Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Schule: Ausgebrannte Lehrkräfte: "Ich rannte nur noch Noten hinterher"

Schule
15.01.2024

Ausgebrannte Lehrkräfte: "Ich rannte nur noch Noten hinterher"

Lehrkräfte in Bayern leiden unter der Personalnot an Schulen.
Foto: Julia-Maria Bammes (Symbolbild)

Viele Lehrkräfte leiden unter den Arbeitsbedingungen an Schulen. Offenbar steigt die Zahl derer, die ihre sichere Beamtenstelle kündigen. Eine Aussteigerin und eine Job-Beraterin erzählen.

Ihre Schülerinnen und Schüler hat Carolin Schütze immer geliebt. "Sie waren das Tollste in meinem Beruf", sagt die Frau, Mitte 40. Aber dann, nach zwei Jahrzehnten als Lehrerin, "habe ich mir die Frage gestellt, ob mein Leben wirklich so sein soll". Die Zwänge und Vorschriften des Schulalltags, "irgendwann kam es mir vor, als hätte ich gar keine Freiheiten mehr. Ich rannte nur noch Noten hinterher", sagt Carolin Schütze, die eigentlich anders heißt. Dazu das tägliche Beurteiltwerden durch Schülerinnen und Schüler, Eltern, Fachbetreuer und die Schulleitung. "Ich fühlte einen massiven Druck. Und ich hatte das Gefühl, dass ich nicht richtig in das Schulsystem hineinpasse." Dieses Gefühl wurde übermächtig. Schütze kündigte, gab ihr Beamtenverhältnis auf Lebenszeit auf. 

Die einstige Gymnasiallehrerin aus Schwaben ist nicht die Einzige. In den Statistiken der Bundesländer steigt die Zahl derer, die freiwillig den Schuldienst quittieren. In Nordrhein-Westfalen hat sich die Zahl der Jobaustritte beim pädagogischen Fachpersonal laut Bildungsministerium in zehn Jahren fast verdreifacht. Fast 800 Aussteiger waren es 2022. In Berlin verdoppelten sich innerhalb von fünf Jahren die Kündigungen. Was man betonen muss: In der Hauptstadt sind Lehrerinnen und Lehrer anders als in Bayern nicht verbeamtet. 

Fünf Gründe sind entscheidend für den Jobwechsel

Deutschlandweite Zahlen gibt es nicht, Bayern etwa dokumentiert nach Angaben des Kultusministeriums nicht systematisch, wie viele der rund 120.000 staatlichen Lehrkräfte jährlich von sich aus einen Antrag auf Entlassung stellen. Was aber festgehalten wird, ist die Quote der Lehrkräfte, denen eine Dienstunfähigkeit bescheinigt wird. Eine Anfrage der Grünen im Landtag zeigte kürzlich, dass sich die Zahl der begrenzt Dienstfähigen seit 2019 mehr als verdoppelt hat – besonders hoch ist sie an Grund- und Mittelschulen, wo die Staatsregierung aufgrund eines nach wie vor anhaltenden Personalmangels den Lehrkräften mehr Unterrichtszeit verordnet hat

"Ich glaube, wenn ich nicht gekündigt hätte, wäre ich in einen Burnout hineingelaufen", sagt auch Ex-Gymnasiallehrerin Schütze. Um Job und Familie unter einen Hut zu bekommen, hatte sie zuletzt Teilzeit gearbeitet. Zwei Fächer, acht Unterrichtsstunden pro Woche. "Aber ich hatte in manchen Jahren nur Oberstufenkurse. Die Vorbereitung ist dann noch intensiver und die Korrekturen noch zeitraubender. Im Vertrag steht Teilzeit, aber das ist ein Vollzeitjob. Jeder, der behauptet, es sei anders, stand noch nie vor einer Klasse."

Isabell Probst berät als Coach wechselwillige Lehrkräfte.
Foto: Dirk Heinrich, Copyright: Probst Laufbahn & Business Coaching Gmbh

Isabell Probst weiß genau, wie es sich anfühlt. 2015 hat die frühere Gymnasiallehrerin aus Nordrhein-Westfalen der Schule den Rücken gekehrt. "Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass ich in diesem Beruf gesund und glücklich bis zur Pension durchhalte", sagt sie heute. Einfach eine ruhige Kugel zu schieben, Dienst nach Vorschrift zu machen, das wollte sie ihren Schülern nicht antun. "Nach einigen Jahren war ich jedoch schlichtweg nicht mehr bereit dazu, meine Arbeits- und Lebensenergie in ein System zu stecken, das ich zunehmend ablehnte." Heute berät Probst selbstständig Lehrkräfte, die sich neu orientieren möchten.

Lesen Sie dazu auch

"Es sind im Wesentlichen fünf Gründe, die Lehrkräfte dazu veranlassen", sagt Probst. "Sie kommen bei nahezu jeder und jedem in unterschiedlicher Mixtur vor." Erstens: die psychosoziale Belastung. "Lehrkräfte haben ungefähr so viele Sozialkontakte wie eine Kassiererin an der Supermarktkasse, nur dass die nicht jeden Einzelnen bewerten muss", sagt Probst. "Lehrer zu sein, fordert viel Präsenz und ist emotional sehr belastend." Hinzu komme ein Gefühl der Sinnentfremdung: Durch den Personalmangel, eine Überfrachtung mit Aufgaben, hätten viele Lehrkräfte nicht das Gefühl, ihren Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. "Sie sind weit entfernt von dem, was sie als gute Lehre empfinden." Auch mangelnde Weiterentwicklungsmöglichkeiten und eine schlechte Führung seien Gründe, dazu individuelle Probleme.

Junge Menschen wollen seltener Lehrer werden

Gleichzeitig verliert der Beruf der Lehrkraft bei jungen Menschen an Attraktivität. Die Zahl der Studienanfänger ist dem bayerischen Wissenschaftsministerium zufolge innerhalb von fünf Jahren um fast 20 Prozent gesunken. Ferner sind Bayerns Lehrkräfte überdurchschnittlich alt, wie eine neue Auswertung des Statistischen Bundesamts zeigt. Während bundesweit 36,2 Prozent der Pädagogen 50 Jahre und älter sind, liegt die Quote in Bayern mit 37,5 Prozent etwas höher. Die Teilzeitquote ist deutlich höher als bei anderen Berufsgruppen. Im Freistaat arbeiten 45 Prozent aller Lehrkräfte auf Teilzeitbasis. Natürlich ist das ein Grund für den Personalmangel. Lehrerverbände werten es eher als Beweis für die hohe Belastung, die der Beruf mit sich bringt. 

Berufscoach Isabell Probst und ihr Team führen jährlich etwa 1500 Erstgespräche mit wechselwilligen Lehrkräften aus allen Bundesländern. Ungefähr 700 werden ihre Kunden. "Etwa 60 Prozent wechseln tatsächlich den Job, die anderen 40 Prozent setzt den Wechselwunsch nicht um. Den einen wird bewusst, dass sie im Grunde doch glücklich sind mit ihrem Beruf, andere merken, dass die Hürde ihnen zu groß ist." 

Viele Lehrkräfte arbeiten später etwa in der Lerntherapie oder Nachhilfe.
Foto: Silvia Marks, dpa

In welche Branchen wechseln die amtsmüden Lehrkräfte? "Viele bleiben im Bereich Schule", sagt Probst. "Oftmals arbeiten sie weiter pädagogisch, etwa in der Lerntherapie. Oder sie wechseln ins Bildungs- und Projektmanagement, zu Fortbildungsanbietern oder in den EdTech-Sektor. Unternehmen aus all diesen Bereichen stehen um den Patienten Schule herum wie lebenserhaltende Geräte", versinnbildlicht Probst. "Aber ich hatte auch schon Lehrer, die Bestatter wurden oder einen Erlebnisbauernhof eröffnet haben." Und doch dürfe man nicht vergessen: "Es gibt auch superviele zufriedene Lehrkräfte."

Carolin Schütze aus Schwaben hat ihren Ausstieg nicht bereut. Auch sie ist im pädagogischen Bereich geblieben. "Mir war immer klar, dass ich weiterhin mit Kindern arbeiten möchte." Ihre Schüler aber, die vermisst sie trotzdem heute noch.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.01.2024

Tja, sollte das Kultusministerium langsam mal das Nachdenken beginnen, also dass einschalten, was sich (meist) oben im Kopf befindet.