Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Berlin: Silvesterkrawalle: Polizei fahndet mit Fotos nach Männern

Berlin
27.04.2023

Silvesterkrawalle: Polizei fahndet mit Fotos nach Männern

Polizist in Uniform.
Foto: Jens Büttner/zb, dpa (Symbolbild)

Mit Fahndungsbildern von jungen Männern sucht die Berliner Polizei nach Randalierern aus der Silvesternacht.

Die abgebildeten Männer sollen im Stadtteil Gesundbrunnen aus einer großen Gruppe heraus gezielt Feuerwerkskörper und Leuchtraketen auf Polizisten und vorbeifahrende Autos geworfen und geschossen haben, wie die Behörde am Donnerstag mitteilte.

Die Bilder stammen aus einem Video, das auf der Plattform Tiktok veröffentlicht wurde. Zu sehen sind nächtliche Szenen auf der Straße mit jungen Männern. Sie halten Pistolen - vermutlich Schreckschusspistolen - in den Händen, mit denen Platzpatronen und auch Leuchtsignale abgeschossen werden können. Feuerwerk fliegt über die Straße, auf der Polizeiautos und andere Wagen zu sehen sind. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Identifizierung von Verdächtigen, denen gefährliche Körperverletzung, Landfriedensbruch sowie Widerstand gegen Polizisten vorgeworfen wird.

In der Silvesternacht hatten an vielen Stellen in Berlin vor allem junge Männer mit Feuerwerk und Schreckschusspistolen randaliert und Knallkörper und Pyrotechnik auf andere Gruppen, Autos, Polizei und Feuerwehr geworfen und abgeschossen. Die Polizei ermittelte in mehr als 100 Fällen. Einige Verdächtige wurden festgenommen, der größere Teil aber nicht gefasst. Im Lauf der folgenden Monate wurden einige Dutzend mutmaßliche Täter identifiziert.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.