Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Baden-Württemberg: Kretschmanns Kronprinz kann nur Cem Özdemir heißen – oder etwa nicht?

Baden-Württemberg
24.06.2024

Kretschmanns Kronprinz kann nur Cem Özdemir heißen – oder etwa nicht?

Winfried Kretschmann (rechts), noch Ministerpräsident von Baden-Württemberg – und sein Nachfolger? Es gilt als ausgemacht, dass Cem Özdemir grüner Spitzenkandidat bei der nächsten Landtagswahl wird. Aber in Umfragen liegt seine Partei derzeit klar hinter der CDU.
Foto: Stefan Puchner, dpa

Plus Cem Özdemir soll in Baden-Württemberg als grüner Spitzenkandidat Winfried Kretschmann beerben. Doch die Partei will die Nachricht so lange wie möglich zurückhalten.

Wann kommt er? Oder kommt er am Ende gar nicht? An diesem Abend im Juni ist die seit Monaten im Südwesten diskutierte Frage nach Cem Özdemir ausnahmsweise schnell beantwortet: Er kommt, und zwar nach Stuttgart. Wenn auch mit Verspätung. Das Flugzeug aus Berlin mit dem grünen Bundeslandwirtschaftsminister an Bord lässt auf sich warten. Die rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmer im Arbeitgeberverband Südwestmetall, denen Özdemir als prominenter Redner angekündigt ist, werden einstweilen gut unterhalten: Felix Brych, promovierter Jurist und bis vor wenigen Jahren deutscher Fifa-Schiedsrichter, berichtet launig aus dem Fußball-Alltag eines Unparteiischen. Es geht um viele Entscheidungen von großer Tragweite und auf teils unklarer Faktenbasis in kürzester Zeit. Und darum, mit Fehlern und Niederlagen umzugehen und daraus neue Stärke zu gewinnen.

Das hätte wohl sowohl den VfB-Stuttgart-Fan als auch den Grünen-Politiker Özdemir durchaus interessieren können. Denn die für die Öko-Partei auch in Baden-Württemberg niederschmetternden Europa- und Kommunalwahlen sind an diesem Abend gerade einmal drei Tage her. Minus 9,5 Prozentpunkte im Südwesten bei der Europawahl, von 23,3 auf 13,8 Prozent, die Kretschmann-Grünen nur noch knapp über dem Bundesergebnis von 11,8 Prozent – der Teppich, auf dem die Grünen so lange geflogen sind im Südwesten, er ist unsanft gelandet im Frühsommer 2024. Um nicht zu sagen: Er ist abgestürzt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.