Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Public Viewing im Münchner Olympiastadion ab Samstag

Fußball-EM 2024
26.06.2024

Ab Samstag öffnet das Münchner Olympiastadion für Public Viewing

Am Samstag öffnet München das Olympiastadion für Public Viewing.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Um die Situation in der Münchner Fanzone zu entspannen, öffnet die Stadt ab Samstag auch das Olympiastadion für Public Viewing. 20.000 Fans können dort das Achtelfinalspiel der DFB-Elf verfolgen.

Wenn die deutsche Nationalelf am Samstagabend im Achtelfinale gegen Dänemark spielt, können Fans die Partie live im Münchner Olympiastadion verfolgen. 20.000 Zuschauer haben auf der Gegentribüne Platz, 25.000 weitere passen in die Fanzone im Olympiapark.

Public Viewing im Münchner Olympiastadion: Welche Spiele werden gezeigt?

Obwohl das Olympiastadion eigentlich wegen Umbaumaßnahmen geschlossen bleiben sollte, bliebt es nicht bei einer Übertragung dort. Das Stadion soll vom Wochenende an auch bei allen EM-Spielen, die in München stattfinden, geöffnet werden. Auch mögliche weitere Spiele der deutschen Nationalelf werden dort übertragen. Es handelt sich um ein weiteres Achtelfinale und eine der beiden Halbfinalbegegnungen. Insbesondere bei Spielen in der Allianz Arena und bei Begegnungen der DFB-Elf war die Fanzone schnell an ihre Kapazitätsgrenzen geraten und deshalb teils mehrere Stunden vor Anpfiff geschlossen worden.

München will mit Öffnung des Olympiastadions Situation in Fanzone entspannen

Die Stadt wolle mit der Öffnung des Olympiastadions fürs Public Viewing die Situation in der Fanzone "entspannen". "Der sportliche Erfolg der deutschen Mannschaft sorgt für großes Interesse und großen Zustrom in die Fanzone im Olympiapark", sagte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). "Und auch zu den anderen Spielen kommen viele Gäste zu uns nach München." Mehr als 330.000 Besucher hätten die Fanzone bis Dienstag bereits besucht, wie das Referat der Stadt für Bildung und Sport mitteilte.

Video: dpa

Bereits in der Vergangenheit war das Olympiastadion zum Public Viewing genutzt worden, unter anderem bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Damals kamen etwa 30.000 Menschen ins Stadion, um die Spiele der deutschen Nationalmannschaft beim Heimturnier zu verfolgen.

Die Fanzone auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz ist während der EM vom 14. Juni bis 14. Juli täglich geöffnet. Los geht es immer um 13 Uhr, Schluss ist um 22 Uhr, an Tagen mit Spielbeginn um 21 Uhr bis etwa eine Stunde nach Abpfiff. (mit dpa)