Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Entscheidung zur Trasse Augsburg-Ulm: Na also, es geht doch!

Na also, es geht doch!

Kommentar Von Josef Karg
21.06.2024

Die Bahn macht Tempo bei der Strecke Augsburg-Ulm. Das ist ein wichtiges Zeichen für die Region. Auch der Streckenverlauf an der A8 ergibt Sinn.

Na also: Es geht doch. Die Bahn macht tatsächlich mobil, wie das Unternehmen vor zehn Jahren mal in einer Großkampagne grundsätzlich versprochen hatte. 

An dieser Stelle kann man auch einmal ein Kompliment an das sonst ja gerne gescholtene deutsche Großunternehmen machen, das jetzt sehr flott die Neubaustrecke präsentierte.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wo die Bahntrasse für Nachteile sorgt, wird der Widerstand noch einmal zunehmen

Der für das Raumordnungsverfahren benötigte Zeitkorridor von wenigen Jahren war in Ordnung. Auch ist es ein gutes Zeichen, dass nun gleich nach Abschluss die Trassenempfehlung folgt. Dies lässt darauf schließen, den Verantwortlichen ist es ernst mit der ICE-Strecke durch die Region. 

Dass über den Verlauf der Strecke nicht alle jubeln werden, ist natürlich klar. Überall da, wo Lärmzunahme oder andere Nachteile zu befürchten sind, wird der Widerstand noch einmal zunehmen. Aber das ist bei jedem Großprojekt so. Dort müssen die Verantwortlichen vor Ort weiter Überzeugungsarbeit leisten.

Es ist sinnvoll, Bahnstrecken an der Autobahn entlang zu führen

Aber am Ende, wenn alle Vorteile und Nachteile gegeneinander abgewogen worden sind, werden die meisten zwischen den politischen Extremen erkennen, dass diese Idee aus verkehrspolitischer Sicht Sinn macht.

Lesen Sie dazu auch

Im Grunde ist es höchste Zeit, dass die Langsamfahrstrecke durch Schwaben beschleunigt wird. Ansonsten könnte die Region von der Bahn langfristig abgehängt werden. Auch die Bündelung der Strecke in Teilen mit der Autobahn macht Sinn und sollte bei solchen Projekten viel öfter erfolgen, weil der Lärm und die Landschaftseingriffe dann nur an einer Stelle erfolgen. 

Am Ende wäre es auch für den Standort Deutschland gut, wenn die Strecke zügig und im Kostenplan gebaut werden könnte, weil es bei all den Baudesastern der vergangenen Jahre wichtig ist nachzuweisen, dass Großprojekte hierzulande noch möglich sind.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

21.06.2024

Positiv zu erwähnen ist auch die geplante Generalsanierung der Bestandsstrecke ab Mitte 2030. Vielleicht plant die Bahn dann auch Verbesserung im Lärmschutz und an den Bahnhöfen auf der Bestandsstrecke.

21.06.2024

Na , dann kann ja jetzt endlich die B300 Umfahrung Diedorf/Gessertshausen in Angriff genommen werden. Es hieß ja immer, dass man auf die Trassenentscheidung der Bahn warten müsse.... Bin mal gespannt, was man nun für Ausreden bei einer weiteren Verzögerung hat.