Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Corona aktuell: Infektionen in Bayern steigen

Coronavirus
28.06.2024

Corona ist in Bayern wieder auf dem Vormarsch

In Deutschland und in Bayern steigen die Corona-Infektionen aktuell.
Foto: Maurizio Gambarini, dpa (Symbol)

Deutschlandweit steigen die Coronafälle aktuell wieder an – auch in Bayern spiegelt sich der Trend. Welche Coronavariante dafür verantwortlich ist.

Eine klassische Erkältungssaison ist der Frühsommer für gewöhnlich nicht – und dennoch husten und schniefen einige Menschen zur Zeit. Ein Grund dafür: Das Coronavirus meldet sich zurück. Die Fallzahlen steigen deutschlandweit, wie der aktuelle Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) zeigt. Auch in Bayern zeigt sich ein Trend.

Wie das RKI berichtet, liege die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen "auf einem vergleichsweise hohen Niveau für diese Jahreszeit". Und bestätigt: Es gebe "Hinweise auf eine leichte Zunahme der Covid-Aktivität". Die Lage ginge jedoch von einem anhaltend niedrigen Niveau aus. 

Coronafälle nehmen aktuell in Deutschland und Bayern zu

Zwar ist die Anzahl der bestätigten Coronainfektionen nicht mehr aussagekräftig, weil sich deutlich weniger Menschen testen als noch während der Pandemie, eine Tendenz ist aber klar. Die Epidemiekurve des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) zeigt zunehmende Fallzahlen: Während in Bayern in der ersten Juniwoche noch 122 Coronainfektionen gemeldet wurden, waren es vor zwei Wochen bereits 244 Fälle. In der aktuellen Vorwoche (17. bis 23. Juni) wurden sogar bereits 362 bestätigte Coronafälle verzeichnet. 

Auch die Rate der positiven Tests steigt laut RKI-Wochenbericht anteilig – von zwischen zwei bis drei Prozent auf über zehn Prozent in der Vorwoche. 

Abwassermonitoring bestätigt Anstieg der Coronazahlen


Dass sich der Trend fortzusetzen scheint, zeigt das Abwassermonitoring des RKI und des Bundesumweltamts. Im neuesten Bericht vom 26. Juni ist ein deutlich Anstieg der Coronavirenlast in Deutschland zu erkennen. Die Last sei aktuell niedrig, aber ansteigend, heißt es. Eine ähnliche Virenlast gab es zuletzt Ende Januar 2024.

Lesen Sie dazu auch
Video: AFP

Auch in Bayern spiegelt das Abwassermonitoring die deutschlandweite Tendenz. Die Viruslast im Abwasser ist für alle knapp 30 Messstandorte rot eingefärbt. Das bedeutet: Sie ist im Vergleich zur Vorwoche rund 15 Prozent höher. 

Neue Flirt-Variante ist für viele Coronainfektionen verantwortlich

Für etwa 35 Prozent der Infektionen in Deutschland ist laut RKI aktuell die Coronavariante KP.3 verantwortlich, die auch als Flirt-Variante bezeichnet wird. Diese Variante sei zwar sehr ansteckend – habe aber in den meisten Fällen einen milden Verlauf.