Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Sport: Größte Kletteranlage Europas: Thalkirchen mit Boulder-Halle

Sport
20.03.2024

Größte Kletteranlage Europas: Thalkirchen mit Boulder-Halle

Die neue Boulder-Halle im DAV-Kletterzentrum München-Thalkirchen wird bei einer Pressekonferenz vorgestellt.
Foto: Manuel Schwarz, dpa

München-Thalkirchen lockte schon seit Jahren mit einer sehr großen Kletter-Anlage. Nun eröffnet der Alpenverein dort ein zweistöckiges Boulder-Gebäude. Das sorgt für einen neuen Superlativ.

In München steht künftig wieder die größte Kletteranlage Europas. Nach rund neunmonatiger Bauzeit stellte der Deutsche Alpenverein (DAV) am Mittwoch in dem Kletter- & Boulderzentrum Thalkirchen zwei neue Boulder-Hallen vor. Am Wochenende werden diese an zwei Tagen der offenen Tür den Kletterbegeisterten in der bayerischen Landeshauptstadt vorgestellt.

Mit unter anderem 5100 Quadratmetern Kletter-Wänden und künftig 1850 Quadratmetern Boulder-Anlagen sei Thalkirchen "die größte Halle in Europa, die Boulder-, Kletter, Familien- und Trainingsbereiche kombiniert", hieß es vom DAV. Münchens dritte Bürgermeisterin Verena Dietl, die für den Sport zuständig ist, sagte bei einer Pressekonferenz: "Wir sind die Kletter- und Boulder-Stadt Nummer eins."

Bouldern, also das Klettern ohne Seil in Absprunghöhe, wurde in den vergangenen Jahren vor allem unter jungen Leuten immer beliebter. Deutschlandweit wurden etliche Boulder-Hallen errichtet. In Thalkirchen - schon früher die größte Kletterhalle Europas - gab es zwar einen riesigen Seilkletter-, aber nur einen sehr kleinen Boulder-Bereich.

Im neuen Gebäude namens "Thalkirchen 3.0", das knapp zehn Millionen Euro kostete, finden sich nun zwei Stockwerke mit Boulder-Wänden. Weiterhin sind Übungsanlagen für Klettersteige oder Gletscher-Rettungen vorgesehen. Anders als die alten beiden Hallen ist das neue Gebäude barrierefrei erreichbar. In dem bisherigen kleinen Boulder-Keller sollen künftig Deutschlands Spitzen-Kletterer und -Kletterinnen aus der Nationalmannschaft für Weltcups und Olympia trainieren.

Schon 2017 hatte der Alpenverein die Planungen für den Neubau angestoßen. Unter anderem wegen Protesten der Anwohner und behördlichen Verzögerungen wurde aber erst im Vorjahr mit dem Bau begonnen. Architekt Ralph Gierlinger sprach am Mittwoch von dem "mit Abstand kompliziertesten Projekt", das sein Büro je betreute.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.