Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Unterhaltung: Michael Mittermeier sieht Stand-Up-Comedy-Boom

Unterhaltung
18.08.2023

Michael Mittermeier sieht Stand-Up-Comedy-Boom

Michael Mittermeier, Comedian, hält bei der Verleihung des Deutschen Comedypreises eine Laudatio.
Foto: Henning Kaiser, dpa (Archivbild)

Comedian Michael Mittermeier (57) sieht einen Boom der Stand-Up-Comedy in Deutschland.

"Diese Szene hat sich über Jahre entwickelt - quasi unter Ausschluss der klassischen Öffentlichkeit. Das hat was damit zu tun, dass beispielsweise Netflix die Programme englischer oder amerikanischer Stand-Up-Komiker zeigt und dass viele junge Comedians sich in den sozialen Netzwerken - vor allem auf Tiktok - sehr gut präsentieren", sagte Mittermeier der Deutschen Presse-Agentur in München. "Das hat dann eine Wechselwirkung. Die stellen Teile ihrer Programme ins Netz und bekommen dadurch auch live ein immer größeres Publikum."

Gerade in der Pandemie hätten die Leute lachen wollen. "Ich hab die Leute abgeholt und ich war da, als sie auch Humor brauchten - und so haben das viele junge Comedians auch gemacht. Die haben einfach gemacht und sich dadurch in Städten wie Berlin und München auch live eine Klientel erspielt."

Während es die klassischen Bühnen, Oper und Theater, - nicht erst, aber besonders - seit der Corona-Pandemie schwer hätten, hätten junge Comedians ausverkaufte Tourneen, sagte Mittermeier. "Die haben sich das regelrecht erspielt auf kleinen Bühnen, auf Instagram, Tiktok oder - für die Älteren - auch Facebook. Das ist dann meine Welt."

Er sei inzwischen aber auch auf anderen Plattformen sehr aktiv und habe sich mit seinen Programmen 120.000 neue Instagram-Follower erarbeitet, sagte Mittermeier. "Ich nehme jeden Bühnen-Abend auf. Du zeigst einem Publikum eben, was Du gerade machst."

Künftig will er noch mehr mitmischen in der Szene. Im Herbst eröffnet er seinen "Lucky Punch Comedy Club" in München. "Die Stand-Up-Comedy hat gerade so einen großen Boom und die Münchner Szene hat sich auch so toll entwickelt. Ich will da gerne Teil davon sein und auch etwas weitergeben."

Für München habe er sich entschieden, weil es eben seine Heimat sei, sagte Mittermeier, der in Dorfen im Landkreis Erding geboren wurde. "Außerdem gibt es jetzt keinen Total-Unterschied zwischen den Szenen in Berlin und München."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.