Weil die Bundestagswahl sich nicht in den regulären Vier-Jahres-Rhythmus fügt, sondern statt im Herbst 2025 nun schon im Februar stattfindet, ist für Wählerinnen und Wähler diesmal einiges anders als sonst. Zudem gibt es in Bayern einen neuen Wahlkreis. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick.
Wie viele Wahlberechtigte gibt es in Bayern bei der Bundestagswahl 2025?
9,2 Millionen Wählerinnen und Wähler dürfen bei der Bundestagswahl 2025 in Bayern ihre Stimme abgeben. Damit ist die Zahl der Wahlberechtigten im Freistaat dem Landesamt für Statistik zufolge seit der Bundestagswahl 1990 um sieben Prozent oder 600.000 Menschen gewachsen. Etwa 362.000 Jungwählerinnen und -wähler dürfen im Februar zum ersten Mal überhaupt ihre Stimme abgeben.
In wie viele Wahlkreise spaltet Bayern sich auf?
Bei der Bundestagswahl wird der Freistaat in 47 Wahlkreise aufgeteilt. Das ist einer mehr als früher, denn der Wahlkreis Memmingen - Unterallgäu wurde neu geschaffen. Er setzt sich aus Teilen der bisherigen Wahlkreise Augsburg-Land, Neu-Ulm und Ostallgäu zusammen. Nötig wurde der Neu-Zuschnitt, weil jeder Wahlkreis ungefähr gleich viele Wählerinnen und Wähler umfassen sollte, damit jede Stimme auch gleich viel wert ist. Wegen des Zuzugs ist in Bayern der neue Wahlkreis entstanden. Sachsen-Anhalt hat dieses Jahr einen Wahlkreis weniger, dort leben heute weniger Wählerinnen und Wähler als bei der letzten bundesweiten Abstimmung im Jahr 2021.
Welche Möglichkeiten der Abstimmung gibt es bei der Bundestagswahl 2025?
Die Wahllokale werden am Sonntag, 23. Februar, von acht bis 18 Uhr geöffnet sein. Außerdem besteht trotz der kurzen Vorbereitungszeit natürlich die Möglichkeit zur Briefwahl. „Die Stimmzettel können erst dann gedruckt und an die Gemeinden verteilt werden, wenn endgültig feststeht, welche Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien zugelassen sind“, hat Bayerns Landeswahlleiter Thomas Gößl in diesem Zusammenhang schon mehrmals betont. Bei einem Pressegespräch wurde er konkreter. Die Gemeinden im Freistaat würden Briefwahlunterlagen voraussichtlich ab dem 10. Februar versenden. Bis Mitte Februar dürften diese dann bei den Wählerinnen und Wählern ankommen.
Hintergrund ist, dass erst am 30. Januar endgültig feststehen wird, welche Kandidaten auf die Stimmzettel kommen. Um an die Unterlagen zu gelangen, muss die Briefwahl zudem erst beantragt werden. Das Formular dafür liegt der per Post versandten Wahlbenachrichtigung bei.
Was muss man beachten, damit Briefwahlunterlagen rechtzeitig bei der Gemeinde ankommen?
Landeswahlleiter Gößl ruft dazu auf, den Wahlbrief sicherheitshalber mehrere Tage vor dem 23. Februar zur Post zu bringen. Wer per Brief wähle, sollte – wenn es knapp wird – den Wahlbrief lieber bei der Gemeinde einwerfen. „Wenn Sie die Briefwahlunterlagen bei der Gemeinde abholen, können Sie die Briefwahl auch gleich an Ort und Stelle durchführen und den Wahlbrief verschlossen abgeben“, sagte Gößl unserer Redaktion. Der Logistikanbieter DHL ist überzeugt davon, dass die Wahlzettel pünktlich zugestellt werden können. „Briefwahlstimmen, die am Donnerstag, 20. Februar, vor der letzten Leerung des jeweiligen Briefkastens eingeworfen beziehungsweise in einer Filiale abgegeben werden, erreichen rechtzeitig die Wahlbüros“, teilte das Unternehmen mit. Bei der Bundestagswahl 2017 hatten gut 37 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Bayern ihre Stimme per Brief abgegeben. Bei der Wahl 2021 ließen Pandemiebedingungen die Briefwählerquote auf mehr als 62 Prozent schnellen.
Welche Parteien treten überhaupt in Bayern bei der Bundestagswahl 2025 an?
Das steht noch nicht offiziell fest. Noch bis 20. Januar haben Parteien Zeit, ihre Landeslisten beim Landeswahlleiter und die Kreiswahlvorschläge bei den Kreiswahlleitern einzureichen. Dort werden sie geprüft, spätestens am 3. Februar müssen die zuständigen Wahlleitungen die Vorschläge und Listen dann öffentlich bekannt machen. Anschließend können alle Wahlunterlagen in den Druck gehen.
Wie war das Ergebnis der Bundestagswahl 2021 in Bayern?
Die bayernweiten Ergebnisse der letzten Bundestagswahl muten vor allem mit Blick auf die AfD ganz anders an als die aktuellen Prognosen. 2021 erreicht die selbst ernannte „Alternative“ im Freistaat 8,4 Prozent der Erst- und 9 Prozent der Zweitstimmen, heute liegt sie in Umfragen bei um die 19 Prozent. Die CSU war 2021 Wahlsieger gewesen mit 36,9 Prozent Erst- und 31,7 Prozent Zweitstimmenanteil vor der SPD (17,4 und 18 Prozent) und den Grünen (13,6 und 14,1 Prozent).
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden