Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Unterricht: Söder will Meinungsbildung der Schüler mit Verfassungsviertelstunde stärken

Unterricht
07.06.2024

Söder will Meinungsbildung der Schüler mit Verfassungsviertelstunde stärken

Ministerpräsident Markus Söder und Kultusministerin Anna Stolz nehmen in einem Münchner Gymnasium in einer elften Klasse an einer Verfassungsviertelstunde teil.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Zum neuen Schuljahr soll nach dem Willen des Staatsregierung einmal pro Woche über Grundwerte diskutiert werden – zum Start zunächst in ausgewählten Jahrgangsstufen.

Heißt Meinungsfreiheit, dass man sagen darf, was man will? Bei der allerersten Verfassungsviertelstunde in einer bayerischen Schule helfen die Fußballer des FC Bayern München den Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse des Münchner Wittelsbacher Gymnasiums, über diese Frage nachzudenken.

In einem Video erzählen Thomas Müller oder Leon Goretzka, was sie auf sozialen Netzwerken so erreicht: „Ich hoffe euer Mannschaftsbus brennt.“ Oder konkreter: „Verrecke, du Schwuchtel.“ Und: „Früher Mia san Mia, heute nur noch Schwarze.“ Dann zeigt die Lehrerin noch Reaktionen aus dem Netz auf dieses Video: „Profis müssen solche Kommentare aushalten – Meinungsfreiheit!“, heißt es da etwa.

Obwohl Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) in der letzten Reihe sitzen, entspinnt sich eine lebendige Diskussion im Klassenzimmer. Das Ergebnis: Meinungsfreiheit hat Grenzen, etwa wo sie zu Hass und Gewalt anstachelt oder die Rechte anderer einschränkt. Auch die von Fußball-Profis.

Die Kultusministerin sagt, es sei genug Luft für die abgeknapste Viertelstunde

Söder ist zufrieden mit dem Probelauf der Verfassungsviertelstunde: „Wir wollen die Schüler animieren, über unsere Grundwerte nachzudenken“, erklärt er hinterher. Und das immer ohne fixen Lehrplan und ohne Noten- oder Prüfungsdruck.

Eine Viertelstunde pro Woche soll dafür künftig zur Verfügung stehen – ab September zunächst in den zweiten und vierten Klassen der Grundschulen, in den sechsten und achten Klassen der Mittel- und Realschulen und in den sechsten, achten und elften Klassen der Gymnasien. Auch in Wirtschaftsschulen, Fach- oder Berufsoberschulen und Berufsschulen wird es die Grundwerte-Debatten geben.

Lesen Sie dazu auch

Ist genug Zeit im Lehrplan für diese Viertelstunde?

Funktioniert das Konzept, soll es nach und nach in allen Klassenstufen aller Schularten eingeführt werden. Alle Fächer und alle Fachlehrer werden beteiligt. Hilfe und Materialien vom Ministerium soll es geben, vor allem aber viel Freiheit in den Schulen. „Und es ist uns sehr wichtig, die Schüler eng einzubeziehen“, betont Stolz. 

In den Lehrplänen der Schulen sei genug Luft für die abgeknapste Viertelstunde, ist die Kultusministerin überzeugt. Und es gehe auch nicht um eine Erweiterung des Sozialkunde-Unterrichts: Denn dort gehe es um Staatsaufbau, Gewaltenteilung oder politische Strukturen. In der Verfassungsviertelstunde soll es um die Grundwerte und ihren konkreten Bezug zur Lebensrealität der Schüler gehen.

„Wir dürfen unsere Freiheit nicht aus Faulheit oder Bequemlichkeit aufgeben“, appelliert Söder schließlich noch an die Elftklässler: „Denn diejenigen, die Freiheit abschaffen wollen, die sind überhaupt nicht faul.“

Ist Bayern wirklich so spitze, wie immer behauptet wird? Dem gehen wir in unserer neuen Podcast-Reihe nach. Dieses Mal zum Thema Bildung – mit Michael Piazolo und Simone Strohmayr.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.