Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Spitzenforschung: Hochschulen fürchten um Geld aus Söders Hightech-Agenda

Spitzenforschung
22.04.2024

Hochschulen fürchten um Geld aus Söders Hightech-Agenda

Markus Blume (CSU), Wissenschaftsminister von Bayern, schaut sich während der KI-Konferenz "AI.BAY 2023" in der KI.Fabrik des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) der Technischen Universität München (TUM) die Roboter an.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Die Staatsregierung lässt kaum eine Gelegenheit aus, ihre milliardenschwere Förderung für Spitzenforschung zu betonen. Nun sehen die Universitäten und Hochschulen aber die Hightech-Agenda gefährdet.

Bayerns Universitäten und Hochschulen fürchten um die milliardenschweren Fördergelder der Staatsregierung zur Hightech-Agenda (HTA) von Ministerpräsident Markus Söder (CSU). In einem dreiseitigen Brief warnen die Universitätskonferenz und die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HaW) das Wissenschaftsministerium vor einer massiven Gefährdung der Ziele der HTA. Das Schreiben liegt der Deutschen Presse-Agentur in München vor, zuerst hatte die "Süddeutsche Zeitung" über den Sachverhalt berichtet.

"Das übergeordnete Ziel der massiven Investitionen im Rahmen der HTA liegt darin, Zukunftstechnologien zu fördern, dafür die besten Köpfe für den Wissenschaftsstandort Bayern zu gewinnen und die Investitionen der HTA in Innovationen umzumünzen, sodass der Freistaat nicht nur bundesweit, sondern auch international eine Vorreiterrolle in der technologischen Entwicklung einnimmt", heißt es im Schreiben. Dieses Ziel sei angesichts des im Raum stehenden Einzugs von sogenannten Restmitteln aber "massiv gefährdet". Es bestehe die Gefahr eines Reputationsverlustes der Staatsregierung als verlässlicher Finanzierer von weltweit führender Wissenschaft in hoch kompetitiven Zukunftsfeldern.

"Zur Frage, in welchem Umfang eine Verwendung von Restmitteln der HTA für gemeinsame und übergreifende Aufgaben möglich ist, befinden wir uns mit den Hochschulen im engen und konstruktiven Austausch", sagte Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) am Montag auf Nachfrage der dpa. Mit der Rahmenvereinbarung bis 2027 und den darauf aufbauenden Hochschulverträgen hätten die Hochschulen in Bayern umfassende Planungssicherheit erhalten. "Die verstetigte Hightech Agenda Bayern und die besonders geschützten Haushaltsansätze der Hochschulen sind bundesweit einmalig. Das gilt auch für die Haushaltssteigerungen der Hochschulen von über 35 Prozent in den letzten fünf Jahren."

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte die Hightech-Agenda 2019 gestartet. Mit einem Investitionsvolumen von anfangs 3,5 Milliarden Euro sollten 13.000 neue Studienplätze und 2500 neue Stellen geschaffen werden, darunter 1000 neue Professuren. Im April 2023 kündigte Blume an, die HTA bis mindestens 2027 fortschreiben und dafür auch weitere zwei Milliarden Euro bereitstellen zu wollen.

Unter sogenannten Restmitteln werden nicht verwendete Gelder verstanden, diese fließen nach einer gewissen Zeit wieder zurück in den Staatshaushalt. Im Schreiben erklären die beiden Absender, dass die "Verausgabung von Sachmitteln zumeist im Rahmen von Investitionen in Infrastruktur" stattfinden würden. "Diese sind jedoch erst dann sinnvoll vorzunehmen, wenn die neuen Professorinnen und Professoren erfolgreich berufen sind, weil diese am besten wissen, was sie für eine erfolgreiche Arbeit benötigen."

Da die Hochschulen sich in den Berufungszusagen für die Professuren "mit meist 5-jähriger Laufzeit gegenüber den Neuberufenen zur Bereitstellung der Ressourcen verpflichtet" hätten, wäre ein Ausfall der Zusagen "fatal für die Planungssicherheit der Hochschulen und hätte direkte Auswirkungen auf die Umsetzung der HTA und die Reputation des Freistaats als Wissenschaftsstandort".

Generell sei die finanzielle Lage der Universitäten und Hochschulen herausfordernd, heißt es weiter im Schreiben: "Trotz der erreichten Haushaltssteigerungen sinkt die finanzielle Ausstattung der Hochschulen aufgrund der Inflation und steigenden Personalkosten real." In Verbindung damit sei der Einzug von jeweils 8 Prozent der verplanten HTA-Restmittel in den vergangenen beiden Jahren bereits sehr schmerzlich gewesen. "Wir haben diese Einbußen aber in einer zugegebenermaßen schwierigen politischen und wirtschaftlichen Lage mitgetragen. Weitere Einzüge sind aus unserer Sicht nicht vertretbar, ohne die Ziele der HTA akut zu gefährden."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.