Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. EM-Spiel in München: Neun Polizisten bei Einsatz verletzt

München
26.06.2024

Pyrotechnik und Flaschenwurf: Neun Polizisten bei EM-Einsatz verletzt

Fußball, UEFA Euro 2024, EM, Deutschland – Schottland, Vorrunde, Gruppe A, Spieltag 1, Fußball Arena München, Polizei vor dem Stadion.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Im Rahmen des EM-Spiels zwischen Dänemark und Serbien wurden am Dienstag neun Polizisten und ein Ordner verletzt. Mehrere Fans wurden festgenommen.

Die Polizei hatte am Dienstag im Rahmen des EM-Spiels zwischen Serbien und Dänemark in der Allianz Arena in München alle Hände voll zu tun. Insgesamt waren rund 2000 Beamte im Einsatz. Die Bilanz: Neun Beamte und ein Ordner wurden laut Polizei leicht verletzt. Mehrere Menschen seien unter anderem wegen Landfriedensbruchs, gefährlicher Körperverletzung und des Angriffs auf Polizeibeamte angezeigt worden. Sieben Menschen wurden vorläufig festgenommen.

Neun verletzte Polizisten und viele Festnahmen während EM-Spiel in München

Los ging es bereits gegen 12.30 Uhr, als mehrere Tausend dänische Fans über die Arnulfstraße von der Innenstadt über den Steubenplatz zum Hirschgarten zogen. Die Polizei begleitete diese Aktion und musste zeitweise Straßensperrungen einrichten. Bei dem Fanmarsch kam es in zwei Fällen zum unerlaubten Gebrauch von Pyrotechnik. Ein Fan aus Dänemark wurde wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Sprengstoffgesetz angezeigt.

Gegen 17 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen der Polizei und serbischen Fans. Rund 5000 von ihnen hielten sich am Marienplatz auf. Nachdem auch dort Pyrotechnik gezündet wurde, kontrollierte die Polizei eine Gruppe Fans. Dabei wurden Flaschen und ein Stuhl in Richtung der Beamten geworfen. Diese reagierten daraufhin mit dem Einsatz von Schlagstock und Pfefferspray. Neun Polizisten wurden verletzt, sie sind aber weiterhin dienstfähig. Mehrere Personen wurden wegen Landfriedensbruchs, gefährlicher Körperverletzung und des Angriffs auf Polizeibeamte angezeigt. Von diesen Personen wurden sieben Tatverdächtige vorläufig festgenommen.

Nach Angaben der Polizei wurde auch im Bereich des U-Bahnhofs Marienplatz Pyrotechnik gezündet. Auch hier wurden entsprechende Ordnungswidrigkeiten angezeigt.

Lesen Sie dazu auch

Flitzer und Pyrotechnik während EM-Spiel zwischen Dänemark und Serbien

Auch während des Spiels in der Allianz Arena kam es zu einem Zwischenfall. Eine Person betrat das Spielfeld und wurde von Ordnern aufgehalten. Ein Ordner wurde dabei leicht verletzt. Der Flitzer wurde der Polizei zur weiteren Sachbearbeitung übergeben. Zudem kam es auch im Stadion mehrfach zum Gebrauch von Pyrotechnik. Die Ermittlungen dazu laufen noch.