Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Echtzeit-Taktik-Spiel: Entwicklerpreis für "Shadow Gambit: The Cursed Crew"

Echtzeit-Taktik-Spiel
08.12.2023

Entwicklerpreis für "Shadow Gambit: The Cursed Crew"

Das Echtzeit-Taktik-Spiel "Shadow Gambit: The Cursed Crew" des Münchner Entwicklerstudios "Mimimi Games" ist beim Deutschen Entwicklerpreis als "Bestes Deutsches Spiel" ausgezeichnet worden.

Der Titel "Studio des Jahres" ging bei der Verleihung am Donnerstagabend in Köln an "Deck13 Interactive" aus Frankfurt am Main. Der Deutsche Entwicklerpreis ist die älteste Auszeichnung der Games-Branche und wird seit 2004 jährlich verliehen.

"Shadow Gambit: The Cursed Crew" spielt in einer alternativen Version der Karibik der frühen Neuzeit, in der es Untote mit übernatürlichen Fähigkeiten gibt. Es gilt, mit einer Crew von untoten Piraten und taktischer Raffinesse Gegner auszuschalten. Das Spiel wurde auch für das beste Audiodesign und die beste Grafik ausgezeichnet. Nach Erscheinen des Spiels im August hatten die Verantwortlichen von "Mimimi Games" das Ende des 2008 gegründeten Studios bekanntgegeben. Den Schritt begründeten sie unter anderem mit hohen Belastungen für sich und ihre Familien sowie mit gestiegenem finanziellem Druck und Risiko.

In den Kategorien "Bestes Indie Game" und "Bestes Gamedesign" gewann "Dome Keeper" vom Studio "Bippinbits" aus dem sächsischen Radeberg. Bei dem im Weltraum verorteten Tower-Defense-Game müssen immer stärker werdende Wellen von Gegnern abgewehrt werden.

Beim Entwicklerpreis werden die besten Leistungen bei der Entwicklung von Video- und Computerspielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz geehrt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.