte. Doekhi und Sheraldo Becker durften ihre Rückkehr zu ihrem einstigen Club von Beginn an erleben. Für den gesperrten Janik Haberer spielte Thorsby, für Niko Gießelmann Roussillon.

Nach dem Wechsel brachte Heitinga den Ex-Bundesliga-Profi Brian Brobbey als weitere Offensivkraft ins Spiel. Die Gastgeber wurden etwas aktiver. Mohammed Kudus traf einen Kopfball aus vielversprechender Position nicht richtig (53.). Union blieb die gefährlichere Mannschaft. Rulli parierte einen Freistoß von Juranović (56.) und einen Kopfball von Thorsby (57.).

Das vermeintliche Tor durch den Norweger in der 65. Minute wurde wegen eines Handspiels bei der Ballannahme nach Überprüfung durch den Video-Schiedsrichter zurückgenommen - unter erleichtertem Jubel des Amsterdamer Publikums. In der Schlussphase wurde Ajax wieder etwas stärker, die Fischer-Elf hielt dagegen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.