Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Ausstellungen: Zahlreiche Menschen besuchen offene Künstler-Ateliers

Ausstellungen
07.05.2023

Zahlreiche Menschen besuchen offene Künstler-Ateliers

Bilder, Fotografien, Skulpturen, Keramik - mehr als 1000 Künstlerinnen und Künstler in ganz Brandenburg haben am Wochenende ihre Ateliers geöffnet.

Der Berufsverband der Bildenden Künstler meldete nach den Einschränkungen während der Corona-Krise eine Rekordbeteiligung von Kunstschaffenden. In einigen Werkstätten konnten die Besucher auch selber kreativ werden.

Der Künstler-Verband sprach von einem großen Besucherinteresse bei den Tagen der Offenen Ateliers. Er teilte mit, dass der Auftakt am Samstag die Menschen trotz des kühlen und teils regnerischen Wetters nicht von einem Ausflug zu den Künstlern abhielt. Schon in den ersten Stunden sei die Resonanz sehr gut gewesen, meldeten etliche Ateliers der Mitteilung des Verbandes zufolge. Viele der Einzel-Veranstalter erwarteten in diesem Jahr eine Rekord-Besucherzahl.

Gerade nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie hatten die freischaffenden Künstler auf viele neugierige Besucher gehofft. Willi Selmer vom Kunsthaus im südbrandenburgischen Laasow sagte, wegen der Auflagen in der Corona-Krise seien auch Ateliers schlechter besucht gewesen, Kunstprojekte habe er nicht durchführen können. Selmer, der aus Niederbayern stammt, zeigte am Sonntag unter anderem Skulpturen aus Holz und Metall, seine Künstler-Partnerin Marion Goyn Bilder aus Öl und Acryl.

Die Kinderbuch-Illustratorin Stefanie Jeschke aus Treuenbrietzen (Potsdam-Mittelmark) sagte laut Verbands-Mitteilung: "Es sind erstaunlich viele Leute da." Nach der Corona-Pause kämen nach ihrer Einschätzung diesmal mehr Besucherinnen und Besucher. Bei den Tagen der Offenen Ateliers führten auch Rad- und Bustouren sowie Stadtrundgänge zu den Künstler-Räumen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.