Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Notfälle: Ermittlungen gegen Schiffsführer nach Unfall auf Donau

Notfälle
24.06.2024

Ermittlungen gegen Schiffsführer nach Unfall auf Donau

Das Wort Polizei ist im Rahmen eines Fototermins auf der Karosserie eines Polizeifahrzeugs zu sehen (gestellte Szene).
Foto: Marijan Murat, dpa

Nach einer Schiffshavarie auf der Donau in Niederbayern ermittelt die Polizei gegen den Schiffsführer.

Es besteht der Verdacht, dass ein Bugstrahlruder des Schiffes schon vor Fahrtantritt defekt war und der Schiffsführer das wusste, wie die Verkehrspolizei in Regensburg am Montag mitteilte. Ermittelt wird deshalb wegen Gefährdung des Schiffsverkehrs und dem Verdacht der Fahrlässigkeit.

Das Güterschiff samt angehängtem Schwimmcontainer sei am Sonntag bei der Ausfahrt aus dem Schleusenkanal bei Bad Abbach (Landkreis Kelheim) wegen der dort starken Strömung und eines defekten Bugstrahlruders nach links aus seiner Fahrspur gedriftet, so ein Polizeisprecher. Mit einem Fahrmanöver habe der Schiffsführer noch Schlimmeres verhindern können. Lediglich einen Brückenpfeiler habe das Schiff seitlich leicht gestreift, erläuterte der Sprecher weiter.

Wegen der Bergung des havarierten Schubverbands war die Donau für den Schiffsverkehr und die Eisenbahnbrücke für den Bahnverkehr für rund zwei Stunden gesperrt. Wasserschutzpolizei und Feuerwehr waren im Einsatz. An Brückenpfeiler und Schiff entstand ersten Erkenntnissen nach ein marginaler Schaden.

Schon am Freitag war es auf der Donau in Bad Abbach laut Polizeiangaben zu einem ähnlichen Vorfall gekommen. Ein Schiff war demnach bei der Ausfahrt aus dem Schleusenkanal in die Uferfassung der dortigen Eisenbahnbrücke gefahren. Die vier Besatzungsmitglieder blieben unverletzt. Unfallursache sei auch bei dem Vorfall am Freitag der Defekt des Bugstrahlruders gewesen. Laut einem Polizeisprecher wird in diesem Fall aber nicht gegen den Schiffsführer ermittelt.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.