Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Verkehr: Sommerfahrplan: Sonderzüge, schnellere Verbindungen

Verkehr
06.06.2024

Sommerfahrplan: Sonderzüge, schnellere Verbindungen

Ein Zug steht am Gleis im Hauptbahnhof.
Foto: Daniel Karmann, dpa (Archivbild)

Mit dem Sommerfahrplan der Bahn gibt es ab Sonntag schnellere Verbindungen zwischen Erfurt, Nürnberg und München und auf einigen Strecken in Südbayern mehr Zeit zum Umsteigen.

Während der Fußball-Europameisterschaft, die am 14. Juni in München beginnt, setzt die Bahn Sonderzüge ein.

Wie die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) am Donnerstag mitteilte, fahren die Sonderzüge am 14. und 25. Juni sowie am 2., 9. und 14. Juli nach Spielende von München nach Nürnberg, Regensburg, Passau, Freilassing, Kufstein, Garmisch-Partenkirchen, Memmingen, Augsburg, Donauwörth, Ulm und ins Oberland. Die Kapazität regulärer Züge wird mit zusätzlichen Wagen aufgestockt. Auch die Münchner S-Bahn verstärkt an Spieltagen ihr Angebot in der Nacht.

Auf der Strecke Nürnberg - Erfurt sind ab Sonntag erstmals direkte Regionalzüge auf der Schnellfahrstrecke unterwegs. Laut Bayerischer Eisenbahngesellschaft setzt die DB Regio auf der neuen Linie RE 29 neue Desiro-HC-Züge von Siemens ein, die bis zu 190 km/h schnell sind. Für die Fahrt zwischen Nürnberg und Erfurt benötigt der Regionalexpress weniger als zwei Stunden, mit sieben Zwischenhalten. Die neuen Züge zwischen Nürnberg und Erfurt sind fünfmal pro Tag unterwegs. Zusammen mit den parallel verkehrenden ICE ist so ungefähr alle zwei Stunden ein Direktzug zwischen Coburg und der thüringischen Landeshauptstadt unterwegs.

Zwischen Coburg, Bamberg und Nürnberg ergänzen sich RE 19 und RE 29 zu einem neuen täglichen Stundentakt. Für drei Züge des RE 1 von Nürnberg über Roth nach München an Samstagen und Sonntagen verkürzt sich die Fahrzeit um 20 Minuten. Bei der Regionalbahn RB 69 Augsburg - Kaufering - Landsberg (Lech), der RB 78 Günzburg - Krumbach - Mindelheim und der S3/S4 Freilassing - Berchtesgaden gibt es im Sommerfahrplan mehr Zeitpuffer zum Umsteigen, wie die Bayerische Eisenbahngesellschaft mitteilte.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.