Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. DFB-Pokal: Fiéls besondere Pokal-Erinnerungen: Warnung vor Leichtsinn

DFB-Pokal
10.08.2023

Fiéls besondere Pokal-Erinnerungen: Warnung vor Leichtsinn

Der Nürnberger Trainer Cristian Fiel steht vor Spielbeginn auf dem Platz.
Foto: Daniel Karmann, dpa

Der 1. FC Nürnberg startet als Favorit in die erste Pokal-Runde. Beim Fünftligisten Oberneuland soll der erste Pflichtspielsieg in dieser Saison her. Ob da die Pokal-Erinnerungen des Trainers helfen?

Die Erinnerungen an das DFB-Pokalfinale 2004 bewegen Cristian Fiél bis heute. Die Euphorie ist dem Trainer des 1. FC Nürnberg anzumerken, als er am Donnerstag über die Partie vor fast 20 Jahren im Berliner Olympiastadion spricht. "Wir wurden in der Woche vor dem Finale komplett begleitet vom Fernsehen. Wir haben uns gefühlt, als wären wir Champions-League-Spieler", schwärmte der Ex-Profi von Alemannia Aachen. "Das war außergewöhnlich. Dann noch das Drumherum in Berlin, das volle Stadion - das war etwas, was man nie vergessen wird." Und das, obwohl Aachen das Endspiel gegen Werder Bremen damals mit 2:3 verlor.

Jetzt ist die Situation längst eine andere. Mit dem FCN startet Fiél am Samstag (15.30 Uhr) gegen den Fußball-Fünftligisten FC Oberneuland in den reizvollen Wettbewerb. Alles andere als ein Sieg wäre eine herbe Enttäuschung für den Zweitligisten, der noch auf den ersten Pflichtspielsieg in dieser Saison wartet. Trotz der Favoritenrolle warnte der 43-Jährige seine Spieler, den Gegner aus Bremen zu unterschätzen.

"Wir tun gut daran, dieses Spiel hochkonzentriert anzugehen und alles dafür zu tun, in die nächste Runde einzuziehen", sagte er. Außenseiter Oberneuland könne in dieser Partie "viel, viel gewinnen", ergänzte er. "Wenn uns das nicht bewusst ist, dass der Gegner so auf den Platz geht und dass wir 100 Prozent brauchen, dann können wir Probleme bekommen. Ist das nicht der Fall, kommen wir in die nächste Runde."

Fiél weiß schließlich genau, wie es in diesem Wettbewerb zugehen kann. Unvergessen ist nicht nur ihm bis heute der 2:1-Sieg mit Aachen im Viertelfinale 2004 gegen den großen FC Bayern. Auch der "Club" hatte in der vergangenen Saison überrascht und es bis ins Viertelfinale geschafft, dort war dann gegen den VfB Stuttgart Schluss.

Nun soll es mindestens die zweite Runde werden. "Es geht darum, weiterzukommen", machte Fiél klar. Ob er seine Startelf im Vergleich zum 2:2 zuletzt gegen Hannover 96 ändert, ließ der Trainer offen. Am Sonntag hatte Fiél in der Halbzeit gleich viermal gewechselt. "Das war jetzt ein Spiel, wo ich diese Entscheidung getroffen habe", sagte er. "Und jetzt mal gucken, wie wir es in Oberneuland angehen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.