Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Titelthema Tradition: Was Corona mit Traditionen macht – eine Familie erzählt

Das gemeinsame Essen ist für Philipp, Sabine und Sohn Niklas  gerade in der Corona-Krise ein wichtiger Baustein für den Zusammenhalt in der Familie.
Titelthema Tradition

Was Corona mit Traditionen macht – eine Familie erzählt

    • |

    Im ersten Augenblick fallen sie gar nicht auf, die grauen Pinselflecken an der Wand. Die Familie will streichen, Sabine, Mann Philipp und Sohn Niklas. Ihre wirklichen Namen möchten sie nicht preisgeben, zu privat sind die Einblicke in ihren Alltag, die sie geben. Jetzt ist endlich Zeit für das gemeinsame Projekt.

    An sich nichts Ungewöhnliches, besonders in der Corona-Krise, die zu einem regelrechten Einrichtungsboom geführt hat. Für die Familie aus Augsburg aber bedeuten die Farbflecken mehr. Sie sind Symbol für jene Zeit, die ihnen bislang füreinander fehlte. Zeit, die sie bis vor wenigen Monaten oft getrennt voneinander verbracht hatte. Es sind Momente, die ihnen niemand zurückgibt, aber die sie von nun an bewusster erleben möchten. Denn darin sind sich alle drei einig: So wie früher soll es nicht mehr werden.

    Mit Corona hat sich eine Menge verändert

    Früher. Vor Corona. Das ist noch gar nicht lange her und doch eine gefühlte Ewigkeit. In dieser Zeit hat sich eine Menge verändert. Viele dieser Veränderungen lassen sich im Kleinen zeigen, anhand einer einzelnen Familie. Auch ihre Familientraditionen, Rituale, Abläufe hat Corona über den Haufen geworfen.

    Doch was sind Traditionen überhaupt? Und Rituale, Rollen, Gewohnheiten? Die Trennung ist unscharf, umgangssprachlich werden sie meist gleichwertig benutzt. Traditionen bezeichnen etwas Rückwärtsgewandtes, Abläufe, die über Generationen weitergegeben werden. Sie bestehen meist seit langer Zeit. Rituale und Rollenverteilungen hingegen können jung sein, flexibel gestaltet – und schnell über den Haufen geworfen werden. So wie bei Philipp, Sabine und Niklas.

    Der Vater reiste jahrelang beruflich sehr viel

    Bei ihnen waren die Rollen vor der Pandemie klar verteilt. Jahrelang reiste Vater Philipp als IT-Experte beruflich sehr viel, war alle zwei Wochen an einem anderen Ort und eigentlich kaum zu Hause. Ehefrau Sabine und der 14-jährige Sohn Niklas hatten ihre eigenen Strukturen, ihren eigenen Alltag, meist ohne Philipp. Zumindest bis zu diesem Frühjahr war es so – bis die Infektionszahlen weltweit stark anstiegen und alle internationalen Geschäftsreisen gestrichen wurden.

    Für Philipp war plötzlich alles ganz anders. Er war zu Hause. Homeoffice statt Flughafen, Esstisch statt Restaurant, Ehefrau und Sohn statt Kollegen. Innerhalb kurzer Zeit mussten alte Rollen neu verteilt, der Alltag neu strukturiert, die Erziehung des Sohnes plötzlich geteilt werden.

    Die Aufgaben in der Familie mussten neu verteilt werden

    Das zeigt sich zum Beispiel in der Schule. Nun sind beide gefragt, wenn der Elternabend ansteht. Auch alltägliche Aufgaben haben die drei neu vergeben: Rasen mähen, Handwerkertätigkeiten, Essen kochen, Einkaufen gehen – früher half der Sohnemann aus. Und nun? Plötzlich waren wieder zwei Männer im Haus. Vater Philipp, 45, blonde Haare, helles Brillengestell, schmunzelt bei der Formulierung: „Ich habe mich anfangs gefühlt wie der Dritte in einer Beziehung.“ Mutter und Sohn waren eben ein eingespieltes Mutter-Sohn-Duo. „Wir mussten unseren Platz in der Familie neu finden“, sagt Philipp. Auch die Rolle als Vollzeit-Papa war zunächst neu für ihn, ebenso war es für Sohn Niklas ungewohnt, seinen Vater im Alltag zu erleben. „Papa ist viel strenger als Mama.“

    Teenagerprobleme, Schule, Hobbys – mit solchen Fragen hat sich der zierliche Teenager, der seine kurzen blonden Haare mit sauber gestyltem Scheitel trägt, sonst immer an die Mutter gewandt. Jetzt kann er wählen. „Bei Problemen gibt es Männerspaziergänge“, sagt Mutter Sabine.

    Jutta Allmendinger warnte im Frühjahr vor einem Rückfall in alte Rollenmuster
    Jutta Allmendinger warnte im Frühjahr vor einem Rückfall in alte Rollenmuster Foto: dpa

    Nicht allen Familien ist diese Umstellung so leichtgefallen. Die Belastung, alles auf einmal zu koordinieren, hat viele an ihre Grenzen gebracht. Die Soziologin Jutta Allmendinger warnte schon im Frühjahr vor einem Rückfall in alte Rollenmuster. Die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WBZ) schrieb in einem Beitrag auf der Homepage ihres Instituts, dass Mütter ihre Arbeitszeit im Job reduzierten.

    Jutta Allmendinger warnte im Frühjahr vor einem Rückfall in alte Rollenmuster
    Jutta Allmendinger warnte im Frühjahr vor einem Rückfall in alte Rollenmuster Foto: dpa

    Das sei aufgrund der geschlossenen Schulen und Kitas verständlich. „Alarmierend ist aber die Tatsache, dass weit überwiegend um sich um Kinder und Küche zu kümmern“, schreibt Allmendinger. Väter täten das deutlich seltener, auch im Homeoffice. Schon im Vorjahr arbeiteten Mütter mit Kindern unter sechs Jahren zu 73 Prozent in Teilzeit, aber nur sieben Prozent der Männer wählten diesen Weg.

    An der Aufteilung der Hausarbeit hat sich kaum etwas geändert

    Die Corona-Krise hat an dem Ungleichgewicht noch weiter gedreht. Die Aufgabenverteilung zwischen Männern und Frauen sei wie in alten Zeiten – „eine Rolle zurück“, sagt Allmendinger. Eine Studie von WBZ-Wissenschaftlerinnen, die im Oktober veröffentlicht wurde, sieht einen Trend in dieser Hinsicht. Zwar habe es leichte Veränderungen bei der Kinderbetreuung gegeben, doch noch immer übernähmen Mütter mehr Arbeit. Und auch die Aufteilung der Hausarbeit schien sich kaum verändert zu haben.

    Bei Sabine und Philipp stand diese Rollenverteilung von Beginn an so fest. „Ich habe mir die Rolle als Mutter bewusst ausgesucht“, sagt Sabine. Durch das stabile Einkommen des Ehemanns hatten sie die Freiheit. Sie habe nie eine Mutter sein wollen, die an dem Leben ihres Kindes nicht teilhat, und nahm sich daher beruflich für die Erziehung stark zurück.

    Sabine, 39, lange schwarze Haare, freundliches Lächeln, wirkt ruhig und gelassen, wenn sie über ihr Familienleben spricht. „Ich wusste auch, worauf ich mich einlasse, wenn ich einen Mann heirate, der beruflich viel reist.“ Sie hält kurz inne und sagt: „Ich bin aber froh, nun Verantwortung abgeben zu können.“ Die Rolle als alleinerziehende Mutter habe sie nie gewollt. Bei ihren Worten schwingt kein Vorwurf mit, immer wieder blickt sie liebevoll zu ihrem Mann. Das bringe der Beruf eben mit sich.

    Die Mutter schlich durch Zehenspitzen an den Zimmern vorbei

    Obwohl die Familie nun sehr viel Zeit zu Hause verbringt – irgendwie arbeitet doch jeder viel in seinem Zimmer für sich. „Ich konnte nicht staubsaugen, weil ich immer jemanden bei seiner Arbeit gestört habe“, sagt Sabine. Auf Zehenspitzen ist sie zeitweise an den Zimmern vorbeigeschlichen, bei offener Tür immer darauf bedacht, nicht aus Versehen in einer Videobesprechung mit Kollegen oder Lehrern im Hintergrund zu landen. Der Balanceakt ist ihnen gelungen. Auch weil sie durch den Beruf des Vaters schon zuvor sehr offen für den digitalen Wandel waren.

    Mit ein Grund für den harmonischen Alltag ist sicherlich auch die Möglichkeit, sich in dem großzügig geschnittenen Reihenhaus mal aus dem Weg zu gehen. Trotz aller Harmonie, irgendwann geht man sich eben auf die Nerven. Die gemeinsame Zeit wollen sie daher bewusst verbringen. Gefunden haben sie diese beim Essen. „Wir versuchen gemeinsam zu frühstücken und, wenn es zeitlich möglich ist, zu Mittag und Abend zu essen“, sagt Sabine. „Gespräche am Esstisch waren schon bei meinen Eltern Tradition.“ Knifflig wird es nur, wenn sich die Arbeitszeiten des Ehemanns verschieben. Manchmal essen sie daher auch zeitversetzt, es kocht dann derjenige, der gerade Lust hat.

    Essen verbindet wie kaum etwas anderes

    Ganz egal, ob jemand für sich oder gemeinsam am Küchentisch isst: Wohl kaum etwas verbindet Familien so stark wie das Essen – so unterschiedlich ihre Lebenssituationen auch sein mögen. Essen müssen alle. Mit diesem Bereich beschäftigt sich Lea Eileen Pöhls von der Universität Hamburg.

    Für ihre Doktorarbeit untersucht sie kulturelle Unterschiede in der Gestaltung von Mahlzeiten. Dafür hat sie Familien mit je zwei Kindern Ernährungs-Tagebücher ausfüllen lassen. Das war zwischen September 2019 und Februar 2020. Dann kamen die Ausgangsbeschränkungen und Pöhls sah die Chance für ein zusätzliches Projekt. Sie ließ 22 Familien erneut Tagebuch führen. Was hat sich verändert?

    Es hätten sich vor allem die zeitlichen Abläufe verschoben, berichtet Pöhls, gerade in Familien mit einer Dreifachbelastung aus Arbeit, Kinderbetreuung und Haushalt. In Familien, in denen ein Elternteil keiner Erwerbsarbeit nachging und der andere normal weitergearbeitet hat, „war es sehr schwer, eine zeitliche Struktur zu finden, wenn der Alltag frei gestaltet werden kann“, sagt Pöhls. Schule, Kita, Arbeit geben einen zeitlichen Ablauf vor. Falle dieser weg, muss sich die Familie neue Abläufe überlegen. „Viele Familien haben berichtet, dass der Zusammenhalt in der Zeit des Lockdowns stärker geworden ist“, sagt Pöhls. Das können Philipp, Sabine und Niklas bestätigen.

    Der Vater hat in der Corona-Krise gemeinsame Hobbys mit dem Sohn entdeckt

    Die Familienzeit möchte Philipp nicht mehr missen „Früher bin ich zum Flughafen geeilt, inzwischen genieße ich die Zeit mit einem Kaffee am Morgen.“ Und das soll auch so bleiben. „Ich will in Zukunft deutlich mehr von zu Hause arbeiten“, sagt er. Und noch etwas will er mehr in den Fokus rücken: Vater und Sohn haben den gemeinsamen Modellbau von Flugzeugen und das Basteln am Computer für sich entdeckt.

    Neue gemeinsame Aktivitäten hat auch Lea Pöhls in ihrer Studie beobachtet. „In vielen Familien wurde berichtet, dass abends gemeinsam gespielt wurde oder es sportliche Aktivitäten gab.“ Auch Dinge, wofür sie zuvor nur am Wochenende Zeit hatten. „In einer Familie wurde die Vater-Sohn-Beziehung durch tägliches Mountainbike-Fahren gestärkt.“ Doch das trifft nicht auf alle Familien zu. Denn es fallen auch Aktivitäten wie Sport im Verein weg. Für manche Familien sei das eine psychische Belastung durch die aufkommende Langeweile.

    Pöhls Beobachtungen belegt auch eine Studie der Universität Mannheim, die die Folgen des Lockdowns auf Familien untersucht. Besonders Mütter seien von der Doppelbelastung, Erziehung und Beruf unter einen Hut zu bringen, negativ betroffen. Väter hingegen zeigten sich mit dem Familienleben sogar zufriedener. Bei Philipp, Sabine und Niklas trifft auch dieser Punkt zu.

    Ostern wurde in diesem Jahr nur zu dritt gefeiert

    Doch nicht nur die kleinen Dinge im Alltag haben sich verändert. Früher haben sie im großen Kreis zu Festen eingeladen. Ostern zum Beispiel. Heuer undenkbar. „Wir haben nur zu dritt gefeiert“, sagt Mutter Sabine. Schön, aber auch irgendwie etwas einsam. Es sind solche Feierlichkeiten im Jahr, die für Wissenschaftlerin Lea Pöhls Traditionen darstellen. Weihnachten, Geburtstage – Anlässe, bei denen viele Menschen zusammenkommen. „Ich würde schon sagen, dass Corona daran rütteln kann, da es ja allein aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht möglich ist, alle Familienmitglieder einzuladen“, sagt sie.

    In einigen Familien hätten sich neue Rituale gebildet: „In einer Familie war es so, dass vor dem Lockdown das Essen vor dem Fernseher eine absolute Ausnahme war.“ Doch während dieser Zeit sei das fast schon eine Selbstverständlichkeit geworden. Anderswo habe man häufig einmal in der Woche zusammen mit den Großeltern gegessen – auch das war nicht mehr möglich. Doch statt gemeinsam am Tisch zu sitzen, wurden die Großeltern dann eben per Skype zugeschaltet.

    Manche Familien hatten sich nichts mehr zu sagen

    Nicht alle Auswirkungen aber seien positiv, sagt Pöhls. Zwar hätte sich in manchen Familien eine neue Gesprächskultur entwickelt. Kinder hätten sich nicht mehr gegenseitig unterbrochen, denn es gab genug Zeit bei den Mahlzeiten, sich auszusprechen. Andere hingegen hatten sich nichts mehr zu sagen, die Gesprächsthemen bei Tisch gingen aus. „Nach ein paar Tagen Lockdown hat keiner mehr Dinge ohne die anderen Familienmitglieder erlebt“, sagt Pöhls.

    Auch Philipp, Sabine und Niklas freuen sich, wenn der Alltag wieder abwechslungsreicher wird. Kollegen wieder persönlich sehen, wieder reisen. Ein wenig vermisst Philipp sein Jetset-Leben doch.

    Dieser Artikel gehört zum Titelthema Tradition, das unsere Volontäre des Abschlussjahrgangs 2020 gestaltet haben. In ihren Texten setzen sie sich mit verschiedenen Aspekten von Tradition auseinander.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden