Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Ministerpräsident: Söder reist nach Schweden: Empfang bei Königin Silvia

Ministerpräsident
20.02.2024

Söder reist nach Schweden: Empfang bei Königin Silvia

Karin Baumüller-Söder (l) und Königin Silvia von Schweden nehmen an der Eröffnung des Childhood-Hauses teil.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Markus Söder startet bereits die zweite mehrtägige Auslandsreise der neuen Legislaturperiode. Sie führt ihn in den hohen Norden und zu prominenten Terminen.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) reist von diesem Mittwoch bis Freitag nach Schweden. Ein Höhepunkt der Reise ist ein Empfang bei Königin Silvia in Stockholm. Zudem ist bereits zum Auftakt ein Treffen mit Premierminister Ulf Kristersson geplant.

"Im Rahmen unserer Europa-Strategie erweitern wir unseren Wirkungskreis", sagte Söder am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. "Wir haben traditionell nach Süd- und Südosteuropa enge Kontakte, aber wir wollen die Partnerschaft auch nach Nordeuropa ausbauen. Das wollen wir nicht allein dem Norden Deutschlands überlassen." Kristersson habe ihn bei der Münchner Sicherheitskonferenz vor einem Jahr eingeladen, dieser Einladung komme er jetzt gerne nach.

Es gebe drei Schwerpunkte der Reise, kündigte Söder an: In der Energiepolitik will der Freistaat die Wasserstoffkooperation verstärken. "Es ist nicht nur der Norden Deutschlands, der beliefert werden will, sondern wir brauchen langfristig längere Pipelines auch in den Süden Deutschlands", betonte er.

Weitere Themen sind Verteidigung sowie Luft- und Raumfahrt. "Beim Thema Verteidigung wollen wir nach dem schwedischen Nato-Beitritt die Verbindungen zwischen Bayern als traditionellem Bundeswehr-Standort und Schweden ausbauen", sagte Söder. Deshalb werde man auch die schwedischen Verteidigungs- und Zivilschutzminister treffen. "Und drittens wollen wir im Bereich der Luft- und Raumfahrt enger kooperieren - mit neuen Partnerschaften, vielleicht auch mit einem Hochschulaustausch." Bayerische Firmen seien am Standort Kiruna schon sehr aktiv. Die Stadt im hohen Norden Schwedens will Söder zum Abschluss seiner Reise am Freitag besuchen.

Den geplanten Empfang durch Königin Silvia nannte Söder eine "große Ehre". "Wir freuen uns sehr, dass uns Königin Silvia empfangen wird. Sie war schon zu Gast in Bayern und hat immer einen engen Draht hierher gehalten." Zudem unterstütze der Freistaat Projekte der von ihr gegründeten World Childhood Foundation - deshalb gebe es auch hier Verbindungslinien.

Nach einer Reise nach Israel im Dezember ist dies bereits die zweite mehrtägige Auslandsreise Söders binnen weniger Monate.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.