Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Musikfestival: "Kissinger Sommer" huldigt Berlin

Musikfestival
16.01.2024

"Kissinger Sommer" huldigt Berlin

Otto von Bismarck (1815-1898) kam einst nach Bad Kissingen zum Abspecken - und die 15 Besuche des ersten deutschen Reichskanzlers zogen tausende weitere Gäste aus Berlin und dem Umland an.

Unter dem Motto "Ich hab‘ noch einen Koffer in ..." will das diesjährige internationale Musikfestival "Kissinger Sommer" der Hauptstadt den roten Teppich ausrollen. Vom 21. Juni bis zum 21. Juli sollen in der kleinen Kurstadt dutzende Symphonie- und Kammerkonzerte stattfinden, auch gestaltet von zahlreichen Ensembles aus Berlin.

"Im Zentrum unseres Festivals stehen vor allem die Konzerte im Max-Littmann-Saal", sagte Festivalintendant Alexander Steinbeis am Dienstag in Berlin. Daneben soll es viele andere Highlights geben. The Capital Dance Orchestra will gemeinsam mit den Sängerinnen Sharon Brauner und Meta Hüper eine Liebeserklärung an die Hauptstadt präsentieren: "Berlin, Du coole Sau" heißt die Revue.

Im Kurtheater soll die Operette "Eine Frau, die weiß, was sie will!" mit dem Orchester der Komischen Oper Berlin aufgeführt werden. Geplant sei auch ein Chansonabend mit Schauspielerin Désirée Nick. Zudem soll es wieder kostenfreie Konzerte an unterschiedlichen Orten in der unterfränkischen Kleinstadt geben.

Der "Kissinger Sommer" zählt nach eigenen Angaben Jahr für Jahr rund 30 000 Besucher, im vergangenen Jahr lag die Auslastung laut Steinbeis bei im Schnitt 80 Prozent - ein Rekord. Heuer findet das Festival zum 38. Mal statt. Bad Kissingen ist seit 2021 zusammen mit zehn weiteren Kurstädten aus mehreren Ländern Unesco-Welterbe.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.