Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bevölkerung: Kaum eine Region in Deutschland wächst stärker als das Allgäu

Bevölkerung
06:53 Uhr

Kaum eine Region in Deutschland wächst stärker als das Allgäu

Das Allgäu soll nach einer Prognose bis 2045 um bis zu 67.000 Einwohner wachsen. Unser Luftbild zeigt den Forggensee und die Allgäuer und Ammergauer Alpen.
Foto: Benedikt Siegert (Archivbild)

Eine Prognose geht davon aus, dass das Allgäu bis zum Jahr 2045 weiter wachsen wird. Eine Herausforderung, die aber auch Chancen bietet.

Das Allgäu gehört in Deutschland zu den Regionen, die am stärksten wachsen. Und darauf müssen sich die Kommunen vorbereiten: Wenn mehr Menschen herziehen, werden mehr Wohnraum, mehr Kita-Plätze, mehr Infrastruktur benötigt. "Unsere Region ist für die meisten Menschen ein Sehnsuchtsziel", sagt Stefan Bosse (CSU), Vorsitzender des schwäbischen Städtetages und Oberbürgermeister von Kaufbeuren. Ihn haben wir gefragt, wie das Allgäu auf weiteren Zuwachs reagieren sollte.

Ende 2022 lebten 670.000 Menschen im Allgäu

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat vor einigen Tagen seine Prognose vorgestellt: Bis 2045 sollen demnach im Allgäu 67.000 Menschen mehr wohnen als im Jahr 2021. Zum Vergleich: Ende 2022 lebten knapp 670.000 Menschen in der Region.

Kurz darauf wurde der Zensus 2022 veröffentlicht. Dessen Zahlen ergaben, dass die deutsche Bevölkerung nicht so sehr gewachsen ist, wie vor einigen Jahren berechnet. Auch im Allgäu wurden in fast allen Kommunen die Einwohnerzahlen ein wenig nach unten korrigiert. Dass dieser Umstand erheblichen Einfluss auf die Prognose des BBSR haben wird, glaubt dessen Pressesprecher nicht. Noch werde das aber überprüft.

So stark sollen die Landkreise und kreisfreien Städte wachsen

In der bisherigen Berechnung sehen die für 2045 vorhergesagten Zahlen des BBSR so aus: Oberallgäu: 168.800 (Bewohnerzahl im Jahr 2022 laut Zensus: 152.066), Ostallgäu: 158.300 (139.750), Unterallgäu: 166.600 (142.261), Landkreis Lindau: 89.000 (81.771), Kempten: 73.800 (65.050), Kaufbeuren: 50.300 (45.186), Memmingen: 49.900 (43.300).

Unabhängig von der Prognose ist für Stefan Bosse ist klar: Das Allgäu wächst weiter. Das werde vom Zensus auch nicht in Frage gestellt, dessen Ergebnisse aus Sicht unserer Region lediglich eine überschaubare Korrektur der Prognose seien. "Wir bleiben eine Zuzugregion." Dafür gebe es allerdings nicht genügend Wohnraum, schon heute sei er knapp. "Deshalb müssen gemeinsame Anstrengungen von Wirtschaft und öffentlicher Hand unternommen werden."

Lesen Sie dazu auch

Kommunen müssten Baugrund zur Verfügung stellen und könnten auch selbst Wohnbauprojekte starten. "Ich gehe davon aus, dass die Bauwirtschaft im Allgäu aktiv die Marktchancen nutzt, die sich in dieser Situation bieten." Und auch Arbeitgeber müssten sich daran beteiligen, Wohnraum zu schaffen. Schon heute fänden sie "häufig nur noch Mitarbeitende, wenn sie neben dem Arbeitsplatz auch ein Angebot zum Wohnen unterbreiten".

Nicht nur Einfamilienhäuser bauen, sondern Flächen in den Orten nutzen

Häuser zu bauen ist das eine, Flächen dafür zu finden, das andere. Wie kann es also gelingen, mehr Wohnraum zu schaffen? "Viele verschiedene Ansätze werden erforderlich sein, um im Allgäu ausreichend Fläche zur Verfügung zu stellen", sagt Bosse. Ein Schwerpunkt werde darin liegen, innerhalb der Orte nachzuverdichten.

Dazu gehört etwa, bisher anders genutzte und nun freistehende Flächen in Wohnungen umzubauen. Und auch, Gebäude aufzustocken. Es werde künftig mehr Geschosswohnungsbau geben als bisher, um Platz effektiv zu nutzen. Der Unterallgäuer Landrat Alex Eder (FW) hat das in einem Interview mit der Allgäuer Zeitung einmal so zusammengefasst: "Es kann nicht die Lösung sein, dass jeder sein Einfamilienhaus auf der grünen Wiese bezieht."

Dem Unterallgäu wird schon seit Jahren ein starkes Wachstum prognostiziert. Komplett ohne Neubaugebiete werde es aber auch nicht gehen, sagt Stefan Bosse, "wir würden auch an den Ortsrändern weitere Flächen benötigen." Dabei müsse sparsam mit Platz umgegangen werden.

"Das Allgäu als Zuzugsregion kann sich glücklich schätzen"

Für den Städtetagsvorsitzenden ist die Tatsache, dass unsere Region wächst, eine gute Nachricht. Zum Beispiel könnten die heimischen Unternehmen davon profitieren: Schon heute gebe es Probleme, in vielen Bereichen ausreichend Arbeitskräfte zu bekommen. Mit dem demografischen Wandel werde sich das noch verschärfen. "Insofern kann sich das Allgäu als Zuzugsregion glücklich schätzen, im Vergleich zu anderen Regionen auch mit einem Zuzug an potentiellen Mitarbeitenden rechnen zu können."

Die Gefahr, dass "eine problematische Speckgürtelsituation" entsteht, wie es Bosse nennt, sehe er nicht. Eine problematische Speckgürtelsituation? Damit meint er, dass viele Menschen ins Allgäu ziehen, nur um von hier aus zum Arbeiten in andere Regionen zu pendeln. "Unsere Region ist für die meisten Menschen ein Sehnsuchtsziel, die Entscheidung für ein Leben im Allgäu erfolgt bewusst auch mit dem Ziel, hier aktiv am Leben teilzunehmen."

Und wenn die Prognose eintreten sollte und bis 2045 bis zu 67.000 Menschen herziehen: Wäre das nicht zu viel? "Das überfordert uns Allgäuer nicht. Ich bin mir sicher, dass wir im Allgäu die 67.000 hier gut integrieren zu können."

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.