Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. GDL kündigt neuen Bahn-Streik an - Termin unklar

Tarifstreit
24.11.2023

GDL will die Deutsche Bahn erneut bestreiken

Die GDL hat in den laufenden Tarifverhandlungen mit der DB einen neuen Streik angekündigt.
Foto: Ralf Lienert (Symbolbild)

Die GDL hat die Tarifverhandlungen mit der DB für gescheitert erklärt und den nächsten Bahnstreik angekündigt. Ein Termin steht jedoch noch nicht fest.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat angekündigt, die Deutsche Bahn erneut zu bestreiken. Wann es soweit ist, ist jedoch noch nicht bekannt. Die Streikankündigung gab Gewerkschaftschef Claus Weselsky am Freitag in Berlin bekannt, ohne einen Termin zu nennen.

Tarifstreit zwischen GDL und DB: Neuer Streik angekündigt

Zuvor erklärte die GDL die Tarifverhandlungen nach der zweiten Gesprächsrunde mit der Deutschen Bahn für gescheitert. Mit der Arbeitgeber-Seite seien aktuell keine Kompromisse zu finden, erklärte Weselsky. Eine Urabstimmung der GDL-Mitglieder über unbefristete Streiks läuft aktuell noch. Das Ergebnis soll Ende Dezember folgen.

Die Tarifverhandlungen hatten erst vor zwei Wochen begonnen. Bereits vergangene Woche trat die GDL in einen rund 20-stündigen Warnstreik. Etwa 80 Prozent der Fernverkehrsfahrten fielen dadurch aus, auch die Auswirkungen im Regionalverkehr waren für Fahrgäste deutlich spürbar.

Lesen Sie dazu auch

GDL-Chef Weselsky schließt Bahn-Streik an Weihnachten aus

Für die Weihnachtszeit hat Weselsky den Streik ausgeschlossen. Welchen Zeitraum er aber genau damit meint, ist nach wie vor offen. Martin Seiler, Personalvorstand der DB, erklärte, die GDL habe einen dreiwöchigen Weihnachtsfrieden abgelehnt. "Wir haben der GDL ganz konkret vorgeschlagen, dass wir zwischen dem 15. Dezember und dem 7. Januar einen Weihnachtsfrieden einlegen", sagte er. Dazu sei die GDL jedoch nicht bereit.