Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kirchenaustritte: Kirchen setzen auch auf digitale Medien

Kirche
27.06.2024

Ein Mittel gegen die Austritte? So arbeiten Kirchen mit digitale Medien

Selfie mit Franziskus: Auch der Papst ist digitalen Medien gegenüber aufgeschlossen und weiß mit ihnen umzugehen.
Foto: Gregorio Borgia/AP, dpa

Gottesdienste auf Youtube, Beiträge auf Instagram: Die Kirchen gehen mit der Zeit. Aber ist das auch ein Weg aus der Krise?

Die katholische Kirche befindet sich in einer tiefen Krise. Das zeigt die am Donnerstag veröffentlichte Kirchenstatistik für das Jahr 2023. Der zufolge zählt sie in Bayern noch exakt 5.675.095 Mitglieder. Zehn Jahre zuvor, 2013, waren es gut eine Million mehr. Alleine im vergangenen Jahr traten in den sieben bayerischen (Erz-)Bistümern mehr als 106.000 Katholikinnen und Katholiken aus. Nach dem Negativrekord von 2022 mit mehr als 153.000 Austritten ist es der zweithöchste Wert. Medien schreiben von einem "Exodus".

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Und so kehrten im Erzbistum München und Freising 32.874 Menschen der Kirche den Rücken, im Erzbistum Bamberg 10.909, im Bistum Augsburg 21.277, im Bistum Würzburg 11.588, im Bistum Eichstätt 6210. Die Gründe dafür sind schwer zu ermitteln, da sie niemand angeben muss. Rückschlüsse darauf, ob die Zahl der Austritte mit eher konservativen oder eher liberalen Bischöfen zusammenhängt: ebenfalls schwierig, die prozentualen Austrittsquoten in den Bistümern Bayerns ähneln sich stark. Auffallend ist gleichwohl, dass im Erzbistum Köln deutschlandweit zahlenmäßig mit deutlichem Abstand die meisten Katholiken austraten. An dessen Spitze steht der hochumstrittene, erzkonservative Kardinal Rainer Maria Woelki.

Vom auf Youtube übertragenen Gottesdienst bis hin zu Beiträgen auf Instagram

Die Zahlen und ihre Deutung beschäftigen ungezählte Haupt- und Ehrenamtliche. Es hinterlässt Spuren, einer Kirche im Niedergang anzugehören. Dennoch lassen sich viele von ihnen nicht entmutigen – und versuchen, auf neuen Wegen Kirchenmitglieder zu halten oder zu gewinnen. Immerhin: 2023 gab es in Bayern 320 Eintritte (2022: 291). Nicht wenige Gemeinden probieren Online-Formate aus, vom auf Youtube übertragenen Gottesdienst bis hin zu Beiträgen auf Instagram.

Kommunikationswissenschaftler Christian Klenk von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sagt: Gerade für junge Menschen habe Social Media heute eine enorme Bedeutung. "Daher ist es zwingend notwendig, dass die Kirche und noch mehr Menschen aus der Kirche dort aufzufinden sind." Persönlichkeiten, die in den sozialen Medien authentisch über ihren Glauben sprechen, hätten die Möglichkeit, andere Menschen zu erreichen und mit ihnen über religiöse Themen und Fragen des Lebens ins Gespräch zu kommen, so Klenk.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Das gilt für katholische wie evangelische Kirche gleichermaßen. Es ist auch das, was Religionspädagogin Lucie Gerstmann will. Die 25-Jährige ist Dekanatsjugendreferentin der Evangelischen Jugend Augsburg. Ihren Accounts auf Instagram und TikTok sieht man das auf den ersten Blick nicht immer an. "Junge Menschen interessieren sich für den Glauben", ist sie überzeugt, "aber eben nicht unbedingt in Form eines Gottesdienstes am Sonntagmorgen." Während der Coronapandemie begann Gerstmann damit, verstärkt religiöse Inhalte zu posten. "Mit der Zeit habe ich mich dann immer mehr getraut." Die Reaktionen? Neben vielen positiven Nachrichten erhalte sie auch Hassnachrichten, sagt sie.

Lesen Sie dazu auch

Aichachs Stadtpfarrer Herbert Gugler erreicht mit einem Post Hunderttausende Menschen

Die katholische Pfarreiengemeinschaft Aichach ist auf Facebook und Instagram zu finden, wo Stadtpfarrer Herbert Gugler Gottesdienstbilder, Geburtstagsschnappschüsse oder Videos postet. Eines erreichte Hunderttausende Menschen. Es zeigte eine Aktion aus einem "Fahrradgottesdienst": Der Mesner, auf dem Kirchenboden liegend, und ein Ministrant demonstrierten dabei, was es heißt, sich zu vertrauen. Indem der Ministrant mitsamt seines Rades über den Mesner sprang.

Fahrradgottesdienst in Aichach unter Stadtpfarrer Herbert Gugler.
Foto: Elisabeth Niedermayr

Ihm bereiteten digitale Medien Freude, ihr Einsatz sei aber auch pure Notwendigkeit, sagt Gugler. "Wir müssen da sein, wo die Menschen sind." Wenn man neue Entwicklungen nicht aufgreife, brauche sich die Kirche über mangelnde Resonanz nicht zu wundern. Gugler betont gleichermaßen: Seelsorge beruhe auf dem persönlichen Kontakt. "Das mache ich ungern über einen Online-Chat."

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.