Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Lesetipp: Familie in Uniform: Fünf von sieben Laackmans sind bei der Bundeswehr

Lesetipp
30.05.2024

Familie in Uniform: Fünf von sieben Laackmans sind bei der Bundeswehr

Im Dienst für Deutschland: Jörg Laackman (links), seine Frau Alexandra sowie die Söhne Johann (rechts) und Jonas sind bei der Bundeswehr; genauso wie Tochter Jennifer, die auf dem Foto fehlt. Tochter Paula (Mitte) studiert und möchte Diplomatin werden.
Foto: Thomas Obermeier

Plus Die Bundeswehr hat ein Personalproblem. An den Laackmans liegt's nicht. Papa, Mama und drei Kinder dienen bei der Truppe. Logisch, dass Treffen der Patchwork-Familie, nun ja, generalstabsmäßig geplant werden müssen.

Die Laackmans sind anders. Eine Patchwork-Familie, okay, aber davon gibt es mittlerweile viele. Auch Fernbeziehungen, wie sie Alexandra und Jörg Laackman führen, sind schon lange nicht mehr ungewöhnlich. Was die Laackmans besonders macht, sind ihre Berufe. Oder sollte man Berufung sagen? Fünf von sieben Familienmitgliedern sind bei der Bundeswehr.

  • Da ist Jörg Laackman, 53 Jahre, Oberstabsfeldwebel in der Mainfranken-Kaserne Volkach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.
  • Da ist Alexandra Laackman, 51 Jahre, Oberstabsgefreite beim zur Deutsch-Französischen Brigade gehörenden Jägerbataillon 291 in Illkirchen-Graffenstaden bei Straßburg.
  • Da ist Sohn Jonas Laackman, 23 Jahre, Oberleutnant, der an der Logistikschule der Bundeswehr im niedersächsischen Garlstedt dient und gerade ein Praktikum in Volkach macht.
  • Außerdem: Sohn Johann Klemm, 18 Jahre, er leistet bei der Deutsch-Französischen Brigade seinen freiwilligen Wehrdienst.
  • Und: Die älteste Tochter Jennifer Laackman, 29 Jahre, absolviert derzeit einen Fähnrich-Lehrgang.

Bleiben zwei Familienmitglieder: Paula Klemm, 21 Jahre, studiert Internationale Politikwissenschaft in Amsterdam und möchte Diplomatin werden. Anni Klemm, 16 Jahre, geht in Straßburg zur Schule.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.