Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Extremismus: Gericht erlaubt Beobachtung der bayerischen AfD – und geht noch weiter

Extremismus
17:22 Uhr

Gericht erlaubt Beobachtung der bayerischen AfD – und geht noch weiter

Der bayerische Verfassungsschutz darf die AfD wegen des Verdachts auf verfassungswidrige Bestrebungen in der Partei beobachten.
Foto: Daniel Karmann, dpa

Das Verwaltungsgericht weist eine Klage der AfD ab, die Partei gibt sich nicht einmal überrascht. Innenminister Herrmann will künftig auf Staatsdiener "besonderes Auge werfen".

Darf das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) die bayerische AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall beobachten? „Ja“, findet das Verwaltungsgericht in München – und geht noch einen Schritt weiter: Die Hinweise auf verfassungsfeindlichen Rechtsextremismus innerhalb der Bayern-AfD seien so umfangreich und gewichtig, dass bei der Beobachtung sogar „die Voraussetzung für den Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel gegeben ist“, sagte der Vorsitzende Richter Michael Kumetz. Die Beobachtung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte zuvor bereits das Oberverwaltungsgericht Münster für rechtens erklärt.

Bisher verzichtet das LfV nach eigenen Angaben beispielsweise auf den Einsatz von V-Leuten in der Bayern-AfD und beschränkt sich auf die Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen. Nach der Klage der AfD gegen die Beobachtung in Bayern hatten die Verfassungsschützer dem Gericht mehrere Tausend Seiten aus diesem Material zur Prüfung vorgelegt. Die Auswertung dieser Quellen lege nun eindeutig dar, dass es in der gesamten bayerischen AfD „Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen“ gebe, urteilte das Gericht: „Vom Vorliegen nur einzelner verbaler Entgleisungen kann keine Rede sein“, sagte Richter Kumetz. „Auch eine Beobachtung nur einzelner Kreisverbände würde zu kurz greifen.“

Innenminister Joachim Herrmann will "auch auf Staatsdiener ein besonderes Auge werfen"

So baue die AfD in Bayern mit Blick auf Zuwanderer gezielt ein „Bedrohungs- und Schreckensszenario“ auf. Muslimen werde etwa pauschal unterstellt, in Bayern „die Scharia einführen zu wollen“, so der Richter. Darüber hinaus gebe es AfD-Äußerungen, „die auf einem ethnisch-biologischen Volksverständnis basieren“. Dieses ziele darauf ab, „auch deutsche Staatsbürger mit Migrationshintergrund menschenwürdeverletzend auszugrenzen“. Wohl mit Blick auf den vom Verfassungsschutz kürzlich persönlich ins Visier genommenen schwäbischen AfD-Landtagsabgeordneten Franz Schmid sagte der Richter zudem, „auch führende AfD-Leute“ teilten und verharmlosten die von der „Identitären Bewegung“ erhobene Forderung einer „Remigration“ von Zuwanderern. Zudem gebe es Äußerungen aus der AfD, die jenseits legitimer Kritik an der aktuellen Regierung „die Demokratie und den Rechtsstaat insgesamt“ verächtlich machten. Der Richter verwies etwa auf „Umsturzfantasien“ in internen Chats oder eine AfD-interne Forderung von „Erschießungskommandos“ für politische Gegner.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) begrüßte das Urteil. „Bei der Beobachtung der AfD werden wir sicherlich auch auf Staatsdiener ein besonderes Auge werfen,“ sagte Herrmann unserer Redaktion. Die Partei sei nicht verboten, aber man müsse im Blick haben, inwieweit Beamte dort aktiv seien. Zur Ausweitung der Beobachtung von Rechts-, aber auch Linksextremisten sowie Islamisten sei das Personal des Verfassungsschutzes bereits verstärkt worden.

AfD-Vize Teich sagt: „Unser Programm ist einwandfrei"

Der stellvertretende AfD-Landeschef Tobias Teich sagte dagegen: „Wir sind von dem Urteil nicht sonderlich überrascht.“ Den Vorwurf der Verfassungsfeindlichkeit seiner Partei wies Teich zurück: „Unser Programm ist einwandfrei, wir dulden keine strafbaren Inhalte.“ AfD-Landeschef Stephan Protschka kritisierte die gerichtliche Bestätigung der Beobachtung seiner Partei durch den Verfassungsschutz als „Einschränkung der politischen Meinungsfreiheit“. Die Bayern-AfD werde deshalb „alle rechtlichen Möglichkeiten prüfen, um gegen diese Entscheidung vorzugehen“.

Lesen Sie dazu auch

Die AfD kassierte am Montag noch an anderer Stelle eine juristische Niederlage. Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke wurde erneut wegen einer verbotenen Nazi-Parole schuldig gesprochen. Das Landgericht Halle verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von 16.900 Euro. Schon im Mai war Höcke wegen des gleichen Spruchs zu einer Geldstrafe verurteilt worden.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.