Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Landgericht Nürnberg: Nachbar mit Traktor attackiert: Prozess gegen Landwirt

Landgericht Nürnberg
25.06.2024

Nachbar mit Traktor attackiert: Prozess gegen Landwirt

Ein Landwirt bewirtschaftet ein Feld mit einem Traktor.
Foto: Daniel Karmann, dpa

Ein Bauer soll seinen Nachbarn mit Traktor und Metallstange angegriffen haben. Wegen versuchten Totschlags steht er nun vor Gericht. Hat der Fall eine Vorgeschichte?

Weil er seinen Nachbarn mit dem Traktor attackiert haben soll, steht ein Landwirt wegen versuchten Totschlags vor dem Landgericht in Nürnberg. Am ersten Prozesstag am Dienstag habe der 71-Jährige zu den Vorwürfen geschwiegen, sagte Justizsprecherin Tina Haase. Mehrere Zeugen sagten aus, unter anderem waren das Opfer und dessen Sohn geladen.

Zwischen dem Angeklagten und dem Opfer habe es bereits seit Jahren Konflikte gegeben, sagte Haase. Ein Amtsgericht hatte dem Angeklagten außerdem ein Betretungsverbot für das Grundstück seines Nachbarn in Parsberg im Oberpfälzer Landkreis Neumarkt erteilt. Wieso der Streit im vergangenen August derart eskalierte, muss nun die Kammer klären. Dafür hat sie sieben Verhandlungstage bis in den Juli angesetzt.

Sohn springt aus Auto

Laut der Anklage hatte der damals 43-Jährige an dem Tag Tierfutter aus seinem Transporter geladen und dabei die Straße vor seinem Stall blockiert - und damit auch seinem Nachbarn im Traktor den Weg. Dieser soll daraufhin das Opfer beschimpft und dessen Wagen sieben Meter über die Straße geschoben haben, in dem dessen damals 11-jähriger Sohn noch saß. Das hatte der Traktorfahrer nach Angaben der Staatsanwaltschaft aber nicht bemerkt. Der Junge konnte sich mit einem Sprung aus dem Auto in Sicherheit bringen.

Danach soll der Bauer mit dem Traktor auf seinen Nachbarn zugefahren sein und ihn mit einem Strohballen auf dem Frontlader gegen einen Metallcontainer gequetscht haben. Dem Angeschuldigten sei bewusst gewesen, dass er dem Geschädigten dadurch lebensgefährliche oder gar tödliche Verletzungen zufügen könnte, heißt es in der Anklage. Die Wand des Containers habe jedoch nachgegeben, sodass das Opfer nur Prellungen und Schürfungen erlitten habe.

Nachbarn greifen ein

Nachbarn eilten der Anklage zufolge dem Mann zu Hilfe. Als der Angeklagte seinen Traktor zurückgesetzt habe und erneut auf das Opfer zugefahren sei, sei einer von ihnen auf das Trittbrett gesprungen. Dieser habe in das Lenkrad gegriffen, wodurch der Traktor zum Stehen gekommen sei.

Der Angreifer soll daraufhin eine spitze Metallstange neben sich gegriffen und den anderen Mann attackiert, ihn aber verfehlt haben. Schließlich soll der Landwirt seinen Traktor wiederholt vor- und zurückgesetzt haben und durch Gebüsch gefahren sein, um den Mann vom Trittbrett abzuschütteln. Dieser blieb unverletzt. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft lautet deshalb: versuchte gefährliche Körperverletzung.

Zwei Nachbarinnen beendeten demnach die Attacke: Sie sollen einen Autoanhänger zwischen den Traktor und den damals 43-Jährigen geschoben haben. Der Angeklagte sei dann auf einem Feldweg nach Hause gefahren - ohne sich weiter um den Gesundheitszustand des Geschädigten zu kümmern, so die Staatsanwaltschaft.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.