Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Abschiedstour: "We love Rock'n'Roll" - 27.000 Fans feiern Maffay

Abschiedstour
21.06.2024

"We love Rock'n'Roll" - 27.000 Fans feiern Maffay

Peter Maffay, Sänger und Gitarrist, startet bei strömendem Regen im Ostseestadion seine Farewell-Tour unter dem Titel «We love Rock 'n' Roll».
Foto: Bernd Wüstneck, dpa

Wenn Peter Maffay den "wilden Mann" gibt, bleibt kein Auge trocken. Standesgemäß donnert er in Rostock als Rocker ins Stadion. Aber die Fans erleben ihn auch als "Postboten" mit Überraschung.

Nach fünfeinhalb Jahrzehnten hat Rockstar Peter Maffay seine letzte Tournee gezündet. In Rostock begeisterte er zum Auftakt seiner Deutschlandtour "We love Rock'n'Roll" 27.000 Menschen im ausverkauften Ostseestadion. Der 74-Jährige brauste am Freitagabend mit einer Harley-Davidson ins Stadion, wo er nach einer kleinen Ehrenrunde auf die Bühne donnerte. Der zeitweise strömende Regen machte den Fans wenig aus. Sie feierten ihr Idol so frenetisch wie in den vergangenen Jahrzehnten.

Sie bekamen dafür ein Best-Off-Programm des Sängers und Gitarristen geboten, das Songs aus dem Repertoire der 70er, 80er, 90er Jahre bis heute umfasste, darunter natürlich die Hymne "Über sieben Brücken musst Du gehen". Fünfeinhalb Jahrzehnte - das sei schon irgendwie crazy, sage Maffay vor Konzertbeginn. "Mir ist das nicht immer gegenwärtig, aber mit etwas Abstand denke ich dann, was haben wir da angestellt? Ein halbes Jahrhundert."

Ein Highlight war das Duett "Just You" mit US-Sängerin Anastacia ("I'm Outta Love"). Maffays Frau Hendrikje und die gemeinsame fast fünfjährige Tochter Anouk waren mit im Stadion. Maffays 20-jähriger Sohn Yaris, der selbst eine Musiker-Karriere begonnen hat, stand mit auf der Bühne und sang seinen eigenen Song "Abenteuer". Special Guest war Johannes Oerding.

Als Überraschung betätigten sich Maffay und Oerding als "Postboten" für die Deutsche Postcode Lotterie. Sie spendet in jedem der zehn Tourorte 100.000 Euro, die Maffay an karitative Organisation weiterreicht. In MV sind es die Tafeln. Maffay unterstützt selbst zahlreiche soziale Projekte mit seiner Stiftung.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.